Ein Hauch von Blau

Vogelsamen werden auf einen Oasis Black Biolit-Pflanzring geklebt. Dazu wurde der Kranz zunächst mit Papier und Klebeband ausgekleidet. Schlehdornzweige (Prunus spinosa) verleihen dem Kranz eine große Ausstrahlung. Die blauen Beeren werden durch blau gefrostete Kugeln ergänzt. Der Kranz wird mit einem Oasis Bio Ring gefüllt, in den Cedruszweige gesteckt werden. Die kupferfarbenen Cymbidium (in Wasserschläuchen) passen zu den Samen auf dem Kranz. Das ungewöhnliche orangefarbene Zedernpulver (Scadoxus) und die Zygopetalum- und Dendrobium-Orchideen sorgen für Farbe, unterstreichen aber auch den exotischen Aspekt des Kranzes. Ein Paar Cedrus-Kiefernzapfen verbindet den Samenkranz mit den Schlehdornzweigen.

Weihnachts-Fantasie

Tannenzapfen und Vasen wurden mit Wickeldraht zu gewundenen Formen erweitert, um die Abies procera (nobilis) Grün mit Wickeldraht und anschließend mit Kupferdraht gewickelt wurde. Sie bilden die Grundlage für diese fantasievolle Tischdekoration. Die Leucadendron-Blüten sind in Wasserröhren in der Struktur verkeilt und wirken im Ganzen wie leuchtende, kelchförmige Lichter. Früchte der Dattelpalme (Phoenix dactylifera) schmücken den üppigen Tisch und klettern an den Winterzweigen empor. Glänzende und matte blaue Kugeln sorgen für Kontrast. Außergewöhnliche Tillandsia-Akzente runden das Arrangement ab.

Festlicher Kranzstrauß

Eine besondere Keramikvase mit einem Blumenkragen ist die Inspiration für diesen Kranzstrauß. Die Basis des Kranzes ist eine Struktur aus Ammi-Zweigen (Feldschirm), die in Roségold gespritzt sind. Diese besonderen Blumenschirme werden durch frische grüne Cedruszweige ergänzt. Nelken und Phalaenopsis-Blüten sind in Wasserschläuchen in die Struktur eingearbeitet. Die Creme-, Lachs- und Rosatöne spielen mit der Form und Farbe der Vase und der Ammi-Zweige.

Funkelnde Sterne

Ein Stern wird aus stabilen schwarzen Schürhaken hergestellt. Ein doppelter stabiler Schürhaken wurde in einem Holzsockel befestigt, an dem der Stern angebracht wurde. Dann wurde der Metallsockel mit Wickeldraht und anschließend mit kupferfarbenem Bouillondraht umwickelt. Dazwischen werden Pinus-Nadeln eingeklemmt. Getrocknete Früchte betonen die Form des Sterns. Glänzende Blumen in Sternform sorgen für eine florale Note.

Funkelndes Immergrün

Das Wintergrün - Zweige von Pinus und Abies procera (nobilis) - wird mit Wickeldraht an einem stabilen Metallkranz befestigt. Ergänzt wird das Grün durch Tannenzapfen und Goldbuchenblätter, die ebenfalls mit Wickeldraht am Kranz befestigt werden. Oben ist hauptsächlich Grünzeug eingearbeitet, unten erhält der Kranz durch die großzügige Platzierung von großen, schönen Tannenzapfen Kraft und Volumen. LED-Lichter sorgen für einen festlichen Glanz.

Weihnachtsbaum-Duett

Der Sockel dieser abstrakten Weihnachtsbäume besteht aus kupferfarbenem Beton. Im Inneren dieses Sockels befindet sich ein Kupferrohr mit braunem Aluminiumdraht (5 mm), der zu einem Weihnachtsbaum gebogen ist. Innerhalb der Form, mit einer
mehrere Striche aus Kupferdraht angebracht
an denen die Zweige und der Weihnachtsschmuck befestigt werden. Dieser Sockel ist jedes Jahr wiederverwendbar. Der natürliche Weihnachtsschmuck besteht aus sehr kräftigen Blattsorten wie Kalanchoe und Tillandsia 'Hermosa'.  

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!