Der Königliche VBW organisierte zusammen mit Florint eine Weltmeisterschaft der Blumenkunst. Ein Riesenspektakel mit komplexer Organisation. Kolleginnen und Kollegen aus allen Teilen der Welt strömten herbei. Ein Fest der beruflichen Verbrüderung. Die Teilnehmer gaben ihr Bestes, um zu punkten, und boten so dem Floristenberuf ein Fest brillanter floraler Arbeiten.
Die ganze Situation ist sehr surreal, so als ob der Sieg noch nicht erreicht wäre. Aber ich bin es wirklich: Weltmeister der Blumenkunst!' Wenige Tage nach dem Gewinn seines Titels kann der polnische Teilnehmer Tomasz Kuczyński kaum glauben, dass er beim World Cup Floral Art 2025 in Den Haag zum neuen Weltmeister erklärt wurde.
Während des Abschlussabends der Weltmeisterschaft der Blumenkunst in Den Haag präsentierte die Europameisterin der Blumenkunst, Hanneke Frankema, ihre spektakuläre Multimediashow 'Growth' - eine Inszenierung, wie sie in der Welt der Blumen noch nie zu sehen war. Mit programmiertem Licht und Ton, filmischen Visuals und Live-Momenten baute sie ihre Geschichte thematisch auf: von der ersten Faszination für das Wachstum und die Passiflora über Handwerkskunst und Wettbewerbsgeist bis hin zu Nachhaltigkeit und einem Finale, das 're-use to reduce' zur Ästhetik erhob. Das Ganze war straff "auf die Sekunde" ausgerichtet, aber dennoch persönlich, leicht und ausgesprochen gekonnt.
Es entspricht dem aktuellen Zeitgeist, sich auch bei Blumen auf das Lokale, Einheimische, Ursprüngliche und Reine zu besinnen. Der Pflückstrauß und der Feldstrauß sind das Produkt davon. Es wird der Eindruck erweckt, dass die Blumen von hier sind und wir sie draußen gepflückt haben. Aber ein Fachmann weiß, dass hier einige Lügen im Spiel sind. Es geht nur um den Eindruck, nicht um die Wirklichkeit. In dem gepflückten Strauß lauern Blumen, die industriell in Gewächshäusern gezüchtet werden. Und die kommen oft ursprünglich aus anderen Regionen.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze von Smithers-Oasis Benelux verabschiedet sich Chris Martens als Managing Director. Ein guter Moment für ein offenes Gespräch über Innovation, Nachhaltigkeit, seine Liebe zum Blumengeschäft und die Menschen, die es schaffen.
Die Blumenstylistin Franka Roenhorst (35) belegte beim World Cup Floral Art in Den Haag im August 2025 den fünften Platz. Als frischgebackene niederländische Meisterin Floral Art (Januar 2024) trat sie als niederländische Delegierte in einem Feld mit den Besten der Welt an. Der Wettbewerb forderte Schärfe, Kreativität und Durchhaltevermögen - und brachte ihr einen Platz in der Spitzengruppe ein. In diesem Interview blickt Franka auf das Rennen, die Vorbereitung und die Entscheidungen zurück, die sie auf ihrem Weg getroffen hat. Wie ist sie sich selbst treu geblieben, was hat gut funktioniert, und was nimmt sie mit für ihre tägliche Arbeit und neue Pläne?
