Kreis aus blauen Weintrauben

Zunächst wurden zwei unterschiedlich große Oasis Biolit Bio-Schalen mit Zweigen gefüllt und anschließend die Blumen in die Schalen eingesetzt. Verwendete Blumenmaterialien: Narzissen, Clematis, Crocosmia, Sanguisorba und Salix. Der Rand des Blumenschaums ist mit Muscari-Kugeln verziert, die zwischen dem Blumenschaum und dem Rand der Schalen eingeklemmt sind. Aus Papier gefaltete Schmetterlinge unterstreichen die Frühlingsstimmung.

Pink, ich bin für dich da

Beim Pink Day (9. April) dreht sich alles um Liebe und Fürsorge. Die Salix-Zweige sind wie Menschen in einer Gemeinschaft zu einem Herz verflochten und symbolisieren Widerstandsfähigkeit und Verbundenheit. Die rosa Tulipa 'Double Future' steht für Zärtlichkeit, Mitgefühl und Hoffnung. Das Arrangement erinnert uns daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Das gesamte Arrangement ist ein starkes Symbol für Liebe und Unterstützung und passt zur Botschaft des Pink Day: Niemand ist allein.

Frühlingszeit

Die Grundform dieses Arrangements besteht aus einem Eisenrahmen, an dem Weidenrohrkolben (Salix) mit Bindedraht befestigt sind. Die Konstruktion wird in eine Glasschale gestellt. Die längsten Blütenstängel, wie z. B. Polianthes, werden zuerst angeordnet, die kürzesten zuletzt. Jeder Blütenstängel wird mit Bindedraht an der Konstruktion ¬ befestigt. Frühlingsblumen in Pastelltönen bringen Farbe: Jasminum, Hyacinthus, Ranunculus, Anemone.

Linienspiel

Eine rechteckige Holzschale wurde mit Lehm gefüllt und mit getrockneten Tillandsien bedeckt, die mit Heftklammern befestigt wurden. Weidenrohrkolben (Salix) wurden in den Ton gesteckt, dann gefaltet und ebenfalls mit der Spitze im Ton befestigt. Die so entstandene schlanke Form hat ein schönes Linienspiel, die Aufmerksamkeit für das Design ist sehr wichtig. Mit Warmleim wurden Enteneier auf die Konstruktion geklebt, die mit kleinen blauen Wachteleiern durchsetzt sind. Die Enteneier sind auch Wasserträger, für die sich blaue Muscari-Blüten eignen.

Mehr mit weniger

Inspiration für diesen Strauß ist das Thema Nachhaltigkeit - wie man mit wenigen Blumen viel Wirkung erzielen kann. Die Basis ist eine Struktur aus feinen Zweigen: Salix und Chaenomeles japonica. Vertikale Zweige sind an zwei Kreisen aus feinen Salix-Zweigen befestigt. Wenn die Zweige fest miteinander verbunden sind und die Struktur stabil bleibt, können die feinen Blüten hinzugefügt werden: Craspedia, Gloriosa, französische Tulpen, Sandersonia und Blätter von Begonia maculata. Anschließend wird sie in eine flache goldfarbene Schale mit Wasser gestellt.

Symphonie in Gelb

Zwischen die Holzstämme des Sockels wurden Plastikschalen mit Oase gestellt. In diese wurden Blumen in Gelb- und Grüntönen eingesetzt: Ranunkel 'Clooney Green Super', gelbe französische Tulpe, Viburnum 'Roseum', Salix 'Snowflake', Ginster (Cytisus scoparius) und verschiedene getrocknete Gräser.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!