Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Blaues

Dieser blaue Brautstrauß greift eine Tradition auf trendige Weise auf. Stücke von getrocknetem Fingerhut, Panicum 'Northwind', werden auf einen Straußhalter geklebt. Ausgangsmaterial für den Strauß sind Eryngium 'Sirius Questar Green' und 'Supernova', ergänzt durch Eukalyptus 'Baby Blue', Limonium 'Pearl Wings' und Clematis 'Star River'. Delphinium 'Navy Blue' bestimmt die Höhe des Straußes. Schließlich werden Blüten von Vanda Ansu n°1 und Blütenköpfe von Delphinium auf den Strauß gesteckt. Als hübsches Detail sind die Beeren von Hypericum 'Coco Gelato' an den Enden der Gräser angebracht.
Lush

Das Herzstück dieses Straußes ist der Stiel aus getrocknetem Panicum-Gras. Eukalyptusrinde ist auf eine Oasis-Kuchenform geklebt. Große Rosa 'Pink Floyd' krönt auf einer Basis aus stabilisiertem Eukalyptus. Gloriosa 'Exotic Orange' wird auf Wasserschläuche gesetzt und ziert die Seiten des Straußes. Vanda 'Natcha Princess Orange' wird in einer diagonalen Linie auf die Rinde geklebt.
Weitere Materialien: Spraychrysanthemen 'Ellison Salmon' und 'Willem Orange', Tulipa 'Columbus', Vanda 'Citronella', Jatropha 'Firecracker Red', Craspedia 'Dubium Orange Fire', Limonium 'Yellow Sun Birds'. Der Strauß wird mit einer Jutekordel umwickelt.
Nächste Stufe

In diesem Strauß treffen zarte Grautöne und reines Weiß aufeinander. Die Basis bildet ein Drahtkranz, an den kleine Büschel von Panicum virgatum 'Fontaine' mit Bindedraht gebunden sind. Die reinweißen, großen Blüten von Gypsophila Grandtastic lassen sich leicht arrangieren und sind sehr langlebig. Der gräuliche Unterton des Panicum verleiht dem Strauß sozusagen einen Pelzkragen. Die Girlande aus Lunaria annua, dem Judas-Pfennigkraut, auf Silberdraht gebunden, verbindet die beiden Materialien.
Wohnen im Freien im Sommer

Für eine Gartenparty im Landhausstil wurde Robustheit und Schroffheit mit Raffinesse, sanften Farben und schönen Materialien kombiniert. Für die Tischdekoration wurden vier Aluminiumdrähte mit Stroh und Wickeldraht umwickelt und mit wasserfestem Band an einer Glasvase befestigt. Das Stroh wurde mit Wickeldraht um die Vase gewickelt. Im Inneren der Vase befindet sich eine kleinere Vase, die leicht herausgenommen werden kann, um den Blumenschmuck zu erneuern. In die kleine, innere Vase wurde ein halber Block Oasis Bio-Blumenschaum gelegt. In diesen werden die Blumen und Gräser gesteckt: goldgelbe Rosa 'Golden Lady', Craspedia globosa, Mutterkraut (Tanacetum parthenium), Panicum 'Umbrella', Panicum 'Heavy Metal' und blaue Seerosen in Grün.
Fröhlich wippen

Für diesen schwimmenden Sommerkranz wurden Styroporstücke unter den Blumenschaumkranz mit Bausatz geklebt - 24 Stunden aushärten lassen. Das Styropor lässt den Kranz gut schweben. Der Blumenschaum wurde dann ajour mit verschiedenen Blumen in Pastelltönen durchbohrt: Italienischer Ruscus, zartrosa Sprührose 'Pepita', goldgelbe Rosa 'Golden Lady', rosa-gelbe Rosa 'Romantic Vuvuzela', Clematis Amazing Miami, Mutterkraut (Tanacetum parthenium), Lisianthus 'Blue Château', Lathyrus 'Mango', fliederfarbene Campanula medium und Panicum 'Heavy Metal'.
Sommerfreude

Ein Rahmen wird aus zwei Ringen, Schilfrohr und Bindedraht gebunden. Durch den Rahmen werden die Blumen mit Maisgarbe ajour gebunden, um die länglichen Blütenformen zur Geltung zu bringen. Verwendete grüne Materialien: Eremurus stenophyllus, hellblauer Rittersporn (Delphinium belladonna), kobaltblauer Rittersporn (Delphinium 'Guardian Blue'), Centaurea montana, Anethum graveolens, Schirmfarn, senfgelbe Rosa Spoiler und Panicum 'Umbrella'.