Für meine Liebe

Man muss seine Liebe nicht immer mit einem großen Blumenstrauß ausdrücken - warum nicht mit einem hübschen Kranz? Um einen Smithers Oasis Bio-Kranz wird als i-Tüpfelchen ein Streifen Filz geklebt. Der Bio-Blumenschaum kann übrigens einfach sichtbar bleiben - nicht komplett ausgestopft spart auch viel Zeit und Materialkosten. Die verwendeten Blumen sind: Talinum 'Long John', Nelken, Clematis-Flaum, Cambria-Orchidee, Scabiosa-Blüten und -Samenkapseln, Ludisia-Orchidee, Syngonium-Blatt, Japanisches Allium und Jasmin-Ranken. Für das ultimative Gefühl der Liebe wurden einige wunderschöne Holzherzen in wunderbar passenden Farben eingearbeitet.
Frühlingszeit

Die Grundform dieses Arrangements besteht aus einem Eisenrahmen, an dem Weidenrohrkolben (Salix) mit Bindedraht befestigt sind. Die Konstruktion wird in eine Glasschale gestellt. Die längsten Blütenstängel, wie z. B. Polianthes, werden zuerst angeordnet, die kürzesten zuletzt. Jeder Blütenstängel wird mit Bindedraht an der Konstruktion ¬ befestigt. Frühlingsblumen in Pastelltönen bringen Farbe: Jasminum, Hyacinthus, Ranunculus, Anemone.
Jacke aus Heu

Die von der Landschaft inspirierte Basis dieses Arrangements, eine halbe Styroporkugel, ist mit Heu umwickelt und mit Golddraht befestigt. Mit demselben Golddraht wird Heu um einen Schürhakendraht gewickelt, um Rollen mit einem spitzen Ende zu bilden. Hier verleiht der Golddraht einen trendigen und eleganten Touch. Die Heuröllchen werden mit einem Schürhakenfaden an der Halbkugel befestigt. In die Kugel, die zuvor in Plastikfolie eingewickelt wurde, wird Blumenschaum von Oasis eingesetzt. Hedera und Jasmin bilden eine grüne Basis, zwischen der bunte Frühlingsblumen spielerisch angeordnet sind.
Makramee

Bei einer Bohème-Hochzeit denkt man sofort an eine Makramee-Kulisse, ein Kleid mit Makramee-Elementen und Makramee-Dekoration. Dieser Brautstrauß wurde in einer Makramee-"Handtasche" auf einem Holzkreis von 30 cm Durchmesser gefertigt. Typisch für diesen Stil ist auch die Hinzufügung von Blattwerk wie Tillandsia und einem gepunkteten Begonienblatt. Verarbeitete Blumen: Rosa 'Living Coral', Sprührose Azore, Eustoma 'Sabrina Orange', Jasminum, Gloriosa 'Exotic Orange', Phalaenopsis und Chrysanthemum Santini Doria Cherry.
Trendy Bohemian

Die Basis dieses trendigen Brautstraußes besteht aus Metall, das mit feiner cremefarbener Wolle umwickelt ist. Darauf sind romantische Blumen eingearbeitet: Englische Rosen 'Living Coral' und 'Ballerina Summerhouse', Blütenköpfe von Lisianthus 'Sabrina Orange', Jasmin und kleine Sprayrose 'Azore'. Ein typischer Trend für den Bohème-Brautstrauß ist die Hinzufügung von Blumen mit einer anderen Textur, wie z. B. Papierblumen.
Japanischer Fächerstrauß

Die Struktur dieses Brautstraußes ist mit den Holzlatten eines japanischen Fächers realisiert. Im Inneren der Struktur ist ein runder Strauß in trendigen Pfirsichfarben angebracht. Der Strauß besteht aus Chrysantheme Santini Doria Cherry, Sprührose 'Azore', Eustoma 'Sabrina Orange', Phalaenopsis, Sempervivum und Hypericum. Jasminreben und Gloriosa 'Exotic Orange' sorgen für eine verspielte Note.