Ich bleibe mir und meinen Stärken treu".

Mit einem durchdachten und intuitiven Ansatz verbindet Franka Roenhors in ihrer floralen Arbeit Vielseitigkeit mit Sensibilität. Sie ist bekannt für ihre ausgewogenen Kompositionen und ihre Offenheit für Experimente und bewegt sich zwischen Saisonalität, Nachhaltigkeit und persönlichem Ausdruck. Ihre Entwürfe spiegeln die ständige Suche nach Originalität wider und bleiben gleichzeitig fest in reiner Ästhetik und Handwerkskunst verwurzelt.
Ich würde nicht sagen, dass ich einen besonders erkennbaren Stil habe. Was mir Spaß macht, ist die Arbeit mit runden Formen und harmonischen Farbkombinationen. Meine Arbeit ist vielseitig - ich liebe es, mit verschiedenen Materialien, Techniken und Farbschemata zu experimentieren. Jede neue Kreation ist das Ergebnis dieser Erkundung, so dass jedes Mal etwas Einzigartiges und Frisches entsteht.
Inspiration kann von überall kommen. Ich beobachte immer meine Umgebung und suche heutzutage häufig im Internet nach Inspiration. Ich achte besonders auf Formen, Materialien und Farben. Auch etwas Einfaches wie ein Outfit, das jemand trägt, kann eine Idee auslösen. Wenn sich eine Idee festgesetzt hat, entwickle ich sie zunächst in meinem Kopf, indem ich sie klar visualisiere, und dann, wenn möglich, skizziere ich sie auf Papier.
Ich bevorzuge es, mich auf das zu konzentrieren, was saisonal verfügbar ist. Jede Jahreszeit bietet etwas Schönes, und natürlich habe ich bestimmte saisonale Vorlieben. Bei den Techniken bin ich ständig am Erforschen - oft verwende ich bekannte Methoden, experimentiere aber mit neuen Materialien, Farben oder Untergründen. Dieser Prozess fordert mich heraus, meinen Stil ständig zu verbessern und zu verfeinern, und hilft mir, besser zu verstehen, was bei mir ankommt und was nicht.
Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle, vor allem als Ladenbesitzer. Bei Wettbewerben versuche ich wirklich, bewusst mit den Materialien umzugehen. Ich mag es nicht, Materialien nur um ihrer selbst willen zu kaufen - vor allem nicht für Wettbewerbe. Natürlich ist eine gründliche Prüfung notwendig, aber ich achte darauf, dass ich die Materialien so oft wie möglich wieder verwende.
Ich bin besonders stolz auf die Projekte, die ich in letzter Zeit unabhängig und unter meinem eigenen Namen durchführen konnte. Oftmals habe ich mit meinem Partner Hans Zijlstra zusammengearbeitet oder mit unserem gemeinsamen Unternehmen gearbeitet. Persönlich als Franka eingeladen zu werden, fühlt sich unglaublich bestätigend an - es erkennt meine individuelle Identität und meine Beiträge an. Ich hoffe, dass noch viele schöne Projekte folgen werden.
Die Niederlande bei der Weltmeisterschaft zu vertreten, macht mich sehr stolz - vor allem, weil sie in unserem eigenen Land stattfindet. Nachdem ich schon einmal erlebt habe, wie Hans die Niederlande bei der Weltmeisterschaft in Amerika vertrat, ist es wirklich erstaunlich, diese Erfahrung nun erneut zu machen, allerdings mit umgekehrten Rollen.
Letztendlich werde ich mein Bestes geben und mir selbst und meinen Stärken treu bleiben. Ich vertraue darauf, dass ich mit Druck gut umgehen kann und einen guten Überblick behalte, auch wenn mich die Wettbewerbsnervosität immer wieder überraschen kann. Am wichtigsten ist, dass ich authentisch Franka sein werde - ich glaube, so kann ich mich wirklich abheben.
Ich suche immer nach Elementen, die Bewegung in meine Entwürfe bringen.

