Kreativität gibt dem Verlust einen Sinn

Für den belgischen Blumendesigner Sören van Laer ist die Gestaltung von Trauerfeiern ein sehr wichtiger Teil seiner Arbeit als Blumendesigner. Blumen spenden nicht nur Trost, sie drücken auch die Wertschätzung für den Verstorbenen aus. Es ist daher sehr wichtig, sehr persönliche und kreative Trauergestecke zu gestalten, denn Kreativität gibt dem Verlust einen Sinn.

Ich stelle fest, dass die Nachfrage nach Urnenschmuck zunimmt. Das erfordert eine besondere Herangehensweise, bietet aber auch die Möglichkeit, sehr raffinierte Trauergestecke zu gestalten. Für Abschiedsgestecke verwende ich am liebsten bunte Blumen. Farben mildern die Trauer.'

Die Arbeit mit der Symbolik eröffnet ebenfalls viele Möglichkeiten. Lavendel hat zum Beispiel die Eigenschaften, beruhigend, besänftigend, aufbauend und ausgleichend zu sein. Die Blume symbolisiert Gleichgewicht, Hingabe, freundschaftliche Liebe, Bewunderung und Schönheit. Lavendel hat eine subtile Farbe und einen subtilen Duft und verbindet so Körper, Geist und Seele, was ihn zu einer Blume der Wahl für Abschiedsblumenarrangements macht.

Spirituell

Durch die Verwendung von natürlichen Kirschzweigen mit Blättern in Kombination mit den fast leuchtend weißen Phalaenopsis und Zantedeschia hat dieses Arrangement eine gewisse spirituelle Ausstrahlung. In Oasis Bio-Blumenschaum auf einem Kunststofftablett wurden zunächst die Prunus-Zweige, Asparagus plumosus, Rudbeckia, Ornithogalum und Daucus eingesetzt. Dann werden Callas und Schmetterlingsorchideen in der Mitte angeordnet. Tillandsia-Pflanzen bilden einen schönen Abschluss.

Clematis-Kranz

Clematis-Ranken bilden die Grundlage für dieses natürliche Grabgesteck. Dicke Stängel wurden zunächst verwendet, um die Basis des Kranzes zu definieren, dazwischen wurden dünne Ranken geflochten, bis eine schöne Form entstanden war. In die Mitte des Kranzes wurde eine Untertasse mit Oasis Bio-Blumenschaum gestellt und mit Draht befestigt. Zuerst wurden die Grundblumen geschnitten: Dahlien, Rosen und Senecio. Danach sorgten Tillandsia, Sempervivum und Asparagus plumosus für den letzten Schliff.

Boho hat das verspielte Hippie-Flair der siebziger Jahre mit einem gewissen Schick.

Die belgische Floral Designerin Chantal Post hat in Vught den Master in Floral Design gemacht. Als Präsidentin des belgischen Floristenverbands Be-Florist setzt sie sich seit 2021 für die Förderung des schönen Berufs der Floristik und die Unterstützung der Floristen ein.

Der moderne Bohème-Stil, den man häufig auf Hochzeiten sieht, ist ein Schmelztiegel verschiedener kultureller Einflüsse. Bohemian- oder Boho-Mode ist ein zeitloser und stilvoller Look, der perfekt für alle ist, die schick und lässig aussehen wollen. Auch Accessoires, die oft aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Muscheln bestehen, spielen eine wichtige Rolle. Der freigeistige Stil kombiniert verschiedene Texturen und leuchtende Farben zu einem eklektischen, aber stimmigen Look.

Ein typischer Boho-Brautstrauß hat einen natürlichen Look - er verbindet das verspielte, lässige Hippie-Flair der Siebzigerjahre mit einem gewissen Chic. Auch die Wasserfallform ist typisch für einen Boho-Brautstrauß - vor allem, wenn er mit besonderen Naturmaterialien oder verschiedenen Texturen realisiert wird.

Florale Boho-Hochzeitsparty

Sagen Sie Brautparty, Hochzeit oder Trauung und Sie stellen sich ein wunderschönes, festliches und verträumtes Bild eines stilvollen ländlichen Veranstaltungsortes vor, eine üppige grüne Umgebung und eine hervorragende Dekoration mit den schönsten Blumen und Grünpflanzen. Der Brautstrauß ist elegant, sorgfältig gearbeitet in einer
Form mit besonderen Materialien und Blumen. Es gibt so viele Möglichkeiten, nicht umsonst ist und bleibt die Gestaltung von Hochzeitsblumenarrangements ein Lieblingsthema vieler Blumendesigner.

Der ideale Kunde lässt mir alle Freiheiten".

Die Floristin Églantine Blanckaert liebt es, Hochzeiten mit Blumen zu schmücken und Brautsträuße zu kreieren. Ihr Unternehmen Xanadu Flowers ist nicht nur ein Blumenladen (im belgischen Floreffe), sondern auch ein Gesamtkonzept mit eigenem Blumengarten und Blumenarrangements für Veranstaltungen.

Für mich ist der ideale Kunde derjenige, der Vertrauen in meine Fähigkeiten hat und mir alle Freiheiten gibt, kreativ zu sein. Ich versuche, so ökologisch und nachhaltig wie möglich zu arbeiten. Deshalb liebe ich Feldblumensträuße und auch den lockeren Charakter des 'Bohème'-Stils, beides wirkt ebenfalls sehr lebendig und natürlich. Meine Inspiration finde ich daher vor allem in der Natur und allem, was sie umgibt.'

Als junge Floristin wende ich mich nicht nur an ein jüngeres Publikum, sondern vor allem an diejenigen, die meine Werte, meine Ideologie und meinen Geschmack teilen. Jeder Blumenhändler träumt von Kunden, die schöne Dinge lieben, ohne gleich auf den Preis zu schauen.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!