Geizig

Eine Styroporkugel wird mit roter Wolle umwickelt, hier
damit die etwa hundert Tonkin-Stäbchen dazwischen gesteckt werden können.
zwischen ihnen. Die Tonkinstäbchen wurden - in einem schnellen
rot besprüht und, während die Farbe noch nass war, dezent mit Glitter bestreut.
mit Glitter bestreut. Eine Reihe von kleinen Kugeln wurden
aufgeklebt. Schließlich wurden die Nerine und die Gloriosa auf
zwischen die 'Corallo'-Hagebutte gesteckt.

Natürliche Kränze

Für die Basis jedes dieser Kränze wurde ein Styroporring verwendet
verwendet, auf den mit Heißkleber präparierte Blätter
geklebt wurden. Um das Blatt herum wurde eine Lage Bouillondraht
Draht - sie sorgt auch dafür, dass das Blatt schön
schön in seiner Form bleibt. Alle Materialien werden mit Heißkleber geklebt
geklebt, auch einige Weihnachtskugeln, die auf dem Kopf stehen
damit sie auch als Wasserträger für Gloriosa dienen können
und einige kleine Phalaenopsis- und Nerine-Blüten.

Goldene Tropfen

Diese goldenen Tropfen können
als alternative Weihnachtsbäume aber auch als
Objekte auch sehr schön. Die schönen Sockel
sind aus 5 mm dickem goldfarbenem
Aluminiumdraht, umwickelt mit goldfarbenem
Bouillondraht umwickelt und können viele Male neu
konfektioniert werden. Goldfarbene
Ginkgoblätter und -kugeln sind verwendet worden.
Gloriosa und
Bromelienblüten eingearbeitet.

Ausgesprochen winterlich

Dass man auch im Winter vor kräftigen Farben nicht zurückschrecken muss
dieser handgebundene Korallenstrauß. Wunderschön
Scabiosa aus der Scoop-Serie bilden zusammen mit Gloriosa superba eine warme Basis und bilden einen schönen Kontrast zum gelben Akzent von Limonium.
bildet eine warme Basis und steht in schönem Kontrast zum gelben Akzent von Limonium
'Max Diamond'. Auch die violette Clematis setzt einen schönen Farbakzent.
Die warme Ausstrahlung des goldfarbenen Topfes rundet das
komplett.

3D-Botanische Malerei

Die Grundformen dieser Anordnung sind die Rahmen von Polygonum-Zweigen
- vier gleiche, auf Gehrung geschnittene Stämme werden durch
vier gefaltete dicke Drähte in diese geschoben. In dem rechteckigen Behälter
wird die Oase platziert. Ein Holzrahmen wird mit Wickeldraht umwickelt und am
Boden befestigt. An diesen Drähten sind die Polygonum-Rahmen befestigt.
So entsteht eine Struktur, zwischen der sich die Hagebutten
Zweige umklammern. Das Arrangement wird abgeschlossen mit
Gloriosa, Leucospermum (Nutans) und kurzen Hagebutten
- Hier wurde eine orangefarbene Farbpalette gewählt
in hellen und dunklen Schattierungen. Die Hagebutten
und Leucospermum haben eine starke Ausstrahlung.
Gloriosa bildet einen Kontrast
und symbolisiert Zerbrechlichkeit.

Im Gleichgewicht

Eine Vase in den gleichen Farben wie das
Arrangement. Dann wurden sechs schwarze Zapfen mit
mit braunem Malerband umwickelt, in einen Oasis-Bio-Kranz gesteckt und so
gebogen und so befestigt, dass der Kranz an einer Seite höher liegt. Die sechs
Zapfen wurden zu einem Bindepunkt gebunden, so dass er gut in und
der Vase passt. Als nächstes wurde dunkelbrauner, rustikaler
Draht um den Kranz gewickelt und wasserfallförmig nach unten
nach unten.
Den Anfang machen die rosa Hortensien- und Lisianthus-Sorten,
Sabrina Orange' und 'Terracotta', wurden gestapelt. Als nächstes wurde 'Air'
Luft' mit den übrigen Blumen: orangefarbene Gloriosa, hängende
Amaranthus, Hagebutte 'Zaffiro', Anthurium, oranger Strauß -
Chrysantheme, lachsfarbene Sprührose, Syngoniumblatt, Rosa
'Esmeralda' und eine gepflückte Chrysantheme. Alle Blumen laufen entlang
in der Linie der Wasserfallkonstruktion. Alle Ranken und
langen Blütenstiele sind zusätzlich mit Bindedraht gesichert.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!