Vorausschauendes Arbeiten spart eine Menge Stress

Die Floristin Hanneke Frankema weiß wie kein anderer, wie stressig die Vorweihnachtszeit für Floristen sein kann. Es ist besser, wenn man auf Weihnachten gut vorbereitet ist. Es ist sehr praktisch, wenn man in den ruhigen Stunden, zum Beispiel im Sommer, eine große Anzahl von Sockeln anfertigt. Sorgen Sie dafür, dass Sie nur ein paar frische Blumen hinzufügen müssen - obwohl Trockenblumen auch in Ordnung sind. Wenn etwas verkauft wird, können Sie dann schnell einen neuen Boden aus dem Vorrat nehmen, eine einzelne frische Blume hineinstecken und ihn wieder verkaufen.'

Bei der Zusammenstellung der Arrangements für diese DPK-Ausgabe habe ich nach witzigen Lösungen für schöne winterliche und weihnachtliche Untergründe gesucht, die sich einfach und schnell zubereiten lassen. Zum Beispiel Teelichthalter, die man aufpeppen kann, und trendige Kreise mit vielen getrockneten und reparierten Materialien. Es gibt auch den Reiz einer Gruppe von Arrangements in verschiedenen Größen (und Preisen). Masse ist Klasse.'

Die Vorarbeit erspart viele Überstunden und eine Menge Stress an arbeitsreichen Tagen. Außerdem macht die Herstellung von Substraten richtig Spaß - finde ich!'

Dieses Mal müssen wir die Vorteile voll ausschöpfen".

Der Florist Alex Aalders betreibt ein Blumengeschäft in Assen. Ich bin mit einem Vater aufgewachsen, der sich für 'Gärten' interessierte, so dass ich schon früh mit Blumen in Berührung kam. Ich lasse mich viel von kreativen Kollegen inspirieren, besuche gerne Fachveranstaltungen und schaue mir Fachzeitschriften an, aber auch Architektur, Mode und Urlaub sind Inspirationsquellen. Ein Kommentar, den ich regelmäßig höre, ist, dass die Fachzeitschriften zu große und zu teure Arrangements enthalten - aber ich denke immer, dass man sich von ihnen inspirieren lassen muss, statt sie zu kopieren.

Privat hat Weihnachten für mich aufgrund der Umstände nicht so viel Bedeutung. Aber für den Laden ist es natürlich eine super kreative und besonders bunte Zeit. Das ist eine Zeit, die wir voll auskosten müssen - aber an Heiligabend werde ich wieder cocooning sein.

Es ist schwer zu sagen, welche Trends sich abzeichnen, eigentlich sollte Nachhaltigkeit ein Trend sein, aber ja, dieses Mal werden viele Wachsamaryllis und bunte Zweige verkauft. Ich persönlich mag Simplicity als Trend - einfach in Bezug auf Layout und Farbe, andererseits kann ich auch etwas super Pelziges schätzen.

In jede Schöpfung lege ich ein Stück von mir selbst.

Die Floristin Charlotte Bartholomé ist immer auf der Suche nach neuen Materialien, Formen, Farben und Trends. Sie ist leidenschaftlich in ihrem Beruf und strahlt Kreativität und Begeisterung aus. Ihre größte Inspiration findet sie in der Natur. Doch zu Weihnachten reizen mich die traditionellen Werte. Weihnachten spricht in rot-grünen Farben und hat seine eigene Formensprache: Sterne, Kränze, Bäumchen. Auch das Weihnachtsgrün und die typischen Weihnachtsdekorationen wie Weihnachtskugeln, Glitter, Tannenzapfen, Ilexbeeren müssen jedes Jahr in Ihren Kreationen zum Jahresende vorkommen! Auch die Farben Rot, Grün und Gold sorgen für Stimmung und Gemütlichkeit.

Das Tolle am Beruf des Floristen ist, dass man Menschen glücklich machen kann. Blumen bringen Glück, Freude und Stimmung. Zum Jahresende gibt es eine große Auswahl an Grün- und Dekomaterialien und spezielle Winterblumen. Außerdem gibt es viel zu tun: Sträuße für das Geschäft kreieren, Schaufenster dekorieren, Winterhochzeiten schmücken, Tischdekorationen bereitstellen, Feste und Veranstaltungen dekorieren. In jeder Kreation kann ich meine Kreativität zum Ausdruck bringen und ein Stück von mir selbst einfließen lassen.

Unsterblicher Sommer

Manchmal holt uns die Vergangenheit plötzlich ein. Das könnte auch bei Trockenblumen der Fall sein. Seit einiger Zeit sind sie wieder in Mode. Warum eigentlich? Weil sie nostalgisch sind? Weil sie so pflegeleicht sind? Oder ihre Langlebigkeit?

Die Natur erzählt immer die beste Geschichte

Beim Interflora World Cup in Manchester hat der deutsche Kandidat Nicolaus Peters den Weltmeistertitel geholt. Seine Arbeit zeichnet sich durch schöne Details und einen raffinierten Ansatz aus. Wer ist er und was sind seine Beweggründe? Wir sprachen mit dem neuen Weltmeister der Blumenkunst, Nicolaus Peters, zwei Tage nach seinem Sieg. Ich kann immer noch nicht glauben, dass ich gewonnen habe. Es dringt nur sehr langsam zu mir durch. Es ist eine unglaubliche Leistung, ich bin überwältigt, aber auch unheimlich stolz!'

Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft war eine ziemlich spontane Aktion".

Die Floraldesignerin Melissa Smedes darf die Niederlande beim Fleurop Interflora World Cup am 7., 8. und 9. September in Manchester, England, vertreten, nachdem sie die Auswahlrunde gewonnen hat. Wer ist Melissa, was inspiriert sie und wie wird sie den Wettbewerb als eine der jüngsten Teilnehmerinnen angehen. Ein Interview mit dieser ehrgeizigen Floristin am Vorabend des Wettbewerbs.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!