Mit seinem ausdrucksstarken, in der lateinamerikanischen Kultur verwurzelten Stil schafft Oscar Vilela den Spagat zwischen minimalistischer Eleganz und lebendigen, kulturellen Einflüssen. Seine Blumenarrangements sind bekannt für ihre kreative Spontaneität und die durchdachte Integration verschiedener Materialien, die jedem Stück sowohl Bewegung als auch Vitalität verleihen. Oscars intuitive Fähigkeit, den Geist seiner Umgebung einzufangen, positioniert ihn in der Welt des zeitgenössischen Blumendesigns auf einzigartige Weise.
Bei der Entwicklung von Ideen verbinde ich mein umfassendes technisches Wissen mit der Inspiration aus meiner kulturellen und natürlichen Umgebung. Auf diese Weise erhält jeder Entwurf einen eigenen Charakter, der die Einzigartigkeit der Umgebung, in der ich arbeite, widerspiegelt. Für mich ist es wichtig, die Vielfalt der Materialien zu erhalten, und ich suche immer nach Elementen, die meinen Entwürfen Textur und Bewegung verleihen. Im Moment fasziniert mich besonders die Kombination verschiedener floraler und nicht-floraler Ressourcen, die jedes Stück mit Spontaneität bereichert und meine individuelle Essenz einfängt.
Nachhaltigkeit passt natürlich zu meiner kreativen Philosophie, da die meisten Materialien, die ich verwende, aus erneuerbaren natürlichen Ressourcen stammen. Umweltbewusstes Handeln ist ein fester Bestandteil meines Prozesses und etwas, das ich sehr schätze.
Rückblickend ist die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2022 in Polen auf der EIAF-Ausstellung eine meiner stolzesten Leistungen. Es war eine unglaubliche Erfahrung, die mich in meiner Leidenschaft bestärkt und mein Engagement für das Blumendesign weiter beflügelt hat.
Die Teilnahme an dieser Weltmeisterschaft stellt derzeit die größte Herausforderung meiner Karriere dar, und ich bin begeistert und fühle mich geehrt, meine Blumenkunst auf einer so prestigeträchtigen Plattform zu präsentieren. Für mich fühlt es sich bereits wie ein Sieg an, wenn ich meine Vision kreativ und innovativ den etablierten Themen gegenüberstellen kann.
Meine stärkste Eigenschaft als Blumendesignerin liegt in meiner Leidenschaft für Design, die sich in Spontaneität und innovativer Verwendung von floralen und nicht-floralen Materialien ausdrückt. Diese Spontaneität zeichnet meine Arbeit aus und ermöglicht es mir, meine Vision in jeder von mir geschaffenen floralen Komposition authentisch zu erfassen und zu vermitteln.
Eine Geschichte beginnt immer mit einer kleinen Idee".

Mit seinem von der Ikebana-Tradition geprägten Blick bringt der Japaner Hiroto Inoue eine ruhige, kontemplative Eleganz in die Welt des Blumendesigns. In seiner Arbeit bringt er Form und Leere mit Absicht in Einklang, indem er authentische japanische Materialien und nachhaltige Praktiken verwendet, um Arrangements zu schaffen, die sowohl geerdet als auch poetisch sind. Verwurzelt in der Einfachheit und geleitet von Intuition, lädt Hirotos Kunstfertigkeit den Betrachter in einen Raum von subtiler Schönheit und nachdenklichem Ausdruck ein.
Meine Arbeit hat ihre Wurzeln in der ruhigen, bewussten Disziplin des Ikebana. In meinen Blumenarrangements im Ikebana-Stil suche ich nach Gleichgewicht und Raum - zwischen Form und Leere, Stille und Bewegung. Viele der Materialien, die ich auswähle, stammen aus Japan. Sie sind authentisch und tragen einen Sinn für den Ort und die Geschichte in sich.
Die Inspiration kann von überall kommen. Blumen, Materialien, Formen, Innenräume und so weiter inspirieren mich. Eine Idee fängt klein an - zunächst fast unsichtbar. Eine Kurve. Eine Lücke. Eine Geste. Eine Geschichte beginnt immer mit einer kleinen Idee. Ich baue darauf auf und lasse die Komposition sich natürlich entfalten. Wenn eine Form richtig ist, kann man sie fühlen.
