Die Macht der Symbolik zeigen

Mit seiner Leidenschaft für die Natur und Kreativität verbindet Peter van Asselt seine Arbeit als Krankenpfleger mit seiner Liebe zur grünen Kunst. Nach einer Reihe von Fachausbildungen hat er sich zunehmend auf liturgische und symbolische Blumenarrangements konzentriert, die nachhaltig und mit so vielen Bio-Blumen wie möglich hergestellt werden.
Als Liturgiegestalterin bin ich der Abtei Egmond angeschlossen, wo ich Blumenarrangements für hohe Feste und besondere Anlässe anfertige. Außerdem organisiere ich Workshops und Ausstellungen wie "Symbolism and Greenery". Mit meiner floralen Arbeit möchte ich vor allem die Kraft der Symbolik und der natürlichen Schönheit zeigen. Die Natur ist sowohl die Inspiration als auch die Grundlage für meine Arrangements, die das Staunen und die Dankbarkeit für die Natur zum Ausdruck bringen. Was die Natur uns schenkt, aber auch was sie von uns verlangt, macht mich still und demütig.
Gemeinsam mit Hanneke Maassen arbeite ich derzeit an einem Buch über natürliche Arrangements im Rhythmus der Jahreszeiten, das Mitte 2025 erscheinen soll. Für das DPK-Special Frühling habe ich mich von den verschiedenen thematischen Feiertagen inspirieren lassen: Warum nicht auch den Pink Day und den Weltbienentag?
Blühende Einfachheit

Auf einer Unterlage aus Oasis Floral Foam Bio wurde Solidago 'Caran Glory' mit einer sehr gleichmäßigen Bewegung in eine Kranzform eingesetzt. In der so entstandenen offenen Mitte wurden Narcissus 'Dutch Master' und Narcissus 'Tête-à-Tête' kurz geklebt, mit einigen Ablegern auf halber Höhe der Solidago-Kranzform.
Zyklus

Für diese Basis wird eine Vase zu drei Vierteln mit Oasis Floral Foam Bio für die schweren Stiele gefüllt, der obere Teil der Vase wird mit Oasis TerraBrick für die weicheren Stiele und einen schönen Abschluss gefüllt. Der Boden besteht aus getrockneten Sonnenblumen und getrockneten Straßenrandblumen vom letzten Sommer. Durch diesen Rahmen wachsen Tulpen, Clematis Amazing Seville, Sanguisorba 'Red Dream', Talinum 'Long John', Chaenomeles, Fritillaria meleagris, Geranium, Hamamelis, Helleborus 'Bella Belles', Ranunculus und Polianthes tuberosa. Alle Materialien werden in einer natürlich aussehenden parallelen Weise gestapelt.
Natürlich ganz

Ein Sockel aus blühenden Hamameliszweigen wurde in eine trichterförmige Vase mit Oasis Floral Foam Bio und einer Deckschicht aus Oasis TerrraBrick Floral Media eingesetzt. Dazwischen wurde eine große Vielfalt an Blumen eingesetzt. Der offene Raum rundherum hat ein natürlich wirkendes Frühlingsarrangement geschaffen, das natürlich in verschiedenen Größen und Dichten hergestellt werden kann.
Frühjahrsexplosion

In eine mit Ton gefüllte Glasschale wurden unterschiedlich hohe Bambusstängel eingelegt, die, um ein Absplittern zu verhindern, mit einer Bandsäge in Stücke geschnitten wurden. Der Bambus dient als Wasserträger, aber auch als Stütze, um die Blumen in Position zu halten. Es wurde eine Vielzahl von Frühlingsblumen eingearbeitet: Gloriosa, Papaver, Anemone, Ranunkel, Polianthes tuberosa, Sanguisorba, Talinum 'Long John' und Chasmanthium latifolium.
Frühlingsrhythmus

Dieses Tischarrangement hat eine flache rechteckige Schale als Basis, in der Oasis Floral Foam Bio angebracht wurde. Lila-blaues Eryngium ist kurz auf dem Floralschaum eingearbeitet und bildet die Basis dieses Arrangements. Die Frühlingsblumen werden immer wieder kreuzweise parallel in den Boden gesteckt, um einen luftigen und transparenten Effekt zu erzielen. Verarbeitete Blumen Hamamelis, Fritillaria meleagris, Muscari, Clematis Amazing Star River, Ranunkel.