Gá́bor Nagy, Ungarn

Vielleicht ist meine stärkste Eigenschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen".
Der erfindungsreiche und ausdrucksstarke Gábor Nagy aus Ungarn bringt einen furchtlosen, experimentellen Ansatz in die Blumenkunst ein. Er hat seine Wurzeln in der bildenden Kunst und verbindet Strukturen, kräftige Farben und unkonventionelle Materialien zu frischen, überraschenden Kompositionen. Seine Arbeit zeichnet sich durch kreatives Denken, technisches Bewusstsein und eine große Sensibilität für Nachhaltigkeit aus - sowohl bei Wettbewerben als auch im Alltag eines Blumenladens.

"Ich beschreibe meinen Stil gerne als kühn und experimentell. Ich bin immer neugierig darauf, ungewöhnliche Materialien zu verwenden oder bekannte Materialien auf eine völlig neue Art zu verarbeiten. Auch Farben spielen für mich eine wichtige Rolle - es hat etwas Aufregendes, mit lebendigen Kombinationen zu arbeiten. Ich denke, was meinen Ansatz wirklich ausmacht, ist, wie ich meinen Hintergrund in der bildenden Kunst mit der Floristik verbinde und versuche, Grenzen zu überschreiten und etwas zu entwickeln, das sich frisch und anders anfühlt.

Inspiration kommt von überall her - Mode, Kunst, Musik, Tanz, Architektur - aber die Natur ist für mich die wichtigste Quelle. Manchmal ist es nur eine Form, ein Rhythmus oder ein Detail in einer Pflanze, das meine Aufmerksamkeit erregt. Ich neige dazu, Ideen in meinem Kopf zu speichern, oft kombiniere ich zwei oder drei Einflüsse, und wenn der richtige Moment kommt, versuche ich, sie zum Leben zu erwecken.

Meine Vorlieben wechseln oft, so dass ich mich nicht auf ein bestimmtes Material oder eine bestimmte Blume festlegen kann. Ich fühle mich zu Dingen hingezogen, die ein wenig ungewöhnlich oder unerwartet sind. Mit Topfpflanzen arbeite ich besonders gerne. Außerdem achte ich bei allem, was ich tue, sehr auf die Nachhaltigkeit. Ich versuche, meine Arbeit so natürlich und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten, nicht nur bei meinen kreativen Projekten, sondern auch bei der täglichen Arbeit in unserem Blumenladen.

Es gibt ein paar Momente, auf die ich besonders stolz bin - der Gewinn der Eurofleurs 2017 und der zweite Platz beim Europa Cup 2022. Aber es geht nicht nur um Wettbewerbe. Ich hatte in den letzten Jahren die Möglichkeit, viele Workshops und Vorführungen zu leiten, die mir starke Erinnerungen und ein echtes Gefühl der Verbundenheit hinterlassen haben. Diese Erfahrungen haben mich ebenso geprägt.

Es ist ein tolles Gefühl, Ungarn bei der Weltmeisterschaft zu vertreten. Ich habe die Atmosphäre eines internationalen Wettbewerbs wirklich vermisst und freue mich auf die ganze Erfahrung - dabei zu sein, unter Druck zu arbeiten und zu sehen, wie andere an die gleiche Herausforderung herangehen.

Mein Ziel ist es immer, kreativ zu sein, etwas Besonderes, etwas Unerwartetes zu schaffen. Vielleicht ist meine stärkste Eigenschaft, über den Tellerrand zu schauen - und einfach ich selbst zu sein. Genau das habe ich vor: mit meinem eigenen Stil aufzutreten, authentisch zu bleiben und die Arbeit sprechen zu lassen. Ich werde sehen, was passiert.
Porträt - Gábor Nagy
Fehler: Inhalt ist geschützt !!!