Der nahende Herbst kündigt sich bereits Mitte August an. Der Wind klingt anders, die Luft ist feuchter und die Spinnen bauen fleißig immer mehr silberne Luftbrücken zwischen Pflanzen und Blumen. Nebelige graue Tage wechseln sich mit sonnigen warmen Spätsommertagen ab. Und auch der Duft im Freien ist ausgeprägter, erdiger.
Üppige, saftig grüne Blätter, die glänzen oder eine besondere Zeichnung aufweisen, machen Pflanzen unwiderstehlich. In Innenräumen wird eine ruhige Basis bevorzugt, wobei große Pflanzen mit ausgeprägten Blattstrukturen eine wichtige Ergänzung darstellen. Pflanzenarrangements bieten viele Möglichkeiten und strahlen Luxus aus.
Ein gewisses Understatement kann man der Dahlia nicht absprechen. Sie kommt einfach, fröhlich und nicht zu kompliziert daher. Aber diese Bezeichnung ist ein bisschen zu bescheiden. Betrachtet man ihren Einsatz und die Vielfalt ihrer Erscheinungen, könnte man sagen, sie ist einer der Stars des Spätsommers.
Die Blumenkünstlerin Franca Logan-van den Berk stammt ursprünglich aus den Niederlanden, von wo aus es sie über Kanada und England nach Neuseeland verschlug, wo sie nun schon seit 18 Jahren lebt. Sie spricht immer noch gut Niederländisch, zieht aber Englisch vor, um die Interviewfragen zu beantworten. Ihre Leidenschaft für den Beruf ist unbestreitbar: "Blumen sind mein Lebensunterhalt und auch mein Hobby.
Wie stellen sich Floristen und grüne Stylisten der Zukunft? Rethinking the future" ist der inspirierende Name der Trendveranstaltung, die am 18. April im mbo Curio Breda stattfindet. Ein gutes Event ist wie ein gutes Buch: Es hinterlässt Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Und so war es auch.
Vom 20. bis 25. Mai war die wunderschöne italienische Amalfiküste der
Schauplatz des prestigeträchtigen Workshops La Bella Vita. Hier präsentierten Per Benjamin, Max van de Sluis und Vincenzo Antonuccio eine
internationale florale Hochzeits- und Eventerfahrung in floraler Kunst.
Nicht weniger als 16 Blumendesigner aus der ganzen Welt reisten auf Einladung der Organisatoren vom 3. bis 5. August nach Singapur, um am Wettbewerb "Floral Windows to the World Championship" (FWWC) teilzunehmen, der Teil des Singapore Garden Festival ist. Nach einer sechsjährigen Pause kehrte die FWWC in diesem Jahr in einem neu gestalteten Live-Format zurück.
Mit Abschiedsblumenarrangements können Floristen bei einer Beerdigung einen erheblichen Mehrwert schaffen. Auf Initiative von VBW, Smithers-Oasis und Groothandelscentrum Plantion fand am 5. März in Ede das Funeral Event statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen verschiedene neue Trends in der Bestattungswelt. So sind beispielsweise Naturbestattungen auf dem Vormarsch, Särge ersetzen zunehmend die traditionellen Särge und die Nachfrage nach Urnenschmuck steigt.
KONTAKT
DDPK Floral Magazine ist eine Veröffentlichung von TPK Media & Events BV
Niederlande
+31 46 481 86 00
mail@dpkfloralmagazine.com
Handelskammer 59599081 VAT NL853562672B01
© TPK Media & Events BV 2025. Alle Rechte vorbehalten.