Gerade jetzt, wo die Tage kürzer werden, können Blumendesigner mit ihren Arrangements dem Interieur Wärme, Glanz und einen festlichen Touch verleihen. Handgefertigte Kreationen, natürliche Materialien und verspielte Akzente in Burgunderrot, Bronze, Gold oder überraschendem Schwarz verleihen jedem Raum eine eigene Geschichte. Familie und Freunde versammeln sich um den Tisch, florale Kreationen bringen Wärme und Gemütlichkeit. In der dunkelsten Zeit des Jahres ist Weihnachten zu Recht das Fest des Lichts.
Wenn man sich fragt, was das am weitesten verbreitete Weihnachtsmaterial ist, denkt man zuerst an Tannengrün und andere traditionelle Materialien. Doch weltweit muss man dem Weihnachtsstern den ersten Platz zugestehen. Er ist allgegenwärtig, als Weihnachtssymbol weithin akzeptiert und die am meisten kultivierte Topfpflanze der Welt.
Der norwegische Florist Stein Are Hansen vertritt seine Meinung unverblümt, engagiert sich für den Beruf des Floristen und hält nichts von einfachen Lösungen. Er plädiert für ein Modell, das das Blumendesign wieder auf handwerkliches Können, Nachhaltigkeit und einen geschäftsmäßigen Ansatz stützt. Für seine Kollegen hat er eine klare Botschaft: Lest den Auftrag (den Auftraggeber) genau, wählt eure eigene Handschrift und traut euch, die Führung zu übernehmen.
Die Féerie Florale kehrte 2025 zu ihrer zweiten Auflage als Belgiens größte Blumenveranstaltung in die Komturei Alden Biesen Land zurück,
mit vier Tagen floraler Installationen, Vorführungen und Wettbewerben. Die Organisation lag erneut in den Händen von Be-Florist, dem belgischen Berufsverband der Floristen. Das Festival fand von Freitag, 26. bis Montag, 29. September statt.
Der kirgisische Blumendesigner Petr Anokhin hat die Hauptstadt Bischkek im September in
mit der Veranstaltung FloraFusion Kyrgyzstan, einem Großprojekt an der Schnittstelle zwischen Blumenausstellung und theatralischem Kunstspektakel. Neben einer spektakulären, abendfüllenden Blumenschau war die Stadt mehrere Tage lang ein Treffpunkt für Floristen, Designer und Kunstliebhaber; ein Ort, an dem Handwerk, Natur und Kultur zusammenkamen. Das Projekt war dem Internationalen Tag des Friedens sowie dem fünften Jahrestag der Gilde der Floristen in Kirgisistan gewidmet, so dass sich Ästhetik und Bedeutung gegenseitig verstärkten.