Spielt auch besonders auf den Geruch an.

Der Frühling ist in vollem Gange, und die Farbenpracht zeigt sich in Form von knospenden Zweigen, Zwiebeln, die aus der Erde kommen, und Blüten, die aufblühen. Green Stylist Sjacco Gerritsen kann sich jedes Jahr aufs Neue dafür begeistern. Der Frühling ist die Zeit, aus der wir bei Fleur Inn viel Energie für Green Styling schöpfen. Neues Jahr, neue Möglichkeiten, und jedes Mal merkt man, dass die Kunden darauf brennen, ihr Haus und ihren Garten mit Frühlingsblumen wieder gemütlich zu machen.

Wir verwenden viele ausgestellte Äste und viele natürliche Materialien. Es ist auch sehr spannend und überraschend, mit Gerüchen zu spielen. Das gerät manchmal ein wenig in den Hintergrund.

Der Duft des Frühlings: Narzissen, Mimosen, Hyazinthen, Lilien: Man merkt den Kunden im Geschäft an, dass sie ihn lieben. Der wahre Frühling liegt in der Farbe, dem Duft und der Gestaltung - damit können wir als Floristen viel anfangen. Und vor allem auch den Kunden verführen.

Frühling bedeutet für mich Farbe und Wunder.

Neben der Führung ihres Unternehmens Hilde in house unterrichtet die Blumendekorateurin Hilde Pit vier Tage lang an der VMBO Green School, wo sie Schüler im Rahmen von Blumen- und Designkursen in den Beruf des Floristen einführt. Die Schüler inspirieren mich durch ihr Staunen über bestimmte Materialien. Umso mehr Spaß macht es, sie mit neuen Materialien zu inspirieren.

Ich bin mit dem Nationalpark Weerribben-Wieden als Hinterhof aufgewachsen. Hier wurde meine Liebe für das Draußensein und für schöne Materialien aus der Natur geboren. Der Frühling bedeutet für mich schöne Materialien, Farben und Wunder. Zu sehen, wie die Knospen an den Bäumen sprießen und die ersten frischen Zweige im Garten sprießen: fantastisch.

In dieser Saison verwende ich leuchtende Farben in Kombination mit Pastellfarben, alles zusammen gemischt. Ich mag ausgefallene Materialien: zerbrechliche Ranunkeln, aber auch Tulpen, die selbst entscheiden, in welche Richtung sie wachsen. Die Kunden von heute schätzen Blumen viel mehr so, wie sie jetzt sind: wenig Blätter, Reinheit. Das ist etwas aus den letzten Jahren, aber ich bin sicher, dass die Kunden das in Zukunft noch mehr schätzen werden.

Frühlingssinfonie

Der Frühling ist im Anmarsch. Und er ist schon im Februar zu spüren, obwohl es natürlich bis weit in den März und sogar April hinein noch recht winterlich sein kann. Aber im Moment sind die Außentemperaturen in diesem Jahr seit Wochen sehr mild, weshalb die Zwiebeln im Garten aus der Erde sprießen, die Zweige knospen und die Vögel, ihrem Pfeifen nach zu urteilen, schon deutlich im Frühling sind.

Alle Emotionen in einer Zeitspanne eingefangen".

Für den Floristen Max van de Sluis ist der Frühling eine der schönsten Zeiten des Jahres. Es tut sich viel. Verschiedene Pflanzen und Blumen blühen auf, alles bekommt Farbe im Garten und in der Natur und vor allem wird das Leben wärmer und angenehmer.

Bei all dem geht es um Emotionen, die in einer bestimmten Zeitspanne eingefangen werden. Das versuche ich in meinen floralen Arbeiten zu berücksichtigen. Manchmal bedeutet das, mit viel Farbe zu arbeiten, so dass in einem Arrangement sozusagen eine Explosion abgebildet wird. Und ein anderes Mal entscheide ich mich für die gedämpfte Verwandlung von toter Natur in das neue, junge Grün, das im Frühling sprießt".

Es ist jedes Jahr besonders faszinierend und inspirierend. Die Frühlingssaison hat so viel zu bieten. Denken Sie nur an die Farben von warm bis kalt - jede Farbpalette zeigt dabei ihre eigenen Emotionen und pure Schönheit.

Ranunkeln vermitteln wirklich das Gefühl von Frühling.

Blumendesigner Marcel van der Haar arbeitet im Frühling gerne mit Papageien und französischen Tulpen. Ich finde auch, dass Ranunkeln wirklich das Gefühl von Frühling vermitteln.

In meinen Arrangements zeige ich gerne den Wechsel der Jahreszeiten. Ich baue dann abgestorbene Wintermaterialien wie getrocknete Gräser ein. Diese werden dann in meinen Arrangements sozusagen langsam von den bunten Frühlingsblumen verdrängt, die die nächste Jahreszeit ankündigen.

Abgesehen davon, dass ich sehr gerne stilistisch arbeite, ist es meine Vorliebe, die Produkte in meinen Arrangements so natürlich wie möglich zu präsentieren. Die Natur ist daher meine größte Inspirationsquelle. Auch auf Messen sehe ich, dass langsam wieder viele ehrliche Materialien in natürlichen Farben verwendet werden - obwohl es auch immer wieder bunte Pendants gibt".

Als Autoliebhaber kann ich mich auch sehr gut von einem schön gestalteten Auto, Möbelstück oder Gebäude inspirieren lassen. Das Wichtigste ist, dass man sich, wo immer man ist, gut umschaut - dann kommt die Inspiration von ganz allein.

Winter gefärbt

Der November markiert den Übergang vom Herbst zum Winter. Doch der Herbst lässt sich nicht so leicht abschütteln; es scheint, als würden sich die Blätter an Bäumen und Sträuchern jedes Jahr später verfärben. Doch Ende November hält der Winter tatsächlich Einzug.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!