Die Natur in ihrer schönsten Form

Die weiße Schale ist mit ungewöhnlichen Steinen mit von der Natur geformten Löchern gefüllt. Sie stammen von der Küste der Normandie, wo die Löcher durch Wind und Meer entstanden sind. Die Steine geben den Zweigen und Blumen Halt, die durch die Löcher und zwischen den Steinen in einer natürlichen Linie eingefügt wurden. Die Natur in ihrer schönsten Form. Verwendete Materialien: Magnolia, Tulipa, Ornithogalum thyrsoides, Panicum virgatum, Lunaria annua.
Wurzeln

Ein getrocknetes Wurzelwerk eines alten Rosmarinstrauches diente als Rahmen für diesen natürlich wirkenden Strauß in Rosa-, Weiß- und Grüntönen, der auf dem Kopf steht. Alle Blumen und Gräser haben ihren eigenen Platz bekommen und kommen so schön zur Geltung. Verwendete Materialien: Tulipa, Panicum virgatum frisch und getrocknet, Lunaria annua, Scabiosa BonBon Scoop 'French Vanilla', Alstroemeria florinca 'White Pearls', Ranunculus 'Pon Pon Malva', Ranunculus 'Charm Pink', Agapanthus 'Glacier', Kirschblüte, Anethum graveolens, Chasmanthium latifolium.
Die Natur auf dem Tisch

Die schöne Keramik färbt sich im natürlichen Licht jedes Mal anders. Die Kombination mit einem verwitterten Baumstumpf, verbrauchten Gräsern und Samenkapseln auf Kenzan-Zahnstochern und der schönen französischen Tulipa 'Jonquieres' macht es zu einem (Tisch-)Arrangement, das immer wieder fasziniert und blüht.
Freistehend

Die Struktur der Cornus-Zweige scheint zu schweben und sehr leicht zu sein. Um diesen Effekt zu erzielen, wurden schwarze Stifte (1,8 mm) in einen verwitterten Holzblock gebohrt und die Cornus-Zweige auf die Stifte aufgespießt. Das Ganze wird dadurch verstärkt, dass jeder Cornus-Stamm an mindestens drei Stellen mit Bindedraht verbunden und mit Stücken von schwarzen Stiften durchbohrt wird. Die Blumen, Papaver, Clematis Amazing Kansas, Tulipa, Ranunculus, sind nur oben angebracht, um die Struktur hervorzuheben und das Ganze elegant aussehen zu lassen.
Aufkeimende Stärke

In diesem skulpturalen Arrangement kommen Natur und Struktur in Aufwärtsbewegung und Gleichgewicht zusammen. Der Sockel besteht aus einem verwitterten Baumstumpf, einem Symbol für Vergänglichkeit und neues Wachstum. Aus ihm erheben sich dünne Äste wie ein abstrakter Wald. Umwickelte Eisendrahtelemente verstärken die Richtung und Spannung des Arrangements. Fritillaria imperialis bildet einen beeindruckenden Schwerpunkt, während Anigozanthos, Pieris, Asparagus plumosus, Lilien und eine einzelne französische Tulipa für Verspieltheit und Eleganz sorgen. Die dynamischen Linien und die luftige Platzierung der Materialien verleihen der robusten Komposition auch eine gewisse Raffinesse, eine Darstellung der Widerstandsfähigkeit der Natur.
Frühlingsgarten

Für dieses Arrangement wurde ein Oasis Floral Foam Bio-Zylinder mit Folie umwickelt und dann mit Filz überzogen - eine schnelle Möglichkeit, eine praktische Basis zu schaffen. Die Zweige werden auf den Filz geklebt und dann mit Schnur befestigt. Die Blumen werden zwischen den Zweigen und in der Mitte in den feuchten Blumenschaum gesteckt. Blumenmaterial: Eustoma, Tulipa, Clematis, Gloriosa, Anigozanthos, Sanguisorba.