Wunderschön zerbrechlich

Ein vollständig abbaubares Arrangement mit schönen Wasserträgern in einem schönen Modell. Die Wasserträger haben an der Unterseite eine Öffnung, in die genau ein Tonkin-Stäbchen passt. Die Tonkinstäbchen werden dann in gebohrte Löcher in einer schönen Holzscheibe gesteckt. In die Wasserträger werden schöne zarte Blumen mit dünnen Stielen eingearbeitet. Schneidet man die Röhren kürzer, wird die Öffnung breiter und es passen auch dickere Stiele hinein. Talinum 'Long John', Clematis, Cambria-Orchidee und eine hübsche violette Gloriosa werden so eingesetzt, wie sie in der Natur wachsen.

Das Sahnehäubchen auf dem Kuchen

Die Basis dieses zierlichen Blumenensembles ist ein brauner Bio Cake Dummy von Smithers-Oasis, der mehrfach in Kerzenwachs getaucht wurde. Dadurch wird er wasserfest - und Sie können diesen Sockel auch als solchen verwenden. Die Blumen werden vegetativ in den Blumenschaum gesteckt. Die braune Variante kann sichtbar bleiben und kommt daher mit weniger Blumen aus. Die Platzierung der Blumen und Materialien ist sehr präzise: Alle Blumen müssen ihren eigenen Platz haben. Achten Sie darauf, dass Sie die Blumen beim ersten Mal richtig stecken, damit keine Löcher im Blumenschaum entstehen.

Wiederverwendung zur Wiederverwendung".

Die Blumendesignerin Hanneke Frankema ist immer auf der Suche nach Substraten. So fand sie zum Beispiel eine Reihe schöner Holztische, von denen sie einen sofort für diese Ausgabe einsetzen konnte. Die Augen offen halten, sage ich immer. Wir hatten zum Beispiel Holzreste von einem Treppenbauer aufgekauft, und was war darunter im Big Bag? Lauter schöne zylindrische Hartholzstücke in verschiedenen Größen. Ich habe sie in eine schöne Schale gelegt und die Blumen dazwischen eingearbeitet. Abfälle können auf diese Weise wunderbar wiederverwendet werden.

Ich verwende auch regelmäßig (übrig gebliebene) Holzbretter und -balken als Trägermaterial. So fand zum Beispiel ein Stück Balken, das vom Bau meines Klassenzimmers neben unserem Haus übrig geblieben war, seinen Weg in ein Arrangement, wo es als Substrat verwendet wurde. Was also normalerweise weggeworfen würde, konnte nun sehr schön für ein Arrangement verwendet werden.'

Auch alte Materialien bekommen regelmäßig ein zweites Leben. Als Basis für ein feines Herz habe ich zum Beispiel getrocknete Craspedia verwendet - die werfe ich also nie weg! Man kann daraus schöne getrocknete und damit langlebige Sockel oder Objekte herstellen. Auch die Sockel selbst lassen sich oft mehrmals mit anderen und/oder frischen Materialien neu anfertigen. Kurzum: Wiederverwenden zum Wiederverwenden!

Tanz der Natur

Der Sockel besteht aus einem dünnen, mit Gummi umwickelten Metallstab, von dem sich eine geflochtene Struktur aus Weidenzweigen anmutig nach unten wölbt. Dieses Arrangement spielt mit dem negativen Raum und dem Gleichgewicht und hebt die natürliche Dynamik der Materialien hervor. Die florale Füllung ist kraftvoll und ausdrucksstark. Fritillaria imperialis thront oben wie eine feurige (Kaiser-)Krone, während Chrysanthemen und Pieris die Komposition mit einer subtilen Schichtung bereichern. Schwebende Eukalyptusfrüchte und Spargel verstärken das Gefühl von Bewegung und Leichtigkeit.

Natürliche Spirale

Die Basis dieses skulpturalen Arrangements ist eine handgefertigte Vase, die sorgfältig aus mit Ton umwickelten Holzlattenresten hergestellt wurde. Sie hat eine robuste, erdige Ausstrahlung und unterstreicht den nachhaltigen Charakter des Entwurfs. Eine Spirale aus geflochtenen Gräsern und Naturfasern ist um die Vase gewickelt und umschließt die Blumenkomposition in einer fließenden Bewegung. Ein besonderes Detail sind die Eisenpunkte an der Außenseite des Stücks. Diese Markierungspunkte heben wichtige Strukturlinien hervor und sorgen für Rhythmus und Bewegung im Design. Dünne, gebogene Zweige und luftige Spargelblätter verstärken die vertikale Dynamik. Lilien, Chrysanthemen und Anigozanthos sorgen für ein warmes Farbgleichgewicht.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!