Natürliche Spirale

Die Basis dieses skulpturalen Arrangements ist eine handgefertigte Vase, die sorgfältig aus mit Ton umwickelten Holzlattenresten hergestellt wurde. Sie hat eine robuste, erdige Ausstrahlung und unterstreicht den nachhaltigen Charakter des Entwurfs. Eine Spirale aus geflochtenen Gräsern und Naturfasern ist um die Vase gewickelt und umschließt die Blumenkomposition in einer fließenden Bewegung. Ein besonderes Detail sind die Eisenpunkte an der Außenseite des Stücks. Diese Markierungspunkte heben wichtige Strukturlinien hervor und sorgen für Rhythmus und Bewegung im Design. Dünne, gebogene Zweige und luftige Spargelblätter verstärken die vertikale Dynamik. Lilien, Chrysanthemen und Anigozanthos sorgen für ein warmes Farbgleichgewicht.

Aufkeimende Stärke

In diesem skulpturalen Arrangement kommen Natur und Struktur in Aufwärtsbewegung und Gleichgewicht zusammen. Der Sockel besteht aus einem verwitterten Baumstumpf, einem Symbol für Vergänglichkeit und neues Wachstum. Aus ihm erheben sich dünne Äste wie ein abstrakter Wald. Umwickelte Eisendrahtelemente verstärken die Richtung und Spannung des Arrangements. Fritillaria imperialis bildet einen beeindruckenden Schwerpunkt, während Anigozanthos, Pieris, Asparagus plumosus, Lilien und eine einzelne französische Tulipa für Verspieltheit und Eleganz sorgen. Die dynamischen Linien und die luftige Platzierung der Materialien verleihen der robusten Komposition auch eine gewisse Raffinesse, eine Darstellung der Widerstandsfähigkeit der Natur.

Tiefe im Gleichgewicht

Dieses skulpturale Arrangement hat eine deutliche Vorder- und Rückseite und ist eine Antwort auf die oft flachen Blumenarrangements, die im Internet kursieren. Die stark architektonisch anmutende Struktur besteht aus einem gummiummantelten Sockel, auf dem vertikale Strukturen aus miteinander verbundenen Naturmaterialien angebracht sind. Das Gleichgewicht ist ein Schlüsselelement: Der hängende Teil mit Vanda-Orchideen, Anigozanthos und Rhipsalis wird durch strategisch platzierte Gewichte auf der Rückseite ausgeglichen. So entsteht ein visuelles Spannungsfeld, in dem das Werk zu schweben scheint und doch fest verankert bleibt. Das Arrangement lädt dazu ein, von allen Seiten betrachtet zu werden, und unterstreicht, dass florale Kunst eine dreidimensionale Erfahrung ist. Die florale Füllung sorgt für Bewegung und Textur.

Ode an die Natur

Um die Essenz des Knospens und der Verwandlung einzufangen, erheben sich vertikale Strukturen aus umwickelten Ästen und rohen Holzfragmenten wie Säulen. An ihnen entlang bahnt sich das Leben seinen Weg nach draußen. Der Sockel besteht aus Oasis TerraBrick Floral Media, das in dieser Anordnung Wachstum und fruchtbaren Boden symbolisiert. Zwischen den Strukturen schwimmt gläserner Froschlaich, ein subtiler Hinweis auf die Transformation und das Entstehen neuen Lebens. Die verwendeten Blumen verstärken die Symbolik: Die orangefarbenen Blütenkelche von Sandersonia aurantiaca öffnen sich wie Lichtpunkte in der Struktur, während Anigozanthos, Nerine und Farne Dynamik und Textur hinzufügen. Ranken von Brombeeren schlängeln sich spielerisch durch das Werk und unterstreichen die Kraft des natürlichen Wachstums.

Transparenter Frühlingskranz

Die Basis dieses transparenten Frühlingskranzes ist ein mit Weidenruten umwickelter Oasis Floral Foam Bio-Ring. Die Grundfüllung des Kranzes bilden Eustoma in zartgrünen und rosa Tönen und zartrosa Alstroemeria. Gelb-orangefarbene Anigozanthos, Crocosmia und violette Clematis setzen zusätzliche Farbakzente. Nach der Verarbeitung der Blumen wird der Kranz noch mehrmals locker mit Weiden umwickelt.

Nachhaltiger Frühling

Die Basis dieses Arrangements ist eine Oasis Biolit Bio-Schale, gefüllt mit Oasis TerraBrick Floral Media. Auf spielerische und 'wilde', natürlich wirkende Weise ist die Basis mit Blumen gefüllt: Clematis, Dianthus, Eustoma, Tulipa, Gloriosa, Anigozanthos, Sanguisorba. Das Besondere an diesem Arrangement ist, dass es vollständig biologisch abbaubar ist.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!