Vegetativ ist beim gegenwärtigen Zeitgeist kommerziell schwer umsetzbar".

Dem Thema Natur, natürlich! kann man sich auf verschiedene Weise nähern, meint der Florist Max van de Sluis. Für mich als Florist ist das Vegetative das Naheliegendste und vielleicht das Ultimative in seiner Schönheit. Doch im gegenwärtigen Zeitgeist ist das Vegetative schwer kommerziell zu realisieren.
Deshalb habe ich eine realistischere Richtung eingeschlagen und bin von den Materialien ausgegangen, die man leicht im Großhandel bekommen kann, und habe daraus Arrangements mit einem natürlichen Aussehen gemacht.
Ich wollte dieses natürliche Aussehen erreichen, indem ich die Blumen auf eine bestimmte Weise bearbeitete. Denken Sie an Lösungen wie die Bearbeitung jeder Art in einer mehr oder weniger ausgeprägten Höhe, eine eher parallele Anordnung, Wachstumsformen, Bewegung, das Finden von Kombinationen mit alten natürlichen Blumenformen von außen und oder durch die Einbeziehung von Zweigen.
Das erweitert die Möglichkeiten um einiges, und man kann seinen Stil, seine Emotionen und sein Gefühl einbringen. Dieser Weg ist kommerzieller und realistischer in seiner Machbarkeit.
Heutige Zeit

Im Hintergrund, einem Stück Holzbalken (Holzreste), wurden einige goldfarbene farnartige Metallblätter in einem regelmäßigen Rhythmus platziert: sehr eng und gerade nach oben. Im Gegensatz dazu wurden die Blumen organisch platziert, um einen schönen Kontrast zwischen den beiden Elementen zu schaffen. Das Arrangement symbolisiert die heutige Zeit, in der die goldenen Farne die Menschen und die Blumen die umgebende Natur darstellen. Sehr unterschiedlich und doch nicht gegensätzlich, bilden sie ein schönes Ganzes.
Zurück zur Natur

Ein wunderschönes robustes Schiefergefäß ist mit Oasis Terra Brick gefüllt. Darin befinden sich viele verschiedene ungewöhnliche Blumensorten, die so platziert sind, wie sie natürlich aus der Erde wachsen. Eine schöne Mischung aus französischen Tulpen, Orchideen, Cambria, Ludisia, Cornus, Talinum 'Long John', Osmunda Farnkraut, Ranunkeln und Nerine wurde hier eingearbeitet. Alle Materialien sind biologisch abbaubar und können der Natur zurückgegeben werden.
Wunderschön zerbrechlich

Ein vollständig abbaubares Arrangement mit schönen Wasserträgern in einem schönen Modell. Die Wasserträger haben an der Unterseite eine Öffnung, in die genau ein Tonkin-Stäbchen passt. Die Tonkinstäbchen werden dann in gebohrte Löcher in einer schönen Holzscheibe gesteckt. In die Wasserträger werden schöne zarte Blumen mit dünnen Stielen eingearbeitet. Schneidet man die Röhren kürzer, wird die Öffnung breiter und es passen auch dickere Stiele hinein. Talinum 'Long John', Clematis, Cambria-Orchidee und eine hübsche violette Gloriosa werden so eingesetzt, wie sie in der Natur wachsen.
Blumengarten

Das Sahnehäubchen auf dem Kuchen

Die Basis dieses zierlichen Blumenensembles ist ein brauner Bio Cake Dummy von Smithers-Oasis, der mehrfach in Kerzenwachs getaucht wurde. Dadurch wird er wasserfest - und Sie können diesen Sockel auch als solchen verwenden. Die Blumen werden vegetativ in den Blumenschaum gesteckt. Die braune Variante kann sichtbar bleiben und kommt daher mit weniger Blumen aus. Die Platzierung der Blumen und Materialien ist sehr präzise: Alle Blumen müssen ihren eigenen Platz haben. Achten Sie darauf, dass Sie die Blumen beim ersten Mal richtig stecken, damit keine Löcher im Blumenschaum entstehen.