Winterlich weich

Ein winterlicher, weicher Strauß, dessen Straußrahmen aus einer Styroporkugel besteht, die mehrmals halbiert wurde, so dass unterschiedlich große Ringe entstehen. Für einen spielerischen Effekt wurden auch Metallringe verwendet. Die Ringe sind mit allen möglichen weichen und natürlichen Materialien in Weiß- und Beigetönen überzogen. Bei den Blumenfarben wurden helle und weiche Töne von Ornithogalum, Amaryllis, Herbstanemone 'Honorine Jobert', Nerine, Agapanthus und zwei Arten von VIP-Rosen für diesen Strauß gewählt.
Harte Winterkugel

Die Basis ist ein Weidenkorb, der mit allen möglichen Tannenzapfen verziert ist. Der Korb wird auf einen Pflock an einem Birkenstamm gesteckt. Durch die Einbeziehung von Pflanzen ist das Arrangement auch langlebig. Verwendete Pflanzen: Orchideen, Scindapsus und Ceropegia. Dazwischen wurden einige Diplocylcos-Ranken und Larix-Zweige platziert. Ein robustes Arrangement mit winterlicher Ausstrahlung dank der nüchternen Materialien und der wunderschön gefärbten, zarten Blüten der Orchidee.
Ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl

Die Floristin Marijke Geerdink hat seit acht Jahren ihr eigenes Geschäft Floral Queen floral stylists in Goor, nachdem sie lange Zeit als Freiberuflerin gearbeitet hat. Wir arbeiten mit einem Team von echten Blumenliebhabern, wodurch wir ständig innovativ sind und immer versuchen, die Kunden mit neuen Materialien zu inspirieren.
In unserem Blumengeschäft gibt es eine steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeit. Die Menschen sind bereit, mehr zu bezahlen, aber sie sollten es auch länger nutzen können.
länger. Also haltbarere Arrangements und Vasen und Töpfe, die zeitlos sind.'
Ich arbeite mit meiner Schwester Rosanne zusammen, und abends tauschen wir uns regelmäßig über neue Inspirationen aus. Für das Winterthema haben wir uns von anderen Arrangeuren aus den skandinavischen Ländern inspirieren lassen, wo es wirklich Winter ist - und wo man auch die richtigen Wintermaterialien findet. Für mich bedeutet Winter: kalte, eisige, strenge Natur, Kerzen, Holz, Tannenzapfen, Tiere im Wald. Auch die Verwendung weicher Materialien gefällt mir, und Blumenzwiebeln - die bereits den Frühling andeuten.
Wir arbeiten normalerweise sehr farbenfroh, so dass es eine ziemliche Herausforderung ist, mit den nüchternen Wintermaterialien schöne Arrangements zu schaffen. Daher auch ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl bei den Arrangements.
Winter-Herausforderung

Der Übergang vom farbenfrohen Herbst zum Winter bedeutet für viele Menschen eine Zeit lang eine andere Einstellung. Nicht, dass die Farben völlig aus der Landschaft verschwinden, aber es ist alles ein bisschen subtiler und einfarbiger. Für Floristen und insbesondere für diejenigen, die nachhaltiger arbeiten wollen, kann dies eine Herausforderung sein. Sich auf die Natur einzulassen, auf die kahlen Äste mit Lärchen- oder Tannenzapfen, auf das immergrüne Grün, auf Moose und getrocknete Ranken - das erfordert einige Umstellung.
Winter gefärbt

Der November markiert den Übergang vom Herbst zum Winter. Doch der Herbst lässt sich nicht so leicht abschütteln; es scheint, als würden sich die Blätter an Bäumen und Sträuchern jedes Jahr später verfärben. Doch Ende November hält der Winter tatsächlich Einzug.
Alle Rädchen beginnen sich wieder zu drehen".

Die Floristin Franka Roenhorst übt ihre Arbeit stets mit großer Leidenschaft aus. Aus dieser Leidenschaft heraus nehme ich auch an Wettbewerben teil, zum Beispiel an den niederländischen Meisterschaften für Blumenkunst, die im Januar stattfinden werden.
Die große Herausforderung für mich ist die Vorbereitung auf einen Wettbewerb oder, wie jetzt, die Wintergestaltung für diese Zeitschrift. Ich kann mich richtig austoben, mir neue Dinge ausdenken, Materialien testen, neue Techniken finden und damit etwas Besonderes schaffen. Das gibt mir neue Inspiration, alle Rädchen beginnen sich wieder zu drehen.
Auf der Suche nach Farben, die zum Winter passen, aber keine Standardfarben sind, habe ich mit Materialien in Rot, Lachs, Orange und Rosa in drei Anordnungen gearbeitet. Diese Farben zeigen gut die Wärme des Herbstes und auch, dass jetzt der Übergang zur Winter- und Weihnachtszeit beginnt.
Ich habe zum Beispiel schon den Weihnachtsstern Euphorbia 'Autumn Leaves', der einen schönen Lachston hat, in meinen Arrangements verwendet. Und als Anspielung auf Weihnachten habe ich Nobilis-Zweige verwendet, um Akzente zu setzen.