Die Natur in ihrer schönsten Form

Die weiße Schale ist mit ungewöhnlichen Steinen mit von der Natur geformten Löchern gefüllt. Sie stammen von der Küste der Normandie, wo die Löcher durch Wind und Meer entstanden sind. Die Steine geben den Zweigen und Blumen Halt, die durch die Löcher und zwischen den Steinen in einer natürlichen Linie eingefügt wurden. Die Natur in ihrer schönsten Form. Verwendete Materialien: Magnolia, Tulipa, Ornithogalum thyrsoides, Panicum virgatum, Lunaria annua.
Luftbrücke

Ausgewogenheit und Raffinesse vereinen sich in diesem anmutigen und vielschichtigen Arrangement. Die Struktur wird von drei dünnen, organisch geformten Beinen getragen. Das Arrangement scheint fast schwerelos, schwebend wie eine Brücke, die Komposition sucht die Grenzen von Balance und Leichtigkeit.
Die Basis besteht aus geflochtenen Zweigen mit subtilen Akzenten aus drahtumwickelten Strukturen, die die Bewegung des Stücks verstärken. Die florale Füllung mit weißen Phalaenopsis und Ornithogalum ist ein Zusammenspiel aus Eleganz und Textur. Rhipsalis sorgt für eine schwebende, fließende Bewegung.
Kristall-Nexus

Architektonische Präzision und organische Formen treffen aufeinander. Die Grundstruktur ist ein komplexes Netz aus gummiummantelten Elementen, die sich wie ein lebender Organismus zu bewegen scheinen. Die Glaskugeln sind subtil integriert und reflektieren das Licht, so dass ein fast unwirklicher Effekt entsteht. Eine Einladung zum Staunen und Entdecken, bei der jedes Detail zur Mystik der Komposition beiträgt. Auch die florale Interpretation unterstreicht die geheimnisvolle Atmosphäre. Tiefblaue Anemonen bilden einen schönen Kontrast zu der dunklen Textur, während weißes Ornithogalum und Allium eine verspielte und luftige Note hinzufügen. Die feine Textur der Spargelblätter sorgt für zusätzliche Bewegung.
Schwebender Stern

Ein fertiger großer und ein kleiner Stern werden an fünf Punkten mit kurzen Tonkinstöcken aneinander befestigt
mit kurzen Tonkinstöcken so aneinander befestigt, dass zwischen den Sternen etwas Platz ist.
Der Doppelstern wird an mehreren mit Seil umwickelten dicken
Aluminiumfäden befestigt. Dieser Sockel wird gebogen und mit Hydrokugeln in der Vase fixiert.
Nobilis und Calocephalus
brownii wurden eingearbeitet. Darüber werden Ranken von Clematis
Flaum angebracht. Weißdistel- und Ornitogalum-Blüten werden mit Kaltleim aufgeklebt.
Kapgrüne Knospen auf Bouillonfaden bilden eine Girlande, die mit der Schnur im Arrangement herabhängt.
Linie im Arrangement. Zum Schluss wird die weiße Schneebeere eingearbeitet.
Lustig und luxuriös

Niedliche Vasen zum Verschenken verkaufen sich gut! Diese luxuriösen Arrangements werden mit einer (wiederverwendbaren) Holzblume als Basis hergestellt. Zwischen den Blütenblättern sind mehrere Aluminiumdrähte angebracht, die nicht nur eine dekorative, sondern auch eine technische Funktion haben: Sie halten alle Blumen dort, wo man sie haben möchte. Die verwendeten Blumen sind Ornithogalum, Nerine, Snowberry und Phalaenopsis.
Blumengarten

Auf einen Oasis Ecobase-Ring (Ø 30 cm) werden verschiedene Blumenarten in unterschiedlichen Höhen geklebt. Die Seite des Blumenschaums wird mit getrocknetem Bananenblatt abgeschlossen. Verwendete Materialien: Eustoma 'Falda Apricot', Viburnum 'Steelberry', Clematis 'Blue Pirouette', Flughafer (Avena Sterilis), Campanula 'Champion Lave', Dianthus 'Baccarat Purple', Ranunculus 'Su Lady', Salix 'Pink Cushion', Dianthus 'Lege Pink', Ornithogalum 'Sunshine', Limonium 'Lucia Pink' und Kirschblüte.