Winterfestoen

Auf ein altes Stück dickes Seil wurde eine Girlande fliesenartig geflochten, darunter Steineiche (Quercus ilex), Pistaziengrün (Pistacia vera), Eucalyptus gunnii, Callicarpa
bodinieri, Symphoricarpos 'White Hedge', Eryngium 'Silverstone', Oregano, Silberstrauch (Leucophyta brownii) und Hydrangea.

Wünsche für den Frühling

Der Hintergrund ist ein Kranz, der aus wilden Clematis-Ranken aus dem Wald gedreht wurde. Der Kranz ist auf einer großen Emailleschale mit Moos platziert. Darauf sind eine Reihe von Oasis-Zwiebeln platziert, die für eine winterliche Atmosphäre mit grau-weißen Blättern bedeckt wurden. Die Schale ist außerdem mit Amaryllis-Zwiebeln, Clematis-Flocken, Stachys-, Senecio- und Eukalyptusblättern gefüllt. Die knospenden grünen Spitzen der verbliebenen Zwiebeln von Narcissus 'Tête-à-tête' machen Lust auf den Frühling.

Winterkönigin

Eine kurze Suche bei einem Gartenstatuenhändler ergab sofort die richtige Winterkönigin. Der schöne Bronzekopf wurde mit üppigen Blumen und Winterzweigen geschmückt. Auf der Rückseite des Kopfes wurde mit Blumenschaum von Oasis ein Sockel geschaffen, der mit Ranken von Hedera und Hopfen bestückt wurde. Dazwischen wurden die Blumen, Zweige und andere winterliche Materialien gesteckt. Materialien: Nerine 'Sophie', Stechpalme (Ilex verticillata), Rosen, Gloriosa, Tigerlilie, Clematis-Flaum, Baumwollzweige, präparierter Löwenzahn, Eukalyptusbeere und Bohnen.

Winterwunderland

Da für dieses Arrangement nur schlichte Naturmaterialien verwendet wurden, vermittelt dieser Winterwunderland-Kranz eine echte Winteratmosphäre. Um eine große Wirkung zu erzielen, wurde ein XXL-Format gewählt: Der Kranz hat einen Durchmesser von 1,40 Metern.

Der Kranz ist an einem Metallring gebunden, in den verschiedene grüne Materialien eingearbeitet sind. Dazu gehören schön grobe Pinus strobus-Zweige, Weißtanne, Eukalyptus mit und ohne Beeren, Eibe, Thymian und Lärchenapfelzweige.

Verspielt

In ein schön bemoostes Stück Kork wurden Löcher gebohrt, in die mit zunehmender Länge Craspedia eingesetzt wurde. Auf den Korken wurden verschiedene Materialien geklebt, die gut getrocknet sind: Samenschoten von Eukalyptus 'Bellgum', Hagebutten und präparierte Eichenblätter. Um dem ganzen Arrangement auf Kork einen spielerischen Charakter zu verleihen, wurden Gräser zwischen die aufgeklebten Materialien geklemmt.

Kugeln stapeln

Ein Stapel von Nüssen und Styroporkugeln in verschiedenen Größen wurde auf einen Eisenpflock geklebt. Die Styroporkugeln sind mit terrakottafarbenem Ton bestrichen. In einige der Nüsse wurden Bromelienpflanzen gesetzt. In die übrigen Öffnungen wurden Glasstopfenröhrchen geklemmt, in die Dahlienblüten und gepunktete Blätter von Begonia maculata eingesetzt wurden. Auch hier wurde bewusst eine Blumenart mit einer runden Form gewählt. Um die Gestaltung des Arrangements zu unterstreichen, finden sich die runden Formen in allen verwendeten Materialien wieder. Als Abschluss wurden Samenschoten von Eukalyptus 'Bellgum' und bemooste Zweige zwischen die runden Formen geklebt.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!