Weihnachtskränze

Als Basis für die Weihnachtskränze wurden Styroporkränze
verwendet. In sie wurden zunächst Löcher gebohrt
in die Kunststoffrohre gesteckt wurden. Dann schmolz
geschmolzenes Kerzenwachs. Die Materialien
wurden auf silbernen Aluminiumdraht geklebt oder aufgelegt
die durch das Kerzenwachs in den Polystyrolschaum
gesteckt wurden. Im Inneren der Röhren befinden sich Rosen,
Orchideen, Tillandsia, Schneebeeren und
Alocasia-Blätter eingelegt.
Schwebender Stern

Ein fertiger großer und ein kleiner Stern werden an fünf Punkten mit kurzen Tonkinstöcken aneinander befestigt
mit kurzen Tonkinstöcken so aneinander befestigt, dass zwischen den Sternen etwas Platz ist.
Der Doppelstern wird an mehreren mit Seil umwickelten dicken
Aluminiumfäden befestigt. Dieser Sockel wird gebogen und mit Hydrokugeln in der Vase fixiert.
Nobilis und Calocephalus
brownii wurden eingearbeitet. Darüber werden Ranken von Clematis
Flaum angebracht. Weißdistel- und Ornitogalum-Blüten werden mit Kaltleim aufgeklebt.
Kapgrüne Knospen auf Bouillonfaden bilden eine Girlande, die mit der Schnur im Arrangement herabhängt.
Linie im Arrangement. Zum Schluss wird die weiße Schneebeere eingearbeitet.
Lustig und luxuriös

Niedliche Vasen zum Verschenken verkaufen sich gut! Diese luxuriösen Arrangements werden mit einer (wiederverwendbaren) Holzblume als Basis hergestellt. Zwischen den Blütenblättern sind mehrere Aluminiumdrähte angebracht, die nicht nur eine dekorative, sondern auch eine technische Funktion haben: Sie halten alle Blumen dort, wo man sie haben möchte. Die verwendeten Blumen sind Ornithogalum, Nerine, Snowberry und Phalaenopsis.