Als Florist möchte ich unser Handwerk in Szene setzen.

Wenn der Blumendesigner Johannes de Boer an den Herbst denkt, denkt er sofort an Pilze. Und er lässt seinen Worten Taten folgen, indem er die besondere Form des Pilzhutes als Ausgangspunkt für ein Arrangement nimmt.
Was die Materialien betrifft, so bietet der Herbst natürlich eine reiche Auswahl. Zweige, Beeren und Gräser, mit denen man so schön arbeiten kann! Die Grundtöne passen sehr gut zu uns, aber auch die warmen Herbstfarben sind sehr beliebt.
Im Herbst erleben wir oft, dass unsere Kunden ihr Zuhause wieder gemütlich machen wollen. Nachdem sie im Sommer hauptsächlich im Freien gelebt haben, wollen sie wieder nach drinnen gehen. Blumen und Pflanzen schaffen dann viel Atmosphäre. In unserem Geschäft verkaufen wir vor allem viele Sträuße, die möglichst natürlich sind. Feldblumensträuße sind am beliebtesten.'
Als Florist zeige ich gerne unser Handwerk, deshalb mache ich viele Sockel und Rahmen selbst. Die Kunden wissen das sehr zu schätzen und kommen immer wieder darauf zurück. Es ist auch ideal für Abonnements, weil man die Sockel wiederverwenden und jedes Mal mit einer anderen Anwendung wechseln kann.
Italienische Pracht in der Blumenkunst

Vom 20. bis 25. Mai war die wunderschöne italienische Amalfiküste der
Schauplatz des prestigeträchtigen Workshops La Bella Vita. Hier präsentierten Per Benjamin, Max van de Sluis und Vincenzo Antonuccio eine
internationale florale Hochzeits- und Eventerfahrung in floraler Kunst.
Grünes und bewusstes florales Styling ist die Zukunft

Wie stellen sich Floristen und grüne Stylisten der Zukunft? Rethinking the future" ist der inspirierende Name der Trendveranstaltung, die am 18. April im mbo Curio Breda stattfindet. Ein gutes Event ist wie ein gutes Buch: Es hinterlässt Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Und so war es auch.
Aus der Vergänglichkeit der Blumen entsteht viel Schönheit".

Die Blumenkünstlerin Franca Logan-van den Berk stammt ursprünglich aus den Niederlanden, von wo aus es sie über Kanada und England nach Neuseeland verschlug, wo sie nun schon seit 18 Jahren lebt. Sie spricht immer noch gut Niederländisch, zieht aber Englisch vor, um die Interviewfragen zu beantworten. Ihre Leidenschaft für den Beruf ist unbestreitbar: "Blumen sind mein Lebensunterhalt und auch mein Hobby.
Green Design weiß, wie man inspiriert

MBO Green Design-Studenten des Zone College präsentierten stolz ihre Kreationen in einer inspirierenden Show, in der sie farbenfrohe Kleidungsstücke und Blumensträuße vorstellten.
Die Natur ist voll von wunderbaren Materialien".

'Eine Ode an die Natur! In all ihrem Design, ihren Farben und ihrem Wachstum. Der freischaffende Florist Thijs Harmens ist von dem Thema Lush Natural Elegance begeistert. Während unseres Urlaubs auf Bali im vergangenen Juni habe ich mich sehr von der Gestaltung der Hotels inspirieren lassen, aber auch von der Lebensweise und der unberührten Natur mit all ihren wunderschönen Pflanzen, Blumen und Früchten.
Als Freiberufler arbeite ich mit allen Arten von Materialien. Mode, Natur, Blumen, aber auch die Form einer Vase kann inspirierend sein. Ich lasse mich von meiner Umgebung motivieren und davon, wie die Menschen sich ständig erneuern, weiterentwickeln und über die Zukunft nachdenken. Das bringt mich dazu, darüber nachzudenken, wie ich einen positiven Beitrag leisten kann, ohne das zu gefährden, wofür ich stehe. Früher habe ich mich sehr darum gekümmert, was andere darüber denken würden, jetzt folge ich zunehmend meinem eigenen Gefühl.
Ich habe nicht nur gezüchtete Blumen bestellt, sondern auch geschaut, was hier in Zwolle wächst. Die Natur ist voll von schönen Formen und Materialien. Ich arbeite gerne mit Dahlien, Rosen und, wenn möglich, mit zarten Blumen mit kleinen Details.