Alle Rädchen beginnen sich wieder zu drehen".

Die Floristin Franka Roenhorst übt ihre Arbeit stets mit großer Leidenschaft aus. Aus dieser Leidenschaft heraus nehme ich auch an Wettbewerben teil, zum Beispiel an den niederländischen Meisterschaften für Blumenkunst, die im Januar stattfinden werden.

Die große Herausforderung für mich ist die Vorbereitung auf einen Wettbewerb oder, wie jetzt, die Wintergestaltung für diese Zeitschrift. Ich kann mich richtig austoben, mir neue Dinge ausdenken, Materialien testen, neue Techniken finden und damit etwas Besonderes schaffen. Das gibt mir neue Inspiration, alle Rädchen beginnen sich wieder zu drehen.

Auf der Suche nach Farben, die zum Winter passen, aber keine Standardfarben sind, habe ich mit Materialien in Rot, Lachs, Orange und Rosa in drei Anordnungen gearbeitet. Diese Farben zeigen gut die Wärme des Herbstes und auch, dass jetzt der Übergang zur Winter- und Weihnachtszeit beginnt.

Ich habe zum Beispiel schon den Weihnachtsstern Euphorbia 'Autumn Leaves', der einen schönen Lachston hat, in meinen Arrangements verwendet. Und als Anspielung auf Weihnachten habe ich Nobilis-Zweige verwendet, um Akzente zu setzen.

Herausforderungen inspirieren mich".

Was den Meisterfloristen Sören Van Laer auszeichnet, ist seine Kraft, mit vorhandenen Materialien Neues auszuprobieren, zu experimentieren und ihnen seine eigene Handschrift zu geben. Ich habe eine Gartenbauausbildung gemacht und sie mit einem Spezialisierungsjahr in Blumendesign abgeschlossen. In der Schule habe ich mir die wichtigsten Grundtechniken angeeignet, aber die volle Perfektion im Blumendesign habe ich während meines Praktikums bei Geert Pattyn in Geluwe erreicht. Hier habe ich viele neue Techniken gelernt, ich konnte viel 'mit den Augen klauen'.

Durch seine Teilnahme am Projekt Fleur Talent lernte Sören die gesamte Blumenkette kennen und konnte sein Netzwerk erweitern. Ich lasse mich von meiner Umgebung inspirieren, von der Natur, von pflanzlichen Materialien, aber auch andere Materialien, zum Beispiel aus der Bauindustrie, können eine Inspirationsquelle sein.

Ich liebe Herausforderungen. Die Cymbidium zum Beispiel ist nicht gerade die naheliegendste Blume, mit der man arbeiten kann, aber genau das ermutigt mich, kreativ zu werden. Die Exotik dieser Blume reizt mich sehr".

Die Suche nach den passenden Blumen zu den draußen gefundenen Schätzen

Moniek Vanden Berghe ist eine Autorität auf dem Gebiet der Blumenkunst. Nach einer Ausbildung in verschiedenen Kunstdisziplinen fand Moniek ihre wahre Leidenschaft in der Blumenkunst. Ihr natürliches Gespür für Formen und Farben, Kontraste, Texturen und Strukturen führte zu einem sehr persönlichen, eleganten und zeitgemäßen Stil des Arrangierens. Moniek ist bekannt für ihre richtungsweisenden Brautarbeiten, die unter anderem in der Buchserie Flowers in Love erschienen sind, aber auch sehr raffinierte Trauerarbeiten und von der Natur inspirierte Kreationen gehören zu ihrem Leistungsausweis.

Ich lasse mich hauptsächlich von der Jahreszeit und den natürlichen Überraschungen inspirieren, die jede Jahreszeit mit sich bringt. Unterschiedliche Witterungsbedingungen bringen zum Beispiel unterschiedliche Farben in die Blätter. Bei trockenem und sonnigem Wetter trocknet das Laub aus und verblasst früher, bei Feuchtigkeit verrottet es schneller und wird skelettiert. Es ist sehr spannend, zu den Schätzen, die man draußen findet, die passenden Blumen und Substrate zu finden.

Alles an meiner Arbeit dient den Blumen".

Der Stil des Meisterfloristen Geert Pattyn lässt sich am besten als rein, einfach und natürlich beschreiben. Die Welt schöner zu machen und mit Blumen und Pflanzen Atmosphäre zu schaffen, ist seit mehr als 30 Jahren mein oberstes Ziel. Ästhetik ist in meinem Beruf sehr wichtig. Angefangen habe ich als Angestellter in einem Blumenladen, nach zehn Jahren habe ich mein eigenes Atelier auf dem Bauernhof in Geluwe, wo ich aufgewachsen bin, eingerichtet.

Mode, Design, Kunst und Gastronomie sind wichtige Inspirationsquellen für mich, aber die Natur ist und bleibt meine Hauptnahrungsquelle. Meine Spezialisierung ist die Gelegenheitsarbeit: alles in meiner Arbeit steht im Dienste der Blumen. So ist zum Beispiel die Arbeit mit Cymbidium eine Herausforderung. Es ist eine sehr kraftvolle Blume, die selbst in einer einfachen Kreation zur Geltung kommt.

Ich liebe geometrische Formen. Das Quadrat ist eine einfache Form, mit der man auf verschiedene Weise spielen kann: offen-geschlossen, dunkel-hell - ein Thema, das viele Möglichkeiten bietet. Wenn man zum Beispiel mit kleinen Quadraten in großen Quadraten arbeitet, kann man auch Tiefe in seinem Werk erzeugen.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!