Gemeinsam besser

Ein entzückendes Set hübscher Objekte, deren Sockel leicht wiederverwendet werden können. Der Sockel ist aus zwei dekorativen blumenförmigen Gartenzacken selbst gefertigt - beim Kauf waren sie flach. Die beiden Dübel wurden in die Holzklötze gebohrt und aufgefaltet, um sie räumlich zu machen. Um noch mehr Möglichkeiten zu schaffen, wurde dicker Aluminiumdraht durch sie hindurch und um sie herumgearbeitet - so können leicht Rohre an ihnen befestigt und Blumen durch sie hindurch geflochten werden. Die Zantedeschia lässt sich wunderbar durch den Rahmen flechten, und auch die Stängel fügen sich gut ein. Talinum 'Long John' wird hier trocken verarbeitet - sie trocknet immer schön. Außerdem sind Gloriosa, einige Orchideen und Scabiosa in diesen Herbstobjekten schön platziert.

Gedünstete Birnen

Den Schmorbirnen, die nach einem großen Sturm vom Baum geweht wurden, wurde neues Leben eingehaucht. Die Farben der Birnen sind wunderschön und bilden zusammen mit den hübschen Blumentönen ein schönes Ganzes. Die Basis ist eine MDF-Holzplatte, in die kleine Wasserrohre gebohrt sind. Das Brett wurde mit Metallic-Sprühfarbe von Smithers Oasis aufgepeppt. Als zusätzlicher Akzent wurde Satinband um den Rand der Scheibe geklebt. Dieses Objekt kann viele Male wiederverwendet werden. Die verwendeten Blumen sind Cambria-Orchideen, Lisianthus, Chrysanthemen, Dill, Scabiosa und Phalaenopsis.

Herbstkranz im Mix

Viele getrocknete, skelettierte Physalis-Samenschoten wurden auf einen organischen Kranz von Smithers Oasis geklebt. Auf dieser Basis sind allerlei getrocknete Blumen eingearbeitet, die diesen Kranz weitgehend haltbar machen. Es gibt viele kleine Knospen sowie Helichrysum, Gomphrena und Zinnia. Außerdem sind einige schön trocknende frische Materialien eingearbeitet. Um das Ganze aufzulockern und einen Kontrast zwischen den natürlichen Materialien zu schaffen, wurde eine schöne (vollständig biologisch abbaubare) Satinkordel eingearbeitet.

Warmes Orange

Ein von einem Ring getragener Strauß aus Maisgarben, in schönen warmen Orangetönen mit Blumen in Herbstfarben und Beeren. Der Rahmen besteht aus einem mit Seil und Golddraht umwickelten Ring, an dem vier Stäbe befestigt sind. Verwendete Materialien: Rosa 'Kahla', Dahlia, Artischocke, Viburnum, Crocosmia, Campsis, Setaria und Echinacea.

Viva violett

Eine Oasis-Ideal-Zwiebel wurde zur Verstärkung auf einen Bambusstab gesteckt und in eine schwarze Vase gestellt. Darauf wurden alle Materialien gestapelt: Hydrangea, Asteraceae, Nicandra physalodes, Viburnum, Vitis, Nigella, Setaria italica, Brombeere und Wisteria (2. Blüte im Herbst).

Mysteriöser Herbst

Der Bambusstab wird auf einen Eisenstift gesteckt und die beiden Kränze, Oasis Naylorbase Ring (Ø 25cm), werden mit wasserfestem Band aneinander befestigt. Das schafft Tiefe. Die Seiten sind mit Blättern von Populus alba beklebt. Eine dünne Schicht Tillandsia wurde auf beide Kränze gelegt, danach wird das Ganze mit Mohnzwiebeln gefüllt. Das gehäkelte Spinnennetz ist aus metallischem Nähgarn gefertigt und auf der Rückseite mit wasserfestem Klebeband befestigt. Eine sehr kleine, subtile Ranke wurde als letzter Schliff hinzugefügt.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!