Schale Bouquet

Dieser schalenförmige Rahmenstrauß wurde aus schwarzen 1,4 mm dicken Stäbchen mit Hilfe der Hühnerdrahttechnik hergestellt. Anschließend wurden lange Girlanden aus den Trieben von Obstbäumen und kupferfarbenem Bouillondraht hergestellt. Achten Sie darauf, dass diese kurzen Zweigstücke gut getrocknet sind, damit sie nicht schrumpfen, bevor Sie sie umwickeln. Guzmania-Blüten, Gloriosa, Talinum 'Long John', Scabiosa, Stockrosen und Chrysanthemen wurden eingearbeitet!
Immer die Augen offen halten

Die Blumendesignerin Hanneke Frankema fertigt ihre Sockel gerne selbst an und verwendet sie nach Möglichkeit mehrmals. Weihnachten kommt jedes Jahr wieder, und bestimmte Materialien geben - wenn man sie etwas anders verwendet - den Weihnachtsarrangements einen schönen Dreh.
Weihnachtsarrangements. Für dieses Weihnachtsspecial von DPK habe ich eine Menge kommerzieller Ideen entwickelt.'
Mein Motto lautet: Halte immer die Augen offen. Zum Beispiel, in einem
Geschäft eine Art Metalltablett mit einem Spiegel. Wenn man den Spiegel entfernte, blieben dekorative Goldringe übrig. Mit einem Rahmen aus Stöpseln darunter wurde eine ideale Basis für Blumensträuße geschaffen. Aber man kann diesen Sockel auch schön auf ein Tablett stellen und dazwischen lose Blumen einarbeiten.'
Jedes Jahr stößt man auf Tüten voller Tannenzapfen. Sie werden oft als billige Füllung in Weihnachtsgestecken verwendet, aber dieses Mal habe ich sie in eine Kranzform integriert. Das gibt ein robustes Aussehen, das sich gut mit anderen natürlichen Materialien kombinieren lässt. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, sich über Grundlagen Gedanken zu machen, die man weit im Voraus anfertigen kann und denen man nur noch ein paar frische Materialien hinzufügen muss, bevor sie in den Laden kommen.
Hübsche Details, die relativ billig und schnell zu machen sind, können ebenfalls einen Unterschied machen. Denken Sie daran, passende Kugeln oder handgefertigte Sterne aus Aluminiumdraht einzubauen. Ich mag auch einfache Lösungen wie Kalanchoe-Blätter, die den Look vervollständigen. Und ja, halten Sie immer die Augen offen.'
Luxus im Einklang mit der Natur

Beim Thema Luxus im Einklang mit der Natur spielt die Verbindung zur Natur eine Hauptrolle. Die Arrangeure haben hauptsächlich traditionelle Techniken und natürliche Materialien gewählt. Der Look ist der von Erhabenheit und Exklusivität. Festlich und doch unaufdringlich. Gelassen und doch gemütlich und warm.
Flieder

Ein Rahmen aus flachem fliederfarbenem Aluminiumdraht, mit einem großen und einem kleinen Metallring, die mit fliederfarbenem Bouillondraht umwickelt sind. Der Stiel besteht aus 5 mm dickem Aluminiumdraht, der wiederum mit fliederfarbenem Bouillondraht umwickelt ist. Zwischen dem flachen Aluminiumdraht ist eine Art Kranzöffnung entstanden. Hier wurde das dekorative Talinum 'Long John' eingearbeitet, indem die Seitenzweige auf lange Drahtstränge gesteckt wurden. Diese wurden in der Form zu einem recht kompakten Ganzen verarbeitet und bilden so die Basis, in die alle verarbeiteten Blumen eingeklebt werden. Die verwendeten Blumen sind: Clematis, Orchideen, Madiba-Chrysanthemen, Polianthes tuberosa und wunderschöne grün-braune Gloriosa.
Stahlgras

Die Arbeit mit Stahlgras ist arbeitsintensiv, aber das Ergebnis ist etwas ganz Besonderes und es trocknet sehr gut - so kann das getrocknete Objekt nach der Hochzeit lange aufbewahrt werden. Das Stahlgras wird mit einer Flecht- und Webtechnik um eine Basis aus Draht verarbeitet. An den Enden wird eine schöne Umwicklung mit kupferfarbenem Bouillondraht hergestellt. Zwei schöne Gloriosa-Blüten machen
es komplett.
Schale Bouquet

Ein beeindruckender Herbststrauß mit einem braunen Rahmen, einer handgefertigten Vase und Blumen in überwiegend orangefarbenen Tönen. Der Sockel ist in der Hühnerdrahttechnik mit 1,6 mm Blumendraht gefertigt. Durch diesen werden junge Triebe von Obstbäumen geflochten, die aus dem Garten stammen und daher frei sind. Zusammen mit dem Draht bilden sie eine Art Korb. Der Korb enthält auch holzige, moosbewachsene Äste, die nach einem großen Sturm von den Bäumen im Garten geweht wurden. Dieses alte Totholz ist nicht nur dekorativ, sondern auch technisch: Es eignet sich gut, um die Physalis-Samenkapseln dazwischen zu setzen. Jede der Samenschoten wurde auf Draht gesteckt und zu Ästen zusammengefügt. Zwischen alle Zweige wurden wunderschöne, ausdrucksstarke Blumen gesetzt: Celosia, Gloriosa, Zantedeschia, Guzmania, Germinis, Chrysanthemen und hübsche Bienenstoffe wie Talinum, Hypericum und Sanguisorba.