Gepflegt unter Rinde

In einen Holzblock gebohrte Metallstangen halten zwei Halbsäulen
aus Baumrinde. Cymbidium kann nur eine Hauptrolle spielen, weil
weil sowohl Zweige als auch Blüten sehr dominant sind - die Position wird sorgfältig
Die Position wird sorgfältig bestimmt, die Zweige werden mit kleinen Klammern gesichert.
Wasserröhren über die Stängel geschoben werden. Eine kräftige Aristolochia-Ranke
ist zusammen mit einer Ranke aus Clematis-Flaum an der Rinde befestigt
und sorgt für Bewegung. Die schönen verbrauchten Allium
Zwiebeln, ein Symbol der Vergänglichkeit, sind mit
feinen Fäden an den Stängeln befestigt.
In dieser Anordnung überragt das Cymbidium
über die offenen Baumrindensäulen,
begleitet von der Gegenbewegung der
der Ranken, die so
Gleichgewicht bringen.

Verspielte Kontraste

Ein halbes Quadrat aus braun gestrichenem Dämmmaterial wird mit Cotinus-Blättern bedeckt, die gut eintrocknen. Alle
Blätter werden knapp über der Maserung zur Hälfte gefaltet - der horizontale Faserverlauf bleibt sichtbar - und mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt.
Die überzogene Form wird in einen Eisenrahmen gestellt, mit unlackiertem dickem Eisendraht wurden schmale, senkrechte Linien in der quadratischen Form
geschaffen, auf die Quadrate aus getrocknetem Kobrablatt geklebt wurden. Als Kontrast wird eine wellenförmige Struktur aus dunkelbraunem, rustikalem Draht
waagerecht angebracht. In dieser Struktur hängen Orchideen, Aristolochia-Ranken, Clematis-Flaum und ein paar grünlich-gelbe Abeel
Blätter (Populus alba). Die Vanda-Orchideen reflektieren die Farben der anderen Materialien und spiegeln die herbstlich-winterliche Atmosphäre im Freien wider.
Herbst-Winter-Atmosphäre wider. Klare Kontraste wirken in einem Arrangement immer gut: wie hier offen-geschlossen, hell-dunkel, lebend-tot.

Im Gleichgewicht

Der Sockel besteht aus einer schönen quadratischen Schale, die mit drei Exemplaren von
Smithers-Oasis' neuer Eckform, dem Bioline Bio Half Quadro. Auf dem hölzernen
Teil der Eckformen wurden Elaeagnus-Blätter (mit der Rückseite nach oben) mit einer Tackerpistole befestigt.
oben) angebracht. Um Höhenunterschiede und Dimensionen in der Kreation zu schaffen, wurden auf
einer Seite der Schale zwei Formen aneinander befestigt, auf der anderen Seite eine
Form. Als nächstes wurden Viburnum davidii-Beeren in den Blumenschaum gesteckt
kurz gestochen, wobei die helle Rückseite des olivgrünen Weidenblatts einen schönen Kontrast zu den
dunklen Viburnum davidii-Beeren. Abgeschlossen wird das Ganze mit moosbewachsenen Zweigen und
Symphoricarpos-Beeren, in der Mitte einige Zierbirnen (Pyrus calleryana).

Zeitgenössische Eleganz

Mehrere hohe Vasen wurden mit Klebeband beklebt, mit der
Klebepistole wurden stabilisierte Blätter darauf geklebt.
Dann wurden mehrere
Weidenzweige mit Kätzchen, sowie Zweige des
des Tulpenbaums (Liriodendron) und Baumwollflaumzweige
(Gossypium). In den Vasen wurde eine Kombination aus beige-,
bronze- und ockerfarbenen Cymbidium geeignet - ein Farbspektrum
das perfekt zu den Trendfarben des Winters passt
2023. An den Zweigen sind noch ein paar Röhren angebracht -
so dass die Blumen auch weiter unten im Arrangement platziert werden können.
Die hohen, schmalen Vasen verleihen den Cymbidium-Blüten eine
elegante Wirkung in dieser schönen Komposition mit den verschiedenen
Vasen, Walnüssen und Blättern des Tulpenbaums.

Zwischen den Schichten

Eine große Anzahl von Tonkinstöcken wurde mit dem Bohrer mit Seil umwickelt
Seil umwickelt und an beiden Enden mit Bindedraht gesichert. Mit diesen umwickelten
Stöcken wurde eine luftige Basis für diesen Strauß hergestellt, die aus einem
großen und einem kleinen Sockel. Diese wurden übereinander befestigt. Zwischen diesen
alle Blumen gebunden - die Blumen liegen zwischen den beiden
Schichten. Verwendete Blumen: orangefarbene gequetschte Chrysanthemen, Germini in Orange- und
Lachstönen, Avalanche Peach-Rose, roter Helleborus und Hortensie,
Euphorbia 'Autumn Leaves' und Amaryllis 'Maestro'.

Winter warm

Die Basis dieses Rahmenstraußes ist ein goldfarbener
Metallring, um den eine
eine Spule aus rustikalem Draht gebunden und mit Bindedraht
an verschiedenen Stellen befestigt ist.
Getrocknete Eukalyptusbeeren werden auf
braunem Wickeldraht platziert und durch die
Konstruktion gebunden. Schließlich werden alle
Blumen durch den Rahmen gesteckt und
Maisgarbe gebunden. Verwendete Blumen:
orangefarbene gepflückte Chrysanthemen, Germini in
Lachs- und Orangetönen, Lisianthus 'Sabrina
Orange', Avalanche Peach Rose, rote Nelke,
lachsfarbene Strauchrose, Euphorbia 'Autumn
Leaves' und weiße Hypericum-Beeren.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!