Ich wähle Materialien, die leicht verfügbar sind. Nachhaltigkeit ist nicht etwas, das vom Design getrennt ist - sie ist von Anfang an Teil des Denkens. Ich reduziere den Abfall, verwende umweltfreundliches Oasis und vermeide übermäßige Verpackungen. Das sind einfache Entscheidungen, aber sie sind wichtig.
Wenn ich darüber nachdenke, worauf ich am meisten stolz bin, ist meine Antwort ganz einfach: dass ich an der Weltmeisterschaft teilnehmen konnte. Das allein ist schon genug.
Ich freue mich sehr, dass ich an einem Wettbewerb in Europa, der Heimat des Blumendesigns, teilnehmen kann. Ich habe den größten Respekt vor europäischen Blumendesignern - sie sind immer auf dem neuesten Stand.
Wenn ein Designer Spaß an seiner Arbeit hat, werden die Blumen lebendig und schön blühen. Das ist das Wichtigste. Die Rolle des Blumendesigners besteht nicht darin, die Blumen zu kontrollieren, sondern sie das sein zu lassen, was sie sind - schön.
Wettbewerb bedeutet, Schönheit zu teilen".

Der Blumenkünstler Rodolfo Casati vereint das gärtnerische Erbe von vier Generationen. Sein konzeptorientierter Ansatz ist in der Biologie verwurzelt, aber nicht an Konventionen gebunden. Er verwandelt unerwartete Materialien und Objekte in elegante, transparente Kompositionen. Sein Engagement für Nachhaltigkeit umfasst sowohl intime Entwürfe als auch monumentale Installationen und hat ihm den Ruf einer erfinderischen Stimme im zeitgenössischen Blumendesign eingebracht.
Ich neige dazu, keine vordefinierten Regeln oder Standards zu befolgen. Ich liebe es zu experimentieren. Dennoch ziehen sich Eleganz, Natürlichkeit und Transparenz oft wie ein roter Faden durch meine Arbeit. Etwas zu schaffen, das einfach erscheint, aber niemals banal ist, ist für mich die schwierigste und lohnendste Herausforderung.
Ich beobachte alles. Linien, Bewegung, Spannung... die Energie, die den Dingen eine Seele gibt. Landschaften - die Wälder, die Berge, das Meer - alles, was mich faszinieren kann. Diese Faszination ist mein Ausgangspunkt. Jeder Entwurf beginnt mit einem Konzept. Eine Idee, ein geistiges Bild, durch Farben und Materialien - ob botanisch oder nicht - auszudrücken, weckt Neugier und Emotionen. Das ist das Ziel: mich selbst und den Betrachter zu begeistern.
Ich habe eine tiefe Zuneigung zu Materialien mit Persönlichkeit. Es geht nicht um den kommerziellen Wert, sondern um Poesie. Nachhaltigkeit? Das ist jetzt ein populäres Wort, aber es war mir schon wichtig, lange bevor es ein Trend wurde. Ich liebe es, dem, was andere wegwerfen, neues Leben einzuhauchen - von Gartenabfällen bis hin zu unerwarteten Gegenständen. Einige meiner Lieblingsmaterialien stammen direkt aus meinem eigenen Garten - null Kilometer, voller Bedeutung.
Es ist eine große Genugtuung, wenn Kreativität in groß angelegte künstlerische Projekte und Installationen einfließt. Ich mag besonders die Momente an Orten wie Alden Biesen, Oxford, Chaumont-sur-Loire, Venaria Reale in Turin, Huis Ten Bosch, Myplant in Mailand und die Schulen - Minoprio, wo ich jetzt unterrichte, und Vea, Sikastone in China. Jede dieser Schulen hat mir etwas Einzigartiges gegeben.
