Diese Serie ist eine Hommage an die holländischen Meister des Goldenen Zeitalters - diese ikonischen Stillleben, die Reichtum, Eleganz und Überfluss symbolisieren", sagt die Floral-Designerin Hanneke Frankema. Wir wollten ihr Erbe ehren, aber als heutige holländische Meister auf unsere eigene Weise.
Solch opulente, malerische Arrangements zu schaffen, ist keine leichte Aufgabe. Man braucht Zeit - sehr viel Zeit - und Hunderte von Blumen, die alle sorgfältig platziert werden müssen, um das perfekte Gleichgewicht zu erreichen. Jede Blüte muss die Komposition unterstützen, ohne die anderen zu erdrücken.
Hanneke unterstreicht auch die Bedeutung von Struktur, Proportionen und Raffinesse. Man kann nicht endlos nachjustieren - es muss fast sofort richtig sein. Aber das ist ja gerade das Schöne daran. In der Schichtung, in der Tiefe und den subtilen Linien liegt eine echte Eleganz. Es ist klassisch, ja, aber mit unserem eigenen modernen Touch.
Hanneke hat drei Blumenarrangements entworfen, die von den holländischen Meistern inspiriert sind und in denen echte Schmetterlinge feinfühlig in das Design integriert sind - ein Detail, das sie besonders bezaubernd findet. Ich habe in allen drei Stücken Schmetterlinge verwendet, weil sie etwas Magisches und Raffiniertes ausstrahlen.
Der Prozess war jedoch unglaublich anspruchsvoll. Sie glauben gar nicht, wie viele Blumen wir beschaffen mussten, um nur ein paar dieser Arrangements zu gestalten. Von einem ganzen Eimer ist vielleicht eine Blüte an der richtigen Stelle und in der richtigen Richtung. Jedes Stück erkundet eine andere Farbpalette und Stimmung, aber alle wurden mit dem neuen Oasis Renewal Floral Foam hergestellt. Bei kräftigen Stängeln wie Rittersporn oder Sonnenblumen muss die Platzierung von Anfang an präzise sein. Man kann es nicht ständig wiederholen, sonst ruiniert man die Basis. Es muss von Anfang an richtig sein.