Im Frühling gibt es viele besondere Tage, an denen Blumen eine wichtige Rolle spielen. Der Valentinstag ist noch nicht vorbei, und die Floristen reagieren bereits auf den Internationalen Frauentag, Ostern und den Muttertag. Auch Geburtstage, Geburten und Hochzeiten verlangen nach festlichen, blumigen Geschenken.
Der Frühling ist im Anmarsch. Und er ist schon im Februar zu spüren, obwohl es natürlich bis weit in den März und sogar April hinein noch recht winterlich sein kann. Aber im Moment sind die Außentemperaturen in diesem Jahr seit Wochen sehr mild, weshalb die Zwiebeln im Garten aus der Erde sprießen, die Zweige knospen und die Vögel, ihrem Pfeifen nach zu urteilen, schon deutlich im Frühling sind.
Die japanisch-kanadische Blumendesignerin Hitomi Gilliam bezeichnet sich selbst als "Open Scource Floral Educator". All ihr Wissen und ihre Fähigkeiten möchte sie mit anderen teilen, die daran interessiert sind. Sie lebt auf Bowen Island in der Nähe von Vancouver, Kanada. Aber sie reist in die ganze Welt, um zu unterrichten, sowohl persönlich als auch virtuell. Bildung sollte so anregend sein, dass man ihr folgen kann.
Den Blumen werden alle möglichen schönen Bezeichnungen zugeschrieben. Manche nennen wir bescheiden, erhaben, prächtig oder bewundernswert, schön und liebenswert. Eine können wir mit Recht als majestätisch bezeichnen: die Schwertlilie. Ihre Schönheit beeindruckte Könige und Künstler und ist daher tief in unserer Kultur verankert.
Die Studenten des Kurses Blumen, Grünpflanzen und Styling bei Yuverta mbo Heerlen entwickeln ihre Kreativität im Bereich Blumendesign und Styling während sinnvoller Praxisstunden. Eine besondere Aktivität war die Vertiefung des Themas Trauer während einer spannenden floralen Gestaltungsaufgabe.
Am 15. Januar hat Franka Roenhorst die niederländische Meisterschaft für Blumenkunst gewonnen. Zusammen mit ihrem Partner Hans Zijlstra betreibt sie das Blumengeschäft Floral Stylist Hans Zijlstra in Groningen. Franka ist auch die niederländische Kandidatin für die Floral Art Weltmeisterschaft 2025. Grund genug für ein Interview mit der neuen niederländischen Meisterin Floral Art!
Die Besucher der Frühjahrs-Trendz werden von hellen, frischen Farben empfangen, einem positiven Look, der sofort glücklich macht. Es gibt auch Raum für eine Rückkehr zur Natur: Schilf, helle Keramik, leichte Stoffe, transparentes Glas bringen Ruhe. Die Materialien werden wiederverwendet oder sind hochwertig, wie Marmor und Terrakotta. Auf der einen Seite sieht man Formen aus der Antike, auf der anderen Seite gewinnen neue Technologien wie KI und 3D-Design an Bedeutung. Diese sind kundenorientiert und haben daher auch einen nachhaltigen Aspekt.
Am 14. und 15. Januar fand das alle vier Jahre stattfindende Finale des NK Floral Art auf der Trendz-Messe in Gorinchem statt. Das NK-Finale ist auf den internationalen Wettbewerbskalender abgestimmt. Über drei regionale Vorrunden, die im Jahr 2022 stattfanden, hatten sich neun Kandidaten für den Endkampf um den prestigeträchtigen niederländischen Titel qualifiziert.
KONTAKT
DDPK Floral Magazine ist eine Veröffentlichung von TPK Media & Events BV
Niederlande
+31 46 481 86 00
mail@dpkfloralmagazine.com
Handelskammer 59599081 VAT NL853562672B01
© TPK Media & Events BV 2025. Alle Rechte vorbehalten.