schätzen.

Eine hölzerne Schale und ein hölzerner Sockel bilden die Grundlage für dieses Urnenarrangement. Ein Oasenkranz wurde auf die Schale gesetzt. Zwischen und auf den Sockel und die Schale wurden dann Bänder aus Weidengeflecht geheftet. Ranken von Humulus lupulus (Hopfen) wurden zwischen das Weidengeflecht geflochten. Der Kranz wurde dann mit Blumen bestickt: Stockrose (Alcea rosea), Gartenrosen, Campanula und Passiflora. Die Urne ist auf einem Holzwürfel in der Mitte des Kranzes platziert, so dass sie sich schön von den Blumen abhebt. Acer-Früchte und einige Mohnblumen runden den Kranz ab.