Auf einem Bett aus Lehm

Für den Sockel wurde ein Lehmunterbau hergestellt, der beim Trocknen Risse bekam und so einen lebendigen Eindruck vermittelte. Eine leichte Struktur wurde mit Eisendraht gebunden und mit Bindedraht von Oasis umwickelt. Wasserschläuche, die teilweise mit Bindedraht umwickelt sind, wurden an dieser Struktur befestigt. Nachdem die Struktur im Ton fixiert wurde, entsteht ein Blumenspiel mit robusten Jatropha 'Firecracker', Anthurium mini und Begonienblättern in Kombination mit der gerüschten Gloriosa superba 'Simba Fifty Shades'. Typha-Gras sorgt für die Verbindung.

Herzerwärmende Umarmung

Um einen Oasis-Kranz werden die getrockneten Blätter der Strelitzia gebunden, die eine feste Umarmung für die rote Mitte bilden. Dieses Zentrum aus warmen roten Blüten besteht aus Hydrangea 'Ruby Red', Rosa 'Ducati' und Scabiosa 'Dark Cherry'. Verspielte Zweige von Talinum paniculatum 'Long John' bringen etwas Leichtigkeit und Raffinesse in die Komposition.

Umfassen Sie

Für die Basis dieses Arrangements wurden Stücke aus Zellstoffrohr mit Holzleim parallel zueinander auf einen Pappkreis geklebt. Eine Schale mit Oasis Bio Blumenschaum wurde in der Mitte platziert und an dem Kreis befestigt. Der Platz für die Urne wurde abgesteckt, dann wurden die Blumen wie eine Umarmung um die Urne herum in verschiedenen Höhen und in verschiedenen Gruppen angeordnet. Verwendete Blumen und Grünmaterialien: Dahlia, Rosa, Daucus, Sandersonia, Ornithogalum, Oenothera, Centaurea und Asparagus plumosus.

Florale Welle

Die Basis der Wellenform wurde aus Aluminiumdraht und Oasis Rustic Wire geformt. Die Wasserschläuche wurden dann mit Bindedraht von Oasis umwickelt und in der wellenförmigen Basis befestigt. In den Wasserschläuchen sind weiße Callas (Zantedeschia) in den fließenden Linien des Arrangements angeordnet. Tillandsia-Pflanzen und Asparagus plumosus sorgen für eine natürliche Basis.

Natur pur

Auf einer Schale, die mit Oasis Bio Blumenschaum bedeckt war, wurde zunächst eine grüne Basis gelegt, indem der Blumenschaum vollständig mit grünen Flechten und den Stielen der Schleierkrautblüten bedeckt wurde. Dann wurden die Blumen platziert. Sie sind alle zum Himmel hin ausgerichtet, wurden aber in unterschiedlichen Höhen eingearbeitet, um Tiefe zu schaffen.

Verwendete Blumen: Paeonia, Chrysantheme, Oenothera (Primel), Senecio, Robinie, Buddleja und Daucus.

Kreativität gibt dem Verlust einen Sinn

Für den belgischen Blumendesigner Sören van Laer ist die Gestaltung von Trauerfeiern ein sehr wichtiger Teil seiner Arbeit als Blumendesigner. Blumen spenden nicht nur Trost, sie drücken auch die Wertschätzung für den Verstorbenen aus. Es ist daher sehr wichtig, sehr persönliche und kreative Trauergestecke zu gestalten, denn Kreativität gibt dem Verlust einen Sinn.

Ich stelle fest, dass die Nachfrage nach Urnenschmuck zunimmt. Das erfordert eine besondere Herangehensweise, bietet aber auch die Möglichkeit, sehr raffinierte Trauergestecke zu gestalten. Für Abschiedsgestecke verwende ich am liebsten bunte Blumen. Farben mildern die Trauer.'

Die Arbeit mit der Symbolik eröffnet ebenfalls viele Möglichkeiten. Lavendel hat zum Beispiel die Eigenschaften, beruhigend, besänftigend, aufbauend und ausgleichend zu sein. Die Blume symbolisiert Gleichgewicht, Hingabe, freundschaftliche Liebe, Bewunderung und Schönheit. Lavendel hat eine subtile Farbe und einen subtilen Duft und verbindet so Körper, Geist und Seele, was ihn zu einer Blume der Wahl für Abschiedsblumenarrangements macht.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!