Kreise

Einhundert Aspidistra-Blätter werden zusammengerollt und zu einem großen organischen Kreis zusammengesteckt. Dieses Ganze bleibt eigenständig und wird in eine runde Wasserschale mit einer Struktur aus vielen kleinen Kreisen gestellt. Die Blüten werden in den Aspidistra-Kreis gesteckt, der direkt im Wasser steht. Verwendet werden: Clematis 'Amazing Miami', Panicum 'Heavy Metal', Eryngium 'Sirius Questar', Polianthes 'Epic Elsa', Helleborus 'Bella Belles', Ranunkeln und Muscari.
Familie

Um einige robuste Glasröhren werden Salix-Zweige mit Dekodraht parallel gebunden. Die Zweige werden etwa zehn Zentimeter über dem Boden platziert, so dass sie zu schweben scheinen. Damit dies so bleibt, ragen die verarbeiteten Blütenstiele nicht unter die Salix-Zweige. Verwendete Blumen: Polianthes 'Epic Elsa', P. 'Epic Elle', P. 'Epic Eva', Helleborus 'Mammoth Red', Clematis 'Amazing London', Talinum 'Long John', Nerine 'Sofie', Tulipa jonquieres, Chaenomeles.
Das leichte und elegante Arrangement macht sich gut als Gesamtpräsentation, aber die verschiedenen Teile können auch einzeln verkauft werden.
Scharfes

Der flache, scheibenförmige Rahmen besteht aus jungen Trieben des Akazienbaums - diese sind voller bösartiger Dornen. Daran sind die neuen Helleborus 'Bella Belles' und Scabiosa 'Bon Bon Scoop French Vanilla' gebunden. Das Ganze steht lässig in einer eleganten geräumigen roten Vase. Die schräge Platzierung verleiht dem Ganzen Spannung.
Transparent

Die Glasröhren sind in einen Rahmen integriert, der mit verschiedenfarbiger Wolle umwickelt ist. Durch die Transparenz entsteht ein interessantes Thekenarrangement für ein Unternehmen, das zudem wenig Platz einnimmt. Durch Auswechseln der Blumen in den Röhrchen lässt es sich leicht auffrischen. Verwendete Materialien: Birkenzweige, Salix 'Pink Cushion', Helleborus 'Verboom Sifra', Viburnum 'Steelberry' und Zwiebeln von Narcissus 'Bridal Crown'.
Dashing

Dieser flotte Strauß, der über dem Handgelenk getragen wird, besteht aus einer Basis aus Craspedia 'Paintball Pop' und Limonium 'Max Diamond'. Anschließend wurde er mit Astrantia 'Roma', Scabiosa Bon Bon Scoop 'French Vanilla', Clematis Amazing Havanna, Helleborus 'Anna's Red', Lisianthus 'Botanic Pink', Peperomia carperata, Narcissus und Nerine dekoriert.
Lavendelkuchen

Um eine Bio-Kuchenform von Smithers Oasis wurde, um sie wasserdicht zu machen, eine Schicht Zellophan
eingewickelt. Um die Form wird ein Gummiband gelegt, zwischen das die platzierten Lavendelstängel geklemmt werden. Nachdem genügend Lavendel um die Form gelegt wurde, kann das Ganze mit wasserfestem
Klebeband gesichert und dann mit Band und Faden verziert werden. Frische Blumen werden in den (nassen) Blumenschaum gesteckt, darunter Helleborus, Clematis, Gloriosa, Phalaenopsis, Talinum 'Long John' und Echeveria-Sukkulenten. Passende Kugeln und handgefertigte Sterne aus lilafarbenem Aluminiumdraht verleihen dem Ganzen eine besondere Note.