Vereinfachung

Dieser handgebundene Brautstrauß enthält eine Vielzahl von wunderschönen Blumen. Die Basis ist die ganz besondere Gypsophila 'Million Daisy', dazu kommen Anemone, Ranunkel, Eryngium 'Sirius Questar', Chasmanthium und Clematis Amazing Kansas.
Strahlendes Glück

Blau strahlt Ruhe, Vertrauen und Unendlichkeit aus. In Blumen symbolisiert Blau Harmonie und den Wunsch nach Frieden und Verbundenheit. Die tiefblauen Farbtöne der Anemone 'Galil Blue' und der Muscari 'Carola' vermitteln ein Gefühl von Hoffnung und Trost. In Bezug auf den Internationalen Tag des Glücks (20. März) symbolisiert Blau innere Zufriedenheit und ein ruhiges Herz. Glück findet man oft in Momenten der Stille und Gelassenheit.
Ranken von Hedera und sich windende Weidenzweige sind zu einem runden Sockel verflochten. Rund und geflochten, denn Glück geht immer Hand in Hand mit der Verbindung zu anderen.
Frühjahrsexplosion

In eine mit Ton gefüllte Glasschale wurden unterschiedlich hohe Bambusstängel eingelegt, die, um ein Absplittern zu verhindern, mit einer Bandsäge in Stücke geschnitten wurden. Der Bambus dient als Wasserträger, aber auch als Stütze, um die Blumen in Position zu halten. Es wurde eine Vielzahl von Frühlingsblumen eingearbeitet: Gloriosa, Papaver, Anemone, Ranunkel, Polianthes tuberosa, Sanguisorba, Talinum 'Long John' und Chasmanthium latifolium.
Stilleben

In zwei eleganten Töpfen, gefüllt mit Oasis Floral Foam Bio, ist eine Unterlage aus Gypsophila 'Million Daisy' kurz eingefügt. Auf dieser Unterlage wachsen mehrere schöne weiße und cremefarbene Frühlingsblumen wie Clematis Amazing Vienna, Narzissen, Ranunkeln, Tulpen, Anemonen, Fritillaria meleagris, Agapanthus, Helleborus, Nerine und Polianthes tuberosa 'Elsa Blush'.
Zarte Feder

Dieser in Korngarben gebundene Strauß enthält eine Auswahl aller möglichen trendigen Frühlingsfarben: Anemone, Muscari, Ranunkel, Hyazinthe. Lachsfarbene Hasenschwänze (Lagurus) spielen die Hauptrolle und setzen einen liebenswerten Akzent.
Frühlingszeit

Die Grundform dieses Arrangements besteht aus einem Eisenrahmen, an dem Weidenrohrkolben (Salix) mit Bindedraht befestigt sind. Die Konstruktion wird in eine Glasschale gestellt. Die längsten Blütenstängel, wie z. B. Polianthes, werden zuerst angeordnet, die kürzesten zuletzt. Jeder Blütenstängel wird mit Bindedraht an der Konstruktion ¬ befestigt. Frühlingsblumen in Pastelltönen bringen Farbe: Jasminum, Hyacinthus, Ranunculus, Anemone.