Weihnachtszapfen

Flexibel
bogenförmig angebrachte Weidenzweige. An einer Reihe von Bögen, Eibengrün
mit Wickeldraht rundherum befestigt. Zwischen den Weidenzweigen sind
Holzhörner, die mit Oasis-Blumenschaum gefüllt sind. Die roten
Früchte und Blüten - Rosa 'Red Naomi', Hagebutten, Gypsophilla,
Dendrobium - bilden einen Kontrast zum Grün. In Gold
besprühte Asparagus plumosus und Mohnfruchtkästen sorgen für den
den letzten Schliff.

Geizig

Eine Styroporkugel wird mit roter Wolle umwickelt, hier
damit die etwa hundert Tonkin-Stäbchen dazwischen gesteckt werden können.
zwischen ihnen. Die Tonkinstäbchen wurden - in einem schnellen
rot besprüht und, während die Farbe noch nass war, dezent mit Glitter bestreut.
mit Glitter bestreut. Eine Reihe von kleinen Kugeln wurden
aufgeklebt. Schließlich wurden die Nerine und die Gloriosa auf
zwischen die 'Corallo'-Hagebutte gesteckt.

Weihnachtskränze

Als Basis für die Weihnachtskränze wurden Styroporkränze
verwendet. In sie wurden zunächst Löcher gebohrt
in die Kunststoffrohre gesteckt wurden. Dann schmolz
geschmolzenes Kerzenwachs. Die Materialien
wurden auf silbernen Aluminiumdraht geklebt oder aufgelegt
die durch das Kerzenwachs in den Polystyrolschaum
gesteckt wurden. Im Inneren der Röhren befinden sich Rosen,
Orchideen, Tillandsia, Schneebeeren und
Alocasia-Blätter eingelegt.

Rosenkreis

Die Basis dieses Objekts ist ein MDF-Holzring. In ihn sind Gewindeenden gebohrt worden
die zunächst mit Papierdraht von Smithers Oasis umwickelt werden. Zur Herstellung
wurde ein Eisenring mit dem gleichen Durchmesser in die Konstruktion eingesetzt.
An diesem werden die Drahtenden, ebenfalls mit Papierdraht, befestigt. An jedem Drahtende
wird ein Wasserrohr befestigt. Dadurch wird der Kranz zylindrisch. In den Röhren
Avalanche-Rosen, mit Mini-Südwindlilien dazwischen - eine
eine schöne Blume, mit der man gut arbeiten kann, stark und sehr flexibel. Die Stiele sind gebogen
was dem Objekt viel Tiefe und Spannung verleiht.

Eingeschlossen

Die Basis dieses Straußes besteht aus einer halben Styroporkugel, aus der ein Ring geschnitten wurde.
geschnitten wurde. Die vorbereiteten Blätter wurden mit Heißkleber auf das Styropor geklebt. Um diese
wird eine Lage Bouillonfaden gewickelt. Das ist dekorativ, sorgt aber auch dafür, dass
dass das Blatt überall schön in seiner Form bleibt. Die Rose Avalanche Peach passt farblich wunderbar
mit den Blättern und den hübschen braunen Tillandsia-Blüten. Für einen überraschenden Effekt
werden diese asymmetrisch zwischen den Rosen platziert.

Zylinder

Die Basis für dieses zylindrische Tischstück ist eine Bio-Kuchenform von
Smithers Oasis. Um diese herum wurden eine Reihe von Gummibändern angebracht. Zwischen
den Gummibändern und dem Blumenschaumstoff können Stöcke geklemmt werden. Diese
Stäbchen werden in der richtigen Menge gleichzeitig auf die gleiche Länge geschnitten.
- eine schnelle und einfache Technik, die schön ist, und wenn nötig
Zweige oder Stöcke im Voraus zurechtzuschneiden. Für die Dekoration
sind schöne weiße Avalanche-Rosen leicht eingearbeitet.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!