Tiefe im Gleichgewicht

Dieses skulpturale Arrangement hat eine deutliche Vorder- und Rückseite und ist eine Antwort auf die oft flachen Blumenarrangements, die im Internet kursieren. Die stark architektonisch anmutende Struktur besteht aus einem gummiummantelten Sockel, auf dem vertikale Strukturen aus miteinander verbundenen Naturmaterialien angebracht sind. Das Gleichgewicht ist ein Schlüsselelement: Der hängende Teil mit Vanda-Orchideen, Anigozanthos und Rhipsalis wird durch strategisch platzierte Gewichte auf der Rückseite ausgeglichen. So entsteht ein visuelles Spannungsfeld, in dem das Werk zu schweben scheint und doch fest verankert bleibt. Das Arrangement lädt dazu ein, von allen Seiten betrachtet zu werden, und unterstreicht, dass florale Kunst eine dreidimensionale Erfahrung ist. Die florale Füllung sorgt für Bewegung und Textur.
Natürlicher Dialog

Dieses luftige, organische Arrangement hat als Basis eine handgefertigte Schale aus recycelten Holzlatten und Ton. Aus dieser natürlichen Grundlage ragen Metallstangen empor, an denen ein Netz aus ausgedienten Quittenzweigen befestigt ist. Ein selbstgemachtes Blatt aus Eisen ist sorgfältig in die Komposition integriert. Die verwendeten Materialien sind gefranste Tulpen, Allium, Anthurium und Blütenbüschