Perle

Die Basis dieses Schmuckstücks ist ein floraler Schaumstoff-Hochzeitsstraußhalter von Smithers Oasis - der runde Halter für die Dame hat auch eine schöne Form. Mit Stichen und Sprühkleber wurde Pampasgras um die Form herum eingearbeitet. Die Form ist oberhalb des Halters etwas runder gehalten, um ihm ein anderes Aussehen zu verleihen. Ein durchbrochenes, besticktes Band im Vintage-Stil ist um die runde Form geklebt - ein schönes Detail. Dieser Strauß kommt mit wenigen Blumen aus: Die gewählten Farbtöne von Cambria und Ludisia passen perfekt zum Pampasgras. Ranken und Farnlocken von Osmunda vervollständigen den Look. 

Wie die Mutter, so die Tochter 

Für die Brautjungfern ist ein passendes kleineres Modell des Brautstraußes immer ein Erfolg. Die kleine Tochter hat das Gefühl, dass sie dazugehört. Der kleine Strauß wird auf die gleiche Weise wie der Brautstrauß hergestellt. Alles passt zusammen! Außerdem trocknen die Blätter der Jacobaea 'Ovidius' schön, so dass beide diese Sträuße lange als schöne Erinnerung behalten können. 

Kuschelig

Die Blätter von Jacobaea 'Ovidius' wurden mit Kaltleim auf eine modifizierte Form einer Oasis sec-Kugel von Smithers Oasis geklebt. Der Stängel besteht aus einem mit silbernem Bouillondraht umwickelten Holzstab, der in die Kugel geklebt wurde. Auf die Kugel werden Polianthes tuberosa, getrocknete Chrysanthemenknospen, Cambria und Scabiosa geklebt. Die verarbeiteten Blüten passen wunderbar zur grauen Farbe der Blätter von Jacobaea 'Ovidius', deren zarte Blütenblätter zum Anfassen einladen.

Fehler sind wirklich ein No Go!

Die Blumendesignerin Hanneke Frankema achtet bei ihrer Arbeit für die Braut immer auf das perfekte Detail. Natürlich sollte man immer das Beste herausholen, aber bei einer Brautarbeit gilt das noch mehr! Die Braut läuft den ganzen Tag damit herum, und natürlich wird sie viel fotografiert, da sind Fehler ein absolutes No-Go! Ich sage immer, man kann es nur einmal richtig machen. Wenn Teile herausfallen oder Blumen herunterhängen, kann man oft nur wenig dagegen tun. Das Ergebnis ist dann, dass auf jedem Foto ein Brautstrauß oder ein Blumenarrangement zu sehen ist, das Ihnen nicht gefällt: Gehen Sie also kein Risiko ein.

Wertvolle zusätzliche Akzente setzen zum Beispiel die Brautjungfern: Wenn sie mit der Braut eine Einheit bilden, zum Beispiel mit einer Mini-Kopie des Brautstraußes oder einem passenden Diadem, wirkt das wie ein Sahnehäubchen. Die Leute und die Bräute lieben das.'

Und selbst für einen Gegenstand wie ein Ringkissen kann man sich viele lustige und kreative Lösungen einfallen lassen. Und wenn man zum Beispiel mit Symbolik arbeitet, schafft man einen echten Mehrwert. Es muss ja nicht immer ein Mix aus vielen verschiedenen Blumenarten sein. Man kann auch mit einer oder zwei Sorten schöne Werke schaffen. Es geht vor allem um die Liebe zum Detail, die beste Materialqualität und die perfekte Technik.

Botanische Verzauberung

Auf diesem Hochzeitstisch kommt die üppige, violette Lathyrus in Kombination mit dem Affenbrotbaum (Osmunda regalis) wunderbar zur Geltung. Die zarten Blütenblätter und der sanfte Duft der Lathyrus schaffen eine romantische Atmosphäre, während frische grüne Früchte einen verspielten Farbakzent setzen. Zusammen mit der Tischwäsche und den Schleifen aus handgefärbten Bändern von La Lettre wird das Arrangement zu einem stilvollen Ensemble, das die Hochzeitsgäste zum Verweilen einlädt.

Hochzeitsglocken im Frühling

Der zarte Charme dieses handgebundenen Straußes von Leucojum verströmt den Frühling. Die zierlichen, glockenförmigen Blüten symbolisieren Frische. Der schlichte, elegante Brautstrauß aus 100 Leucojum-Vernum-Stielen lässt auch die zarten Verzierungen des Brautkleides deutlich zur Geltung kommen. Ein stilvolles Ensemble.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!