Einfachheit, aber in Hülle und Fülle

Für Iris van Werkhoven ist die Liebe zu den Blumen auch nach Jahren in der Branche nicht erloschen. Durch Blumen kann ich meine Gefühle ausdrücken.
Sie bringen Atmosphäre, erzählen Geschichten und geben Gedanken und Assoziationen Raum. Sobald ich mit Blumen arbeite, kommt meine Motivation von selbst: Es ist mein Beruf und meine Leidenschaft.

Ich lasse mich von der Natur inspirieren, die mich immer wieder mit Formen, Farben und Texturen überrascht. Außerdem verfolge ich über die sozialen Medien eine Vielzahl von Innenarchitekten, Künstlern, botanischen Illustratoren und grünen Stylisten. Mein Algorithmus - nichts als schöne Bilder - füttert meinen kreativen Prozess täglich.

Der Herbst ist für mich die schönste Jahreszeit. Die satten, warmen Farbtöne, das Spiel von Licht und Schatten und die Farbsättigung in der Natur sprechen mich sehr an. Ich mag die Einfachheit - weniger ist mehr - und arbeite daher oft mit wenigen Blumensorten in einem Arrangement. Es sind gerade die Wiederholung und der Rhythmus, die Ruhe und Kraft in die Blumenarrangements bringen. Einfachheit, aber in großer Vielfalt.

Ich arbeite gerne mit dem, was die Jahreszeit gerade an saisonalen Materialien zu bieten hat, wie z. B. hängenden Amaranthus, Gräsern, Beeren und Ranken - auch schön in ihrer Vergänglichkeit. Lokal und international signalisiere ich mehr Aufmerksamkeit für Textur, Unbeständigkeit und natürliche Formen. Weniger Strenge, mehr Charakter. Das ist auch meine Handschrift.

Beeren, Blätter, Früchte, Blüten - eine Fülle von Farben

Die Floristin Hilda de Haan ist nicht nur Inhaberin von StudioDeco, sondern auch eine begeisterte (und begeisterte) Lehrerin für Blumendesign. Ich unterrichte nun schon seit fast zwanzig Jahren. Außerdem habe ich ein eigenes Geschäft, das ich für Abonnements, Trauergestecke und Hochzeitsdekorationen nutze. Das bedeutet, jeden Arbeitstag mit viel Leidenschaft, Kreativität und schönen Naturprodukten etwas Schönes zu schaffen und es an junge Menschen weiterzugeben. Das mache ich nach all den Jahren immer noch gerne.'

In meinem Blumenbindekurs an der VMBO in Buitenpost versuche ich zum Beispiel, Jugendliche für unseren schönen Blumenberuf zu begeistern. Leider entscheiden sich nicht so viele junge Schüler für einen Blumenberuf, obwohl es ein so schöner Beruf ist. Durch meinen Enthusiasmus versuche ich, einen 'Samen' zu pflanzen, damit sie sich vielleicht tatsächlich für diesen Beruf entscheiden.

Ich hole mir meine Inspirationen aus einer Vielzahl von Dingen. Ich gehöre verschiedenen Studienclubs an, lese viel Fachliteratur und folge einigen Top-Arrangeuren über die sozialen Medien, bei denen ich mich regelmäßig für einen inspirierenden und anregenden Meisterkurs anmelde.

Herbst bedeutet für mich schöne warme Farben, Früchte und eine Fülle von Materialien wie Beeren, Blätter, Ranken, Früchte - und vor allem eine Fülle von schönen Blumen in vielen Farben.

Ich lasse mich von Wald, Dschungel und Wüste inspirieren.

Floristmeister Alexander Spek ist zufrieden mit dem, was er in seinem Beruf tun kann und darf. Im Laufe der Jahre habe ich mir einen Kundenstamm aufgebaut, der mir das Vertrauen gibt, das zu machen, was ich gut kann - und wo ich meine Kreativität einsetzen kann.
Ich lasse mich von Wald, Dschungel und Wüste inspirieren. Ich liebe das Reisen, aber nicht nur die unberührte Natur: auch eine Stadt hat viel Schönes zu bieten. Es ist fantastisch zu sehen, wie Pflanzen es schaffen, dort unter schwierigen Bedingungen oder an bizarren Orten zu überleben. Manchmal sieht man zum Beispiel kleine bonsaiförmige Gebilde, die aus Mauern herauswachsen. Keine Städtereise ohne einen Besuch in einem Park oder botanischen Garten.'
Im Laufe des Jahres experimentiere ich gerne mit Gräsern, Farnen und Moosen. Außerdem mag ich tropische Pflanzen wie Bromelia, Heliconia, Ingwer und alle Arten von Blattformen. Ich selbst habe mehrere Spargelarten und Anthurium, von denen ich schneiden kann. Ich arbeite auch mit nicht-organischen Materialien wie Kupfer.
Im Herbst bin ich gerne draußen. Das gedämpfte Licht, die Düfte und die robusten Formen - die durch das fallende Laub noch deutlicher werden - kombiniert mit Frucht- und Samenformen. Außerdem sammle ich in dieser Jahreszeit Grundmaterialien aus dem Garten, die ich im Winter für meine Arrangements verwende.

Strukturiertes Bouquet

Eine luftige Halterung aus dickem Kupferdraht bildet die Grundlage für einen reichen Herbststrauß mit grafischen Materialien und ausgeprägten Texturen. Der Strauß besteht aus den folgenden Materialien: Aralia, Physalis (Lampionblume), Anthurium, Hagebutten, Crocosmia, Phormium, Rodgersia, Leonotis, Eucomis, Rudbeckia und Sorghum.

Bonsai

An einem 75 Jahre alten Acer-Bonsaistamm wurden Feigenblätter (Ficus carica) auf Kupferdraht befestigt und leicht mit orangefarbenem Lebensmittelpulver bestäubt. An der Basis des Stammes wurde Zwiebelmoos angebracht, begleitet von Buchsfrüchten des Eukalyptus.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!