Eleganz

Ein Oasenkranz (Ø 42 cm) ist vollständig mit Isländisch Moos (Cretaria islandica) bedeckt. Drumherum wachsen Tillandsia xerographica, deren Blätter mit Stecknadeln am Kranz befestigt sind. Die gekräuselten Tillandsia-Blätter sorgen für Bewegung, während die kleinen Weihnachtskugeln dem Kranz eine besonders festliche Note verleihen. Kerzen in Kerzenhaltern werden in den Kranz gesteckt.
Weihnachts-Fantasie

Tannenzapfen und Vasen wurden mit Wickeldraht zu gewundenen Formen erweitert, um die Abies procera (nobilis) Grün mit Wickeldraht und anschließend mit Kupferdraht gewickelt wurde. Sie bilden die Grundlage für diese fantasievolle Tischdekoration. Die Leucadendron-Blüten sind in Wasserröhren in der Struktur verkeilt und wirken im Ganzen wie leuchtende, kelchförmige Lichter. Früchte der Dattelpalme (Phoenix dactylifera) schmücken den üppigen Tisch und klettern an den Winterzweigen empor. Glänzende und matte blaue Kugeln sorgen für Kontrast. Außergewöhnliche Tillandsia-Akzente runden das Arrangement ab.
Weihnachtsbaum-Duett

Der Sockel dieser abstrakten Weihnachtsbäume besteht aus kupferfarbenem Beton. Im Inneren dieses Sockels befindet sich ein Kupferrohr mit braunem Aluminiumdraht (5 mm), der zu einem Weihnachtsbaum gebogen ist. Innerhalb der Form, mit einer
mehrere Striche aus Kupferdraht angebracht
an denen die Zweige und der Weihnachtsschmuck befestigt werden. Dieser Sockel ist jedes Jahr wiederverwendbar. Der natürliche Weihnachtsschmuck besteht aus sehr kräftigen Blattsorten wie Kalanchoe und Tillandsia 'Hermosa'.
Exotisches Abendessen

Zum Weihnachtsessen darf ein schöner fünfarmiger Leuchter auf dem Tisch nicht fehlen! Der Kandelaber besteht aus goldfarbenem Aluminiumdraht und Tillandsia 'Hermosa' Blättern und Blüten. Alle Wasserschläuche für die frischen Blumen sind mit dem Aluminiumdraht verbunden. In den Wasserschläuchen befinden sich wunderschöne exotische Blumen in warmen Farben wie Gloriosa, Guzmania-Arten und herzförmige Caladium-Blätter.
Elegant und sommerlich

Passend zur transparenten, wellenförmigen Form wurden fragile Linien und zarte weiß-grüne Materialien gewählt, um ein raffiniertes Gleichgewicht zu schaffen
schaffen. Für den Sockel wurden zwölf Schweißdrähte (Ø 1,8 mm) in einen weißen Holzpflanzentisch eingearbeitet und gebogen. Über die Drähte wurden dann dünne Strumpfhosen (20 Denier) gezogen und unten mit Kaltleim befestigt. Das Ganze wurde mit weißer Sprühfarbe ein wenig aufgehellt. Entlang der Ränder wurden Glasröhren und Kugelvasen mit Poly Max befestigt und dann mit weißen Blumen und Grünzeug dekoriert: Nigella damascena 'Bridal White' (damsel-in-
t-green), Scabiosa Scoob White, weiße Ixia und Delphinium, Platycerium bifurcatum (Hirschhornfarn), Aristolochia-Ranken und Tillandsia-Pflanzen
Windspinner

Stroh wurde mit Wickeldraht um einen stabilen Eisendraht gewickelt und dann um ein stabiles Rohr gedreht, so dass eine Spiralform entstand. Nicandra und Malva wurden einzeln mit Bouillondraht umwickelt, Edelkastanienknollen wurden mit Garn umwickelt und dann an ein Seil gebunden und Raphanus wurde auf Wickeldraht aufgefädelt. Alle diese Stränge wurden mit Bast zu einer Spirale gebunden. Eryngium wurde auf die Spirale geklebt, Tillandsia wurde hier und da unten hinzugefügt.