Kupferkranz

Für die Feierlichkeiten zum Jahresende sind warme Kupferfarben und Naturtöne eine ideale Farbkombination. Die Basis dieses Kranzes ist ein Oasis-Ring (Ø 42 cm). Dieser Kranz enthält verschiedene trocknende Materialien wie Pampasgras (Cortaderia selloana), gebleichtes Ruscus, Grevillia 'Gold' Blatt, getrocknetes Helichrysum und Pinus-Kiefernzapfen. Der bronzefarbene Cymbidium ist das Tüpfelchen auf dem "i".
Weihnachtstradition

Diesem reinen Arrangement liegen drei sehr einfache Materialien zugrunde: Wickeldraht, Tannennadeln und Ilexbeeren. Auf einer Metallstange wurden zehn Spulen Wickeldraht zu einer schönen Form geknetet. Mit der breiten Seite nach unten wurde die Form auf einen Eimer gelegt. Die Kiefernnadeln wurden eine nach der anderen in Holzleim getaucht und dann in die Struktur eingesetzt - eine arbeitsintensive Arbeit. Nach der Fertigstellung wurde die Form umgedreht und in einer Vase befestigt, in deren Mitte eine Fülle von Ilex crenata-Beeren eingesetzt wurde.
Scharlachrote Weihnachten

Für diese Tischdekoration wurden unterschiedlich große Kugeln aus natürlichen Materialien hergestellt. Kraftpapier, Torf, Stroh und Ton wurden zu diesem Zweck gemischt. Eine Schicht Paraffin macht sie wasserfest. Rote Nerine 'Lydia', Hagebutten (Rosa corallo), Pinus-Zweige und Kiwi-Ranken verbinden die Zwiebeln harmonisch miteinander. Die Zwiebeln werden auf schmalen Regalen präsentiert, die mit Kraftpapier in der Farbe der Zwiebeln umwickelt sind. Tannenzapfen, Malus-Äpfel und rote Kugeln bringen ein zusätzliches dekoratives Element.
Funkelnde Sterne

Ein Stern wird aus stabilen schwarzen Schürhaken hergestellt. Ein doppelter stabiler Schürhaken wurde in einem Holzsockel befestigt, an dem der Stern angebracht wurde. Dann wurde der Metallsockel mit Wickeldraht und anschließend mit kupferfarbenem Bouillondraht umwickelt. Dazwischen werden Pinus-Nadeln eingeklemmt. Getrocknete Früchte betonen die Form des Sterns. Glänzende Blumen in Sternform sorgen für eine florale Note.
Funkelndes Immergrün

Das Wintergrün - Zweige von Pinus und Abies procera (nobilis) - wird mit Wickeldraht an einem stabilen Metallkranz befestigt. Ergänzt wird das Grün durch Tannenzapfen und Goldbuchenblätter, die ebenfalls mit Wickeldraht am Kranz befestigt werden. Oben ist hauptsächlich Grünzeug eingearbeitet, unten erhält der Kranz durch die großzügige Platzierung von großen, schönen Tannenzapfen Kraft und Volumen. LED-Lichter sorgen für einen festlichen Glanz.
Winterwunderland

Da für dieses Arrangement nur schlichte Naturmaterialien verwendet wurden, vermittelt dieser Winterwunderland-Kranz eine echte Winteratmosphäre. Um eine große Wirkung zu erzielen, wurde ein XXL-Format gewählt: Der Kranz hat einen Durchmesser von 1,40 Metern.
Der Kranz ist an einem Metallring gebunden, in den verschiedene grüne Materialien eingearbeitet sind. Dazu gehören schön grobe Pinus strobus-Zweige, Weißtanne, Eukalyptus mit und ohne Beeren, Eibe, Thymian und Lärchenapfelzweige.