Trendige Naturszene

Auf zwei biologisch abbaubaren Schalen aus Bananenblättern
wird ein Block aus Blumenschaum gelegt
dessen Seiten mit Aristolochia-Blättern ausgekleidet
Blättern von Aristolochia ausgekleidet sind. Dann
wurde zunächst die Position der Cymbidium bestimmt.
Dazwischen wurden Artemisia und einige
Baumwollblüten (Gossypium) platziert.
Anschließend wurden auf Zahnstochern
Kastanien und Miscanthus - mit Aristolochia aufgerollt über den
Aristolochia-Blätter, die über die Stängel gerollt sind.
geschoben - in das Arrangement.
Die bronzefarbenen Cymbidium passen zum Herbst
den Herbsttrend. In diesem
Trend ist das Sammeln und Studieren
von Objekten oder Materialien aus der Natur
wichtig. In diesem Arrangement
wiederholen sich Materialfarben in den
den verwendeten Blumen - den dunklen Kastanien,
der Bronzeglanz der Miscanthus-Federn
Federn, die hellen Baumwollblüten.'

Verspielte Kontraste

Ein halbes Quadrat aus braun gestrichenem Dämmmaterial wird mit Cotinus-Blättern bedeckt, die gut eintrocknen. Alle
Blätter werden knapp über der Maserung zur Hälfte gefaltet - der horizontale Faserverlauf bleibt sichtbar - und mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt.
Die überzogene Form wird in einen Eisenrahmen gestellt, mit unlackiertem dickem Eisendraht wurden schmale, senkrechte Linien in der quadratischen Form
geschaffen, auf die Quadrate aus getrocknetem Kobrablatt geklebt wurden. Als Kontrast wird eine wellenförmige Struktur aus dunkelbraunem, rustikalem Draht
waagerecht angebracht. In dieser Struktur hängen Orchideen, Aristolochia-Ranken, Clematis-Flaum und ein paar grünlich-gelbe Abeel
Blätter (Populus alba). Die Vanda-Orchideen reflektieren die Farben der anderen Materialien und spiegeln die herbstlich-winterliche Atmosphäre im Freien wider.
Herbst-Winter-Atmosphäre wider. Klare Kontraste wirken in einem Arrangement immer gut: wie hier offen-geschlossen, hell-dunkel, lebend-tot.

Blauer Schatz

Eine handgefertigte, einzigartige Schale ist mit Blumenschaum gefüllt. Folgende Materialien wurden hineingelegt: ausgestellte Haselnusszweige mit "Kätzchen" (Corylus avellana), Ranken der Deutschen Pfeife (Aristolochia macrophylla), Salix viminalis und blaue Trauben auf einer Kugel (Muscari armeniacum). Darauf sind Federn und Wachteleier geklebt.

Elegant und sommerlich

Passend zur transparenten, wellenförmigen Form wurden fragile Linien und zarte weiß-grüne Materialien gewählt, um ein raffiniertes Gleichgewicht zu schaffen
schaffen. Für den Sockel wurden zwölf Schweißdrähte (Ø 1,8 mm) in einen weißen Holzpflanzentisch eingearbeitet und gebogen. Über die Drähte wurden dann dünne Strumpfhosen (20 Denier) gezogen und unten mit Kaltleim befestigt. Das Ganze wurde mit weißer Sprühfarbe ein wenig aufgehellt. Entlang der Ränder wurden Glasröhren und Kugelvasen mit Poly Max befestigt und dann mit weißen Blumen und Grünzeug dekoriert: Nigella damascena 'Bridal White' (damsel-in-
t-green), Scabiosa Scoob White, weiße Ixia und Delphinium, Platycerium bifurcatum (Hirschhornfarn), Aristolochia-Ranken und Tillandsia-Pflanzen

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!