Blumendesign ist mehr als nur ein Beruf; es liegt mir im Blut. Ich wurde in eine Familie von Floristen, Gärtnern und Gartenbauern hineingeboren - und das über vier Generationen hinweg. Ich wusste immer, was ich wollte. Nach meinem Studium an der Minoprio-Schule und später in Biologie tauchte ich in unser Familienunternehmen ein, unterrichtete, gestaltete und reiste. Egal, ob ich mit Sanremo Italian Style, auf Festivals, in Klassenzimmern oder auf Ausstellungen in Russland, Japan oder China arbeite, mein Fokus bleibt derselbe: Leidenschaft, Emotion, Struktur und Seele.
Die Weltmeisterschaft ist eine gute Gelegenheit, mich zu testen. Ich bin nicht mehr der Jüngste, aber das macht nichts. Ein Wettbewerb bedeutet, Schönheit zu teilen. Und in einer Welt, die vielleicht vergessen hat, wie man die einfachen Dinge - wie eine Blume - bewundert, wird diese Schönheit noch wichtiger. Auf diese Weise möchte ich mich von der Masse abheben. Nicht durch Tricks oder Spektakel, sondern indem ich Momente echter Emotionen schaffe.
Vielleicht ist meine stärkste Eigenschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen".

Der erfindungsreiche und ausdrucksstarke Gábor Nagy aus Ungarn bringt einen furchtlosen, experimentellen Ansatz in die Blumenkunst ein. Er hat seine Wurzeln in der bildenden Kunst und verbindet Strukturen, kräftige Farben und unkonventionelle Materialien zu frischen, überraschenden Kompositionen. Seine Arbeit ist geprägt von kreativem Denken, technischem Bewusstsein und einem ausgeprägten Sinn für Nachhaltigkeit - sowohl bei Wettbewerben als auch in der täglichen Praxis eines Blumenladens.
Ich bezeichne meinen Stil gerne als kühn und experimentell. Ich bin immer neugierig darauf, ungewöhnliche Materialien zu verwenden oder vertraute Materialien zu nehmen und eine völlig neue Art und Weise zu finden, mit ihnen zu arbeiten. Auch Farben spielen für mich eine wichtige Rolle - es hat etwas Aufregendes, mit lebendigen Kombinationen zu arbeiten. Ich denke, was meinen Ansatz wirklich ausmacht, ist die Art und Weise, wie ich meinen Hintergrund in der bildenden Kunst mit der Floristik verbinde, und versuche, Grenzen zu überschreiten und etwas zu entwickeln, das sich frisch und anders anfühlt.
Die Inspiration kommt von überall her - Mode, Kunst, Musik, Tanz, Architektur - aber die Natur bleibt meine größte Quelle. Manchmal ist es nur eine Form, ein Rhythmus oder ein Detail in einer Pflanze, das meine Aufmerksamkeit erregt. Ich neige dazu, Ideen in meinem Kopf zu speichern, oft kombiniere ich zwei oder drei Einflüsse, und wenn der richtige Moment kommt, versuche ich, sie zum Leben zu erwecken.
Meine Vorlieben wechseln oft, daher kann ich nicht nur ein Material oder eine Blume nennen. Ich fühle mich zu Dingen hingezogen, die ein wenig ungewöhnlich oder unerwartet sind. Topfpflanzen sind etwas, mit dem ich besonders gerne arbeite. Außerdem achte ich bei allem, was ich tue, sehr auf die Nachhaltigkeit. Ich versuche, meine Arbeit so natürlich und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten, nicht nur bei meinen kreativen Projekten, sondern auch bei der täglichen Arbeit in unserem Blumenladen.
Es gibt ein paar Momente, auf die ich besonders stolz bin - der Gewinn der Eurofleurs 2017 und der zweite Platz bei der Europameisterschaft 2022. Aber es geht nicht nur um Wettbewerbe. Ich hatte in den letzten Jahren die Gelegenheit, viele Workshops und Vorführungen zu leiten, die mir starke Erinnerungen und ein echtes Gefühl der Verbundenheit hinterlassen haben. Diese Erfahrungen haben mich ebenso geprägt.'
Es ist ein tolles Gefühl, Ungarn bei der Weltmeisterschaft zu vertreten. Ich habe die Atmosphäre eines internationalen Wettbewerbs wirklich vermisst und freue mich auf die ganze Erfahrung - dabei zu sein, unter Druck zu spielen und zu sehen, wie andere an die gleiche Herausforderung herangehen.
Mein Ziel ist es immer, kreativ zu sein, etwas Besonderes, etwas Unerwartetes zu bieten. Vielleicht ist meine stärkste Eigenschaft, über den Tellerrand zu schauen - und einfach ich selbst zu sein. Das ist es, was ich vorhabe: mit meinem unverwechselbaren Stil aufzutreten, authentisch zu bleiben und die Arbeit sprechen zu lassen. Ich werde sehen, was passiert.
Mein einziger Konkurrent bin ich selbst".

Joseph Massie ist bekannt für sein originelles Designvokabular und seinen aufmerksamen Umgang mit botanischen Materialien. Er repräsentiert das Vereinigte Königreich mit einer Stimme, die sowohl unverwechselbar persönlich ist als auch universelle Resonanz findet. Joseph Massie verbindet künstlerisches Verständnis mit einem starken Bildungsauftrag. Durch Plattformen wie Flower Class und seine internationale Präsenz als Lehrer, Autor und Podcaster inspiriert er eine globale Gemeinschaft und bleibt gleichzeitig in einer zutiefst persönlichen kreativen Praxis verwurzelt.
Ich denke, mein Stil ist entweder klassisch oder zeitgenössisch, aber immer authentisch für meine eigene Stimme. Ganz gleich, ob ich beauftragt werde, dauerhafte Skulpturen oder Installationen zu schaffen, oder ob Sie mich bei einer Demonstration oder einem Workshop antreffen - unabhängig davon, wo ich mich in der Welt oder in der kreativen Disziplin befinde - ich möchte immer einen Ausdruck von Kreativität vermitteln, der sich für mich richtig anfühlt. Ich würde mein Leben nicht anders leben wollen.
Ich habe herausgefunden, dass mein fruchtbarster alltäglicher Weg derjenige ist, auf dem ich meiner eigenen Neugier folge - eine Praxis, sich auf das Leben einzulassen, die Schönheit botanischer Materialien auf die Weise zu nutzen, die sich für mich am authentischsten anfühlt. In die eigene Neugierde einzutauchen ist etwas, wovon ich mir wünsche, dass jeder Florist die Zeit und den Raum dafür hat. Oberflächlich betrachtet mag es ein wenig selbstverliebt klingen, aber ich habe festgestellt, dass es sich unermesslich lohnt. Es gibt einem eine Fundgrube an Inspirationen, die kein anderer lesen kann - ein Reichtum - und eine Entdeckung, die nur die eigene ist.
Bei der Bearbeitung der Wettbewerbsaufgaben habe ich mich sehr genau an diesen Ansatz gehalten. Was reizt mich am meisten? Wo finde ich die größte Verbindung zu dem Werk? Wie kann ich etwas völlig Eigenständiges schaffen - ein Mosaik, in dem alle meine Ideen, Vorlieben und Einflüsse zusammenlaufen?
Ich habe es immer als lohnender empfunden, das eigene Designvokabular selbst zu gestalten, als Trends hinterherzulaufen. Trends sind flüchtig. Nachhaltigkeit hingegen ist lebenswichtig. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit, und ich denke, sie sollte in jeder Arbeit vorkommen.
Wenn man mich fragt, was ich mache, komme ich immer zu kurz. Wenn ich sagen müsste, ich bin Künstlerin, Pädagogin, Autorin und ja, auch Podcasterin. Durch meine Plattform Flower Class haben wir eine wirklich globale Lerngemeinschaft aufgebaut, und das fühlt sich unglaublich sinnvoll an.
Ich bin so begeistert, dass ich am World Cup Floral Art teilnehme. Es ist eine große Ehre, das Vereinigte Königreich zu vertreten. Ich freue mich darauf, alle meine Mitstreiter zu treffen, aber mein einziger Konkurrent bin ich selbst. Ich werde den Kopf einziehen und den Preis fest im Auge behalten. Ich möchte einfach die sechs besten Blumendesigns kreieren, die mir möglich sind.