Kreis der Stärke

Ein Kreis strahlt Stärke aus, ist schützend, steht aber auch für Vollkommenheit, Unendlichkeit und Freundschaft: Charaktereigenschaften, die den Verstorbenen symbolisieren können. Der Hintergrund ist ein Katzenkorb aus Pappe. Die Harmonika aus Pappe bildet einen schönen natürlichen Hintergrund, der in verschiedene runde Formen aufgefaltet werden kann. Die Form wird auf eine Glasschale gelegt, dann werden Glasnähte in die Öffnungen der Mundharmonika gesteckt. Mit losen (getrockneten) Blumen ohne Glas ist es eine schöne Alternative für einen natürlichen Friedhof - dann kann er sich ganz in die Natur einfügen. Hier sind die Glasröhren mit Abelia, Astrantia, Clematis, Crocosmia, Dahlia, Gomphrena, Houttuynia, Rubus, Scabiosa, Sempervivum und Viburnum bestückt.
Wildblumengarten

Für diese Komposition wurde ein Wildblumengarten geschaffen, in dem nur krause Gräser und Blumen verwendet werden, die eine weiche und zerbrechliche Energie ausstrahlen. Die Kreation ist auf einer Holzschale platziert, die Blumen sind in Oasis Bio-Blumenschaum eingearbeitet. Verwendete Materialien: Adiantum, Liliengras, Pennisetum 'Black Fox', Talinum 'Long John', Chasmanthium latifolium 'Mantis', Astrantia 'Star of Love', Aster 'Flash', Clematis 'Amazing Kyiv', C. 'Amazing Kibo' und C. 'Amazing Tokyo'.
Kissen mit Blumenmuster

Mit Kaffeefiltern aus Papier wurde eine Struktur geschaffen, die den Eindruck eines großen, weichen Kissens vermittelt. Darin sind gleichmäßig Wasserschläuche mit Blüten von Clematis 'Amazing Tokyo', Ranken von Ceropegia woodii und Blätter von Alocasia 'Polly' angebracht. Die Papierstruktur hat auch mit relativ wenigen Blüten eine große Wirkung.
Clematis-Kranz

Clematis-Ranken bilden die Grundlage für dieses natürliche Grabgesteck. Dicke Stängel wurden zunächst verwendet, um die Basis des Kranzes zu definieren, dazwischen wurden dünne Ranken geflochten, bis eine schöne Form entstanden war. In die Mitte des Kranzes wurde eine Untertasse mit Oasis Bio-Blumenschaum gestellt und mit Draht befestigt. Zuerst wurden die Grundblumen geschnitten: Dahlien, Rosen und Senecio. Danach sorgten Tillandsia, Sempervivum und Asparagus plumosus für den letzten Schliff.