Bei der Beschaffung fallen mir schon tolle Bewerbungen ein.

Die Floristin Rosanne Geerdink begann unmittelbar nach ihrem Diplom als Kosmetikerin ein Studium der AD-Floristik an der Aeres Hogeschool in Wageningen. Die Ausbildung zur Floristin gefiel mir so gut, dass ich mich auf die Suche nach anspruchsvollen Arbeitsplätzen machte. Ich habe auch an den Flowercups teilgenommen. Nach meiner Ausbildung haben wir Floral Queen floral stylists gegründet, um zu zeigen, was wir können.

Ich lasse mich von der Natur und vom Kauf von Blumen, Pflanzen und Produkten inspirieren. Schon beim Kauf denke ich an schöne Anwendungen und wie ich sie präsentieren kann. Ich lasse mich auch von sozialen Medien, internationalen Blumendesignern, Innenarchitektur und Mode inspirieren.

Das Thema Winter reizt mich immer sehr, auch bei der Umsetzung in Blumenarrangements. Im Rahmen des Winterthemas habe ich viele verschiedene Arten von Tannenzapfen verwendet - sogar Tannenzapfen auf einem Zweig, wie man sie in der Natur finden kann. Und wunderschöne Blumen, darunter meine Lieblingsblumen: Nerine, Amaryllis, Helleborus, Gloriosa und Gartenrosen.'

Die Verwendung von nachhaltigen Materialien und Blumen nimmt deutlich zu. Und von Substraten, die man wiederverwenden kann. Auch weiche Stoffe und handgefertigte Kerzen liegen im Trend, ebenso wie viel Farbe in Blumenarrangements und Innenräumen.

Winterglück

Ein ovaler Topf ist mit Oasis-Blumenschaum gefüllt. Die Basis dieses genähten Arrangements bilden Amarylliszwiebeln in verschiedenen Größen und Zweige mit Lärchen- und Kiefernzapfen. Dazwischen werden verschiedene Blumen, Kandelaber mit handgefertigten Kerzen, Tannenzapfen, Zimtstangen und getrocknete Lotusfrüchte eingearbeitet. Grünzeug: Helleborus, Nerine 'Sophie', präparierter Löwenzahn, Sanguisorba, Salix-Kätzchen und Wildspargel.

Winterkönigin

Eine kurze Suche bei einem Gartenstatuenhändler ergab sofort die richtige Winterkönigin. Der schöne Bronzekopf wurde mit üppigen Blumen und Winterzweigen geschmückt. Auf der Rückseite des Kopfes wurde mit Blumenschaum von Oasis ein Sockel geschaffen, der mit Ranken von Hedera und Hopfen bestückt wurde. Dazwischen wurden die Blumen, Zweige und andere winterliche Materialien gesteckt. Materialien: Nerine 'Sophie', Stechpalme (Ilex verticillata), Rosen, Gloriosa, Tigerlilie, Clematis-Flaum, Baumwollzweige, präparierter Löwenzahn, Eukalyptusbeere und Bohnen.

Winterwunderland

Da für dieses Arrangement nur schlichte Naturmaterialien verwendet wurden, vermittelt dieser Winterwunderland-Kranz eine echte Winteratmosphäre. Um eine große Wirkung zu erzielen, wurde ein XXL-Format gewählt: Der Kranz hat einen Durchmesser von 1,40 Metern.

Der Kranz ist an einem Metallring gebunden, in den verschiedene grüne Materialien eingearbeitet sind. Dazu gehören schön grobe Pinus strobus-Zweige, Weißtanne, Eukalyptus mit und ohne Beeren, Eibe, Thymian und Lärchenapfelzweige.

Winterlich weich

Ein winterlicher, weicher Strauß, dessen Straußrahmen aus einer Styroporkugel besteht, die mehrmals halbiert wurde, so dass unterschiedlich große Ringe entstehen. Für einen spielerischen Effekt wurden auch Metallringe verwendet. Die Ringe sind mit allen möglichen weichen und natürlichen Materialien in Weiß- und Beigetönen überzogen. Bei den Blumenfarben wurden helle und weiche Töne von Ornithogalum, Amaryllis, Herbstanemone 'Honorine Jobert', Nerine, Agapanthus und zwei Arten von VIP-Rosen für diesen Strauß gewählt.

Harte Winterkugel

Die Basis ist ein Weidenkorb, der mit allen möglichen Tannenzapfen verziert ist. Der Korb wird auf einen Pflock an einem Birkenstamm gesteckt. Durch die Einbeziehung von Pflanzen ist das Arrangement auch langlebig. Verwendete Pflanzen: Orchideen, Scindapsus und Ceropegia. Dazwischen wurden einige Diplocylcos-Ranken und Larix-Zweige platziert. Ein robustes Arrangement mit winterlicher Ausstrahlung dank der nüchternen Materialien und der wunderschön gefärbten, zarten Blüten der Orchidee.

Fehler: Inhalt ist geschützt !!!