Unter den Sternen

Grobe Pinus-Zweige werden waagerecht mit den Linien des Oasis Bioline Star in
der Form. Das gibt den Seiten einen schönen Abschluss und verleiht dem Stern das
typischen Weihnachts-Look. Um Bewegung in das Arrangement zu bringen, werden Blüten
einer Tillandsia-Pflanze und Rispen von Miscanthus 'White Cloud' eingearbeitet.
eingearbeitet. Hypericum 'Magical Triumph', 'Tomato Flair' und Jatropha 'Firecracker'
sind, um die Sternform weiter zu betonen, in der Oase kurz gestockt.
Der schöne Helleborus 'Moondance' in der Mitte lockert das Ganze auf.
Stimmungsvolle Lichter

In einem Geschäft kann man die Sockel nicht immer selbst herstellen. Diese Teelichthalter bilden bereits
einen schönen Rahmen. Um ihnen ein etwas anderes Aussehen zu verleihen, werden einige goldfarbene
Aluminiumdrähte, einige mit goldenem Bouillondraht umwickelt. Das ist dekorativ, aber
ist dekorativ, bietet aber auch technisch die Möglichkeit, Röhren und Kugeln am Sockel zu befestigen. Einige
schöne biegsame Mini-Südwindlilien und Tillandsia-Blätter "wachsen" schön durch die Drähte.
Weihnachtskränze

Als Basis für die Weihnachtskränze wurden Styroporkränze
verwendet. In sie wurden zunächst Löcher gebohrt
in die Kunststoffrohre gesteckt wurden. Dann schmolz
geschmolzenes Kerzenwachs. Die Materialien
wurden auf silbernen Aluminiumdraht geklebt oder aufgelegt
die durch das Kerzenwachs in den Polystyrolschaum
gesteckt wurden. Im Inneren der Röhren befinden sich Rosen,
Orchideen, Tillandsia, Schneebeeren und
Alocasia-Blätter eingelegt.
Alternative zum Weihnachtsbaum

Eine einfache Holzscheibe hat ein Draht -
einen Draht als zentralen Punkt, um den ein
Watte aus silbernem Aluminiumdraht, der
mit der Crush-Technik - mehrere Meter Draht
Draht in die richtige Form geknetet. In diesem
alternativen Mini-Weihnachtsbaum sind unzählige dekorative
Dekomaterialien: kleine
Kugeln, Tannenzapfen, Tillandsia-Blätter und Alocasia-Blätter.
Eingeschlossen

Die Basis dieses Straußes besteht aus einer halben Styroporkugel, aus der ein Ring geschnitten wurde.
geschnitten wurde. Die vorbereiteten Blätter wurden mit Heißkleber auf das Styropor geklebt. Um diese
wird eine Lage Bouillonfaden gewickelt. Das ist dekorativ, sorgt aber auch dafür, dass
dass das Blatt überall schön in seiner Form bleibt. Die Rose Avalanche Peach passt farblich wunderbar
mit den Blättern und den hübschen braunen Tillandsia-Blüten. Für einen überraschenden Effekt
werden diese asymmetrisch zwischen den Rosen platziert.
Linienspiel

Eine rechteckige Holzschale wurde mit Lehm gefüllt und mit getrockneten Tillandsien bedeckt, die mit Heftklammern befestigt wurden. Weidenrohrkolben (Salix) wurden in den Ton gesteckt, dann gefaltet und ebenfalls mit der Spitze im Ton befestigt. Die so entstandene schlanke Form hat ein schönes Linienspiel, die Aufmerksamkeit für das Design ist sehr wichtig. Mit Warmleim wurden Enteneier auf die Konstruktion geklebt, die mit kleinen blauen Wachteleiern durchsetzt sind. Die Enteneier sind auch Wasserträger, für die sich blaue Muscari-Blüten eignen.