In aller Leichtigkeit

Für den Sockel wurde Oasis Bio-Blumenschaum in Zellophan eingewickelt und mit Bananenrinde beklebt. Getrocknete Hortensienzweige um den Sockel herum sorgen für Bewegung. Mit Kabelbindern werden sie aneinander befestigt. Weiße Agapanthusblüten sind in verschiedenen Höhen angeordnet, was eine Wellenbewegung erzeugt und dem Arrangement Dynamik verleiht. Alstroemeria und Rosa in Weiß und Creme sowie grüne Chrysanthemum santini und Farne ergänzen das Arrangement. Astilbe und pfirsichfarbene Nelken setzen zarte Farbakzente.

Ein buntes Kissen

Das klassische Blumenkissen ist ein fester Bestandteil von Abschiedsblumenarrangements. Pistaziengrün und Grevillea bestimmen die Form der Kreation. Bunte Blumen in gelben, orangen und violetten Trendtönen werden dann in der Oasis Raquette arrangiert: Allium, Solidago, Rosa, Dahlia, Freesia und Dianthus. Getrocknete Getreideähren bilden eine zusätzliche Schicht und bringen Bewegung in das Arrangement.

Verbindung

Aus getrockneten Palmblättern, einem biegsamen und natürlichen Material, wurde eine Zylinderform hergestellt. Darin befinden sich Wasserschläuche mit Typha-Gras und Gloriosa superba 'Simba Fifty Shades', deren Stängel mit der Form an dem Zylinder befestigt sind.

Wildblumengarten

Für diese Komposition wurde ein Wildblumengarten geschaffen, in dem nur krause Gräser und Blumen verwendet werden, die eine weiche und zerbrechliche Energie ausstrahlen. Die Kreation ist auf einer Holzschale platziert, die Blumen sind in Oasis Bio-Blumenschaum eingearbeitet. Verwendete Materialien: Adiantum, Liliengras, Pennisetum 'Black Fox', Talinum 'Long John', Chasmanthium latifolium 'Mantis', Astrantia 'Star of Love', Aster 'Flash', Clematis 'Amazing Kyiv', C. 'Amazing Kibo' und C. 'Amazing Tokyo'.

Kissen mit Blumenmuster

Mit Kaffeefiltern aus Papier wurde eine Struktur geschaffen, die den Eindruck eines großen, weichen Kissens vermittelt. Darin sind gleichmäßig Wasserschläuche mit Blüten von Clematis 'Amazing Tokyo', Ranken von Ceropegia woodii und Blätter von Alocasia 'Polly' angebracht. Die Papierstruktur hat auch mit relativ wenigen Blüten eine große Wirkung.

Auf einem Bett aus Lehm

Für den Sockel wurde ein Lehmunterbau hergestellt, der beim Trocknen Risse bekam und so einen lebendigen Eindruck vermittelte. Eine leichte Struktur wurde mit Eisendraht gebunden und mit Bindedraht von Oasis umwickelt. Wasserschläuche, die teilweise mit Bindedraht umwickelt sind, wurden an dieser Struktur befestigt. Nachdem die Struktur im Ton fixiert wurde, entsteht ein Blumenspiel mit robusten Jatropha 'Firecracker', Anthurium mini und Begonienblättern in Kombination mit der gerüschten Gloriosa superba 'Simba Fifty Shades'. Typha-Gras sorgt für die Verbindung.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!