Mini-Kopie

Eine Mini-Kopie des Brautjungfernstraußes für die Brautjungfer mit den gleichen Materialien und Blumen, aber kleiner. Auf diese Weise schaffen Sie ein kohärentes Ganzes. Ein Teil des Drahtes bildet auch den Henkel.

Spiralförmiger Strauß

Die Spiralform dieses Brautstraußes hat ein starkes natürliches Aussehen. Er besteht aus frischem Tillandsia usneoides-Moos, das mit der Zeit sehr schön trocknet. Das Tillandsia-Moos ist mit kupferfarbenem Bouillondraht um einen Kern aus 5 mm dickem Aluminiumdraht gewickelt. Für diese starke Basis reichen einige besondere Blumen und Materialien aus: in diesem Fall Osmunda-Farnlocken, Cambria und lila Gloriosa. Ein paar Ranken von Ceropegia sandersonii runden das Bild ab.

Der Kreislauf des Lebens

Ein raffiniertes und bedeutungsvolles Arrangement in einem eleganten goldfarbenen Kreis, der den unendlichen Kreislauf des Lebens symbolisiert. Bei der Herstellung dieses Arrangements wurden Bindedraht, Draht und Kaltleim verwendet, um die Materialien auf subtile und sorgfältige Weise zu befestigen. Die verwendeten Blumen - Wachsblume (Chamelaucium uncinatum), Tillandsia, Helleborus, Rhipsalis und Chrysantheme - machen es zu einem harmonischen Arrangement mit einem zeitgenössischen romantischen Look.

Unter den Sternen

Grobe Pinus-Zweige werden waagerecht mit den Linien des Oasis Bioline Star in
der Form. Das gibt den Seiten einen schönen Abschluss und verleiht dem Stern das
typischen Weihnachts-Look. Um Bewegung in das Arrangement zu bringen, werden Blüten
einer Tillandsia-Pflanze und Rispen von Miscanthus 'White Cloud' eingearbeitet.
eingearbeitet. Hypericum 'Magical Triumph', 'Tomato Flair' und Jatropha 'Firecracker'
sind, um die Sternform weiter zu betonen, in der Oase kurz gestockt.
Der schöne Helleborus 'Moondance' in der Mitte lockert das Ganze auf.

Stimmungsvolle Lichter

In einem Geschäft kann man die Sockel nicht immer selbst herstellen. Diese Teelichthalter bilden bereits
einen schönen Rahmen. Um ihnen ein etwas anderes Aussehen zu verleihen, werden einige goldfarbene
Aluminiumdrähte, einige mit goldenem Bouillondraht umwickelt. Das ist dekorativ, aber
ist dekorativ, bietet aber auch technisch die Möglichkeit, Röhren und Kugeln am Sockel zu befestigen. Einige
schöne biegsame Mini-Südwindlilien und Tillandsia-Blätter "wachsen" schön durch die Drähte.

Weihnachtskränze

Als Basis für die Weihnachtskränze wurden Styroporkränze
verwendet. In sie wurden zunächst Löcher gebohrt
in die Kunststoffrohre gesteckt wurden. Dann schmolz
geschmolzenes Kerzenwachs. Die Materialien
wurden auf silbernen Aluminiumdraht geklebt oder aufgelegt
die durch das Kerzenwachs in den Polystyrolschaum
gesteckt wurden. Im Inneren der Röhren befinden sich Rosen,
Orchideen, Tillandsia, Schneebeeren und
Alocasia-Blätter eingelegt.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!