Die Natur in ihrer schönsten Form

Die weiße Schale ist mit ungewöhnlichen Steinen mit von der Natur geformten Löchern gefüllt. Sie stammen von der Küste der Normandie, wo die Löcher durch Wind und Meer entstanden sind. Die Steine geben den Zweigen und Blumen Halt, die durch die Löcher und zwischen den Steinen in einer natürlichen Linie eingefügt wurden. Die Natur in ihrer schönsten Form. Verwendete Materialien: Magnolia, Tulipa, Ornithogalum thyrsoides, Panicum virgatum, Lunaria annua.

Frühlingsbote

In einem schönen ovalen Steinguttopf wurde Oasis TerraBrick als Bodengrund verwendet, in den getrocknetes Gras (Panicum virgatum) aus dem Wintergarten eingefügt und eingeklemmt wurde. Zwischen dem trockenen Gras wurden verbrauchte Zweige aus dem Garten (Spirea japonica, Solidago, Lunaria annua) eingefügt, die eine schöne Wintersilhouette ergeben. Der Frühling zeigt sich in der subtilen Form und Farbe der Zwergiriszwiebeln. Aus der Nähe betrachtet hat diese gerüschte, zartgelbe Iris 'Katharine's Gold' ein schönes, leuchtendes Gelb mit blauer Zeichnung.

Wurzeln

Ein getrocknetes Wurzelwerk eines alten Rosmarinstrauches diente als Rahmen für diesen natürlich wirkenden Strauß in Rosa-, Weiß- und Grüntönen, der auf dem Kopf steht. Alle Blumen und Gräser haben ihren eigenen Platz bekommen und kommen so schön zur Geltung. Verwendete Materialien: Tulipa, Panicum virgatum frisch und getrocknet, Lunaria annua, Scabiosa BonBon Scoop 'French Vanilla', Alstroemeria florinca 'White Pearls', Ranunculus 'Pon Pon Malva', Ranunculus 'Charm Pink', Agapanthus 'Glacier', Kirschblüte, Anethum graveolens, Chasmanthium latifolium.

Nächste Stufe

In diesem Strauß treffen zarte Grautöne und reines Weiß aufeinander. Die Basis bildet ein Drahtkranz, an den kleine Büschel von Panicum virgatum 'Fontaine' mit Bindedraht gebunden sind. Die reinweißen, großen Blüten von Gypsophila Grandtastic lassen sich leicht arrangieren und sind sehr langlebig. Der gräuliche Unterton des Panicum verleiht dem Strauß sozusagen einen Pelzkragen. Die Girlande aus Lunaria annua, dem Judas-Pfennigkraut, auf Silberdraht gebunden, verbindet die beiden Materialien.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!