HannekeFrankema_Marginpar_0019

6x Florale Trends

von hanneke frankema

Jedes Jahr arbeitet Marginpar mit einem führenden Blumendesigner zusammen, um seine Vision der Trends im Blumendesign zu präsentieren. Für 2025 bringt die Europameisterin Hanneke Frankema ihre eigene kühne Perspektive ein.

Auf die Frage nach Trends antwortet Hanneke klar: "Ich folge keinen Trends. Ich setze sie. Ihr unverwechselbarer Stil und ihre Beherrschung der Drahttechniken - der sie den Spitznamen Iron Lady verdankt - sind in diesem Bericht deutlich zu sehen.

Ein verbindendes Thema in Hannekes Arbeit ist wiederverwendbares, nachhaltiges Design. Jede ihrer Kreationen besteht aus langlebigen Materialien, die aufgefrischt und wiederverwendet werden können - eine Reflexion der Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als Notwendigkeit.

In dieser Ausgabe veröffentlichen wir sechs der zehn Trendstücke. Jedes von ihnen zeichnet sich durch eine intelligente Konstruktion, eine raffinierte Ästhetik und florale Techniken mit langfristigem Wert aus.

Tipp
Viele der Designs basieren auf getrockneten Blumen. Wenn Sie sie vor der Verwendung vollständig trocknen, verhindern Sie ein Schrumpfen und sorgen für lang anhaltende Ergebnisse.

Die Fotos stammen von Hannekes Ehemann, Nico Alsemgeest. Gemeinsam gaben sie Einblicke in die diesjährigen Entwürfe aus ihrem Studio in Friesland, Niederlande.

<For the complete report visit the Marginpar website >

Golden Wall Installation
Ein dekorativer Rahmen mit Craspedia und Blattgold, das mit Lack versiegelt ist. Craspedia ist eine meiner Lieblingsblumen - sie trocknet gut und hält lange. Aluminiumdraht hält die Blütenköpfe an ihrem Platz, die für zusätzliche Festigkeit auch einzeln geklebt werden. Es ist dekorativ, aber auch sehr technisch. Man muss die Montagetechnik bis ins kleinste Detail beherrschen, denn sie kann jahrelang in der Wohnung hängen.

Blüte: Craspedia 'Paintball™ Pop'

Magical Gypsophila - raffiniert und zeitlos
Mit der neuen Sorte 'Million Daisy' kreiert Hanneke eine schwebende Tropfenform mit Gypsophila-Büscheln, die um einen Rahmen aus Eisen- und Aluminiumdraht befestigt sind.

Gypsophila trocknet wunderbar, ist unglaublich robust und kann wiederverwendet werden. Sie müssen nur die Clematis in den versteckten Röhren ersetzen.' Dieses elegante Design passt gut auf einen langen Tisch oder an beide Enden einer Cocktailbar.

Blüten: Gypsophila 'Million Daisy™', Clematis 'Amazing Vienna®'

Geflochtene Gloriosa - ein verspielter Blickfang
Der Rahmen besteht aus einem Eisenring, Aluminiumdrähten und Wisteria-Zweigen. Das sind Baumschnittabfälle. Diese Zweige sind vier Meter lang, sie sind nachhaltig und haben eine große Wirkung. Die Gloriosa wird in gleichmäßigen Abständen und mit Präzision angebracht. Jeder Stamm hat fünf Blüten, die in dieselbe Richtung zeigen - ich habe sie geführt und befestigt. Ein symmetrisches Design, perfekt für Eingänge oder Hotellobbys.

Blüte: Gloriosa superba 'Simba Fifty Shades'

Obelisk - Eleganz in Grün
Dieser Obelisk wurde aus trockenem Blumenschaum geformt. Kein Klebstoff in der Basis - nur reine Handwerkskunst. Er ist mit Chasmanthium-Blättern überzogen und mit einem Golddraht-Detail versehen. Ich wollte die volle Kontrolle über die Platzierung der Blüten, von der Knospe bis zur Blüte. Die Gloriosa wird ohne Wasser verwendet und ist daher ideal für kurzfristige Ausstellungen oder Schaufenster.

Blüte und Grün: Gloriosa superba 'Simba Fifty Shades', Chasmanthium 'Mantis'

Connection in Purple
Inspiriert von einer Vase, die wie ein Ginkgo biloba-Blatt geformt ist, kombiniert dieses Stück getrocknetes Limonium mit frischer Clematis. Unter dem Limonium habe ich dicken Aluminiumdraht verwendet - er ist stark und leicht zu formen. Das Design ist zeitaufwändig, aber wiederverwendbar. Es ist perfekt für Empfangsbereiche - man kann es an verschiedenen Orten aufstellen und
mit neuen Blumen auffrischen.

Blumen: Limonium 'Safora Lilac', Clematis 'Amazing® Miami'

Der Wasserfall - ein einzigartiger Brautstrauß
Brautarbeiten gehören zu den persönlichen Lieblingsarbeiten von Hanneke: Ich liebe es, in die Details einzutauchen. Bei einem Brautstrauß muss man sehr genau arbeiten, denn er erscheint auf jedem Foto des Hochzeitstages. Für diesen Brautstrauß wurde eine asymmetrische Kaskade aus Rittersporn in einem leichten Rahmen mit Jacobaea-Blättern verankert. Jede Blüte ist auf Drahtspitzen geklebt. Der Strauß muss den ganzen Tag halten und auch auf Fotos makellos aussehen. Der Strauß trocknet wunderbar, und der Rahmen kann wiederverwendet oder als Andenken aufbewahrt werden.

Blumen: Delphinium 'Guardian Lavender', Delphinium 'Bella Andes Azure', Jacobaea 'Ovidius'

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!