Nistplatz

Im Vorfrühling kehrt das Leben zurück: Vögel singen, Zwiebeln knospen, Knospen treiben aus. Dieses eiförmige Nest ist die Darstellung eines gemütlichen Ortes, an dem kleine Lebewesen nisten oder sich verstecken können. Die Basis ist ein Luftballon, auf den Compactuna aufgetragen wurde. Der Ballon wird dann mit einem senfgelben Seil umwickelt, in dem eine Öffnung vorgesehen ist. Nachdem das Seil gut getrocknet ist, härtet es aus und das Nest kann auf einen goldfarbenen Metallstift mit Sockel gesteckt werden. Die Frühlingsblumen werden in Oasis Bio-Blumenschaum eingearbeitet. Verwendete Blumen: Hyazinthus, Muscari, Rosa, Dianthus, Limonium, Clematis und Mentha.
Marvel

Es ist faszinierend, wie ein Ei aufbricht und neues Leben daraus entsteht. Diese Kreation symbolisiert dieses Wunder. Die Basis ist eine halbe Kugel aus Polystyrolschaum, auf die zunächst ein zentrales (Enten-)Ei gelegt wird. Die Wachteleier werden dann um dieses Ei herum geklebt. Das Styropor dient als Form und wird nach dem Verkleben entfernt. Ein Stück Oasis Bio-Blumenschaum wird auf eine Schale gelegt - die Halbkugel mit den Wachteleiern wird darauf platziert. Anschließend werden verschiedene Frühlingsblumen in den Blumenschaum gesteckt. Verwendete Blumen: Clematis, Muscari, Scabiosa, Delphinium, Achillea und Limonium.
Blütennester

Im Frühling bauen die Vögel ihre Nester. Dazu wählen sie sehr sorgfältig alle Materialien aus, die sie verwenden, um ein schön strukturiertes Nest zu bauen. Für die Basis dieses Fächerstraußes wird eine Struktur aus Schürhakenfäden hergestellt, die mit braunem Blumenband und dekorativen Goldfäden umwickelt sind. Die Blüten von Dianthus, Ranunkel, Mentha, Clematis und Scabiosa wurden durch die Struktur gesteckt und dann mit Maisgarbe gebunden. Ein schöner frühlingshafter Akzent sind die mit Draht gebundenen und mit einer Rose gefüllten Eierschalen, die wie Blumennester zwischen die Blumen gesteckt werden.
Der ideale Kunde lässt mir alle Freiheiten".

Die Floristin Églantine Blanckaert liebt es, Hochzeiten mit Blumen zu schmücken und Brautsträuße zu kreieren. Ihr Unternehmen Xanadu Flowers ist nicht nur ein Blumenladen (im belgischen Floreffe), sondern auch ein Gesamtkonzept mit eigenem Blumengarten und Blumenarrangements für Veranstaltungen.
Für mich ist der ideale Kunde derjenige, der Vertrauen in meine Fähigkeiten hat und mir alle Freiheiten gibt, kreativ zu sein. Ich versuche, so ökologisch und nachhaltig wie möglich zu arbeiten. Deshalb liebe ich Feldblumensträuße und auch den lockeren Charakter des 'Bohème'-Stils, beides wirkt ebenfalls sehr lebendig und natürlich. Meine Inspiration finde ich daher vor allem in der Natur und allem, was sie umgibt.'
Als junge Floristin wende ich mich nicht nur an ein jüngeres Publikum, sondern vor allem an diejenigen, die meine Werte, meine Ideologie und meinen Geschmack teilen. Jeder Blumenhändler träumt von Kunden, die schöne Dinge lieben, ohne gleich auf den Preis zu schauen.
Die Mission, Emotionen in Blumen zu übersetzen".

Die Kombination aus Kreativität, technischem Wissen und Organisationstalent macht die Blumendesignerin Chantal Post zu einer idealen Partnerin für die Gestaltung von Hochzeiten und Großveranstaltungen. Chantal ist immer auf der Suche nach kreativen Herausforderungen und neuen Kenntnissen, die sie auch gerne weitergibt. Im Jahr 2020 hat sie bei den belgischen Meisterschaften Silber gewonnen.
Als Blumenkünstlerin bin ich ständig auf der Suche nach Elementen, die eine neue Inspirationsquelle bilden können, und diese können sehr unterschiedlich sein: eine Person, ein Bild, ein Ort, ein Gebäude, eine Pflanze, eine Blume, ein Gefühl oder ein Ereignis. Stück für Stück sind dies Samen, die zu keimen beginnen.
Chantal ist eine Meisterin in der Herstellung von (wiederverwendbaren) Strukturen, die sie mit großer Präzision und Respekt für Blumen und Farbkombinationen anlegt. Unsere Aufgabe ist es, jeden Tag, aber besonders bei wichtigen Ereignissen im Leben, Emotionen durch Blumen zu vermitteln. Die Farbe, die Form und die Textur von Blumen sind mächtige Werkzeuge, um eine Botschaft zu vermitteln.
Diejenigen, die viel sehen, sehen und erleben

Der Floraldesigner Stefan Van Berlo arbeitet als Freiberufler. Die ständige Herausforderung, ein bestimmtes Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, motiviert mich. Im Laufe der Jahre ist mir klar geworden, dass ich eher ein Projektflorist bin. Man fängt etwas an, macht etwas Schönes daraus, die Arbeit ist getan und man kann zum nächsten Projekt übergehen. Ich brauche diese Herausforderung".
Wer schaut, sieht und erlebt viel. Und auch die Musik ist immer eine wichtige Inspirationsquelle. Musik ist Ausdruck von Gefühlen. Wenn man seine Gefühle nicht in seine Arbeit einfließen lässt, fehlt ihr meist etwas.'
Der Frühling mit seinen helleren, längeren Tagen ist eine Jahreszeit, auf die man sich freuen kann. Alles erwacht. Es ist auch die Zeit, in der Blumen heilsam sein können. Die Menschen können aus den Blumen Kraft schöpfen und sich von all den Frühlingsfarben erheitern lassen. Auch was die Trends angeht, stelle ich fest, dass die Kunden sich trauen, bunt zu werden. Auch werden mehr besondere Blumensorten geschätzt - ich vermute, dass wir in den nächsten Jahren allmählich zu einem stilisierten Stil übergehen werden.