schätzen.

Eine hölzerne Schale und ein hölzerner Sockel bilden die Grundlage für dieses Urnenarrangement. Ein Oasenkranz wurde auf die Schale gesetzt. Zwischen und auf den Sockel und die Schale wurden dann Bänder aus Weidengeflecht geheftet. Ranken von Humulus lupulus (Hopfen) wurden zwischen das Weidengeflecht geflochten. Der Kranz wurde dann mit Blumen bestickt: Stockrose (Alcea rosea), Gartenrosen, Campanula und Passiflora. Die Urne ist auf einem Holzwürfel in der Mitte des Kranzes platziert, so dass sie sich schön von den Blumen abhebt. Acer-Früchte und einige Mohnblumen runden den Kranz ab.

Gelber Tropfen

Für diesen länglichen Tropfen wurde die Myrte (Myrthus communis) auf einem länglichen Tablett in Oasis Bio arrangiert. Eine große gelbe, flauschige Chrysantheme bildet die Basis dieses Arrangements. Gelbe Nelken mit einem Hauch von Orange sorgen für ein herbstliches Farbenspiel. Getrocknete Lorbeerblätter werden paarweise auf einen Wickeldraht geklebt. Dann werden diese drahtmontierten Blätter in der Komposition angeordnet, wo sie für Dynamik sorgen. Als Abschluss wurden Acer-Früchte in die Oase gesteckt und teilweise auf den Sarg gestreut.

In meinem Herzen

Ein Herz ist nach wie vor eine beliebte Form für Abschiedsblumengestecke. Für dieses Arrangement wurde ein Kreis aus einer Holzplatte geschnitten. An beiden Seiten wird ein Lotosblatt, Nelumbo nucifera, mit Tapetenkleister bestrichen und auf den Kreis geklebt. In einem Oasis Bio Herz wird zuerst das Grün arrangiert: Stachys-Blatt, Myrthus communis und Acer-Blatt aus Seide. Santini-Sprühchrysanthemen und einige Nelken sorgen für die florale Füllung. Nachdem der Boden gut getrocknet ist, wird die Herzform auf dem Kreis befestigt. Ranken von Passiflora und Stipa-Gras sorgen für einen verspielten Abschluss.

Subtiles Gleichgewicht

Getrocknete Lavendelbüschel wurden mit einem Hefter an einer Holzschale befestigt, die dann auf einen Sockel gestellt wurde. Die Blumen, Gladiolus, Campanula und Buddleja, wurden in einen Oasenkranz integriert, der auf der Holzschale platziert wurde. Vanda-Orchideen sind in Wasserschläuchen unter den Blumen angeordnet. Passiflora-Ranken verbinden das Arrangement mit der Urne.

Liebevoll

Schlichtheit und Natur stehen im Mittelpunkt dieser Kreation. Auf die Außenseite eines Oasis Biolit-Herzens wird Birkenrinde aufgetragen. Das Herz wird mit Sempervivum gefüllt und in der Mitte wird ein Herz aus Lisianthus gebildet. Wenn der Lisianthus verwelkt ist, kann das Herz weiter mit Sempervivum aufgefüllt werden, um dem Arrangement zusätzliche Langlebigkeit zu verleihen.

Mondsichel

Ein halber Ring von Oasis Bioline ist kompakt mit Grünpflanzen wie Ruscus, Grevillea und Eukalyptus bepflanzt. Die innere florale Füllung besteht aus Eustoma, Matricaria, Rosen, Astilbe, Freesia und Chrysanthemum santini. Teeholz stellt die Verbindung mit der Holzurne her. Die kreisrunde Mondform des Arrangements umhüllt die Urne teilweise und bildet einen wohltuenden Kontrast zur schlichten Urnenform.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!