Beerdigungsblumen sind eine persönliche Botschaft an den Verstorbenen oder die Hinterbliebenen, eine Übersetzung von Emotionen", sagt Blumendesigner Max van de Sluis. Ich gestalte die Blumenarrangements warm, aber auch farbenfroh und ausdrucksstark - niemals kalt. Blumen können dich buchstäblich sprechen lassen.
Diese Absicht rahmt auch die Form ein. Mit einem Kissen sagt man buchstäblich 'Ruhe in Frieden', was eine Vielzahl von Erinnerungen einfängt. Und bei einer Herzform mag ich es, ihr zusätzliche Bewegung zu verleihen, damit sie persönlicher wird und weniger steif wirkt.
Normalerweise arbeite ich sehr planvoll und visuell. Bevor ich anfange, habe ich schon etwa 90 Prozent des Endergebnisses im Kopf. Ich bin ein visueller Denker - erst sehe ich es vor mir, dann mache ich es. Bei der Verwendung von Materialien wählt er bewusst Extreme: "Entweder ist es ein Multiple oder die Kraft des Monos.
Sein Buch Sustainable Flora Design, das Max gemeinsam mit Per Benjamin verfasst hat, wurde kürzlich veröffentlicht. Darin finden sich viele Anregungen für Floristen. Nachhaltigkeit ist ein unausweichlicher Trend, mit dem sich jeder in unserer Branche auseinandersetzen muss. Man denke nur an die strengeren Anforderungen von (Natur-)Friedhöfen und eine bewusstere Öffentlichkeit. Das macht 'nachhaltige' Techniken und Materialien immer wichtiger - vor allem bei der Gestaltung von Trauerfeiern.