Frühjahrsexplosion

In eine mit Ton gefüllte Glasschale wurden unterschiedlich hohe Bambusstängel eingelegt, die, um ein Absplittern zu verhindern, mit einer Bandsäge in Stücke geschnitten wurden. Der Bambus dient als Wasserträger, aber auch als Stütze, um die Blumen in Position zu halten. Es wurde eine Vielzahl von Frühlingsblumen eingearbeitet: Gloriosa, Papaver, Anemone, Ranunkel, Polianthes tuberosa, Sanguisorba, Talinum 'Long John' und Chasmanthium latifolium.

Frühlingsrhythmus

Dieses Tischarrangement hat eine flache rechteckige Schale als Basis, in der Oasis Floral Foam Bio angebracht wurde. Lila-blaues Eryngium ist kurz auf dem Floralschaum eingearbeitet und bildet die Basis dieses Arrangements. Die Frühlingsblumen werden immer wieder kreuzweise parallel in den Boden gesteckt, um einen luftigen und transparenten Effekt zu erzielen. Verarbeitete Blumen Hamamelis, Fritillaria meleagris, Muscari, Clematis Amazing Star River, Ranunkel.

Aufwachsen

In einer großen Schale mit Wasser werden kurze dicke Holunderzweige (Sambucus) durch schwarze Zapfen (1,8 mm) miteinander verbunden. Dieser Rahmen bleibt unabhängig, in die entstehenden Lücken können Tulpen, Hyazinthen, Helleborus 'Bella Belles' und Ranunkeln einfach direkt ins Wasser gestellt werden. Die Materialien sind so verarbeitet, dass die Blumen wachsen können, so dass das Arrangement mit der Zeit immer schöner wird.

Stilleben

In zwei eleganten Töpfen, gefüllt mit Oasis Floral Foam Bio, ist eine Unterlage aus Gypsophila 'Million Daisy' kurz eingefügt. Auf dieser Unterlage wachsen mehrere schöne weiße und cremefarbene Frühlingsblumen wie Clematis Amazing Vienna, Narzissen, Ranunkeln, Tulpen, Anemonen, Fritillaria meleagris, Agapanthus, Helleborus, Nerine und Polianthes tuberosa 'Elsa Blush'.

Zarte Feder

Dieser in Korngarben gebundene Strauß enthält eine Auswahl aller möglichen trendigen Frühlingsfarben: Anemone, Muscari, Ranunkel, Hyazinthe. Lachsfarbene Hasenschwänze (Lagurus) spielen die Hauptrolle und setzen einen liebenswerten Akzent.

Frühlingszeit

Die Grundform dieses Arrangements besteht aus einem Eisenrahmen, an dem Weidenrohrkolben (Salix) mit Bindedraht befestigt sind. Die Konstruktion wird in eine Glasschale gestellt. Die längsten Blütenstängel, wie z. B. Polianthes, werden zuerst angeordnet, die kürzesten zuletzt. Jeder Blütenstängel wird mit Bindedraht an der Konstruktion ¬ befestigt. Frühlingsblumen in Pastelltönen bringen Farbe: Jasminum, Hyacinthus, Ranunculus, Anemone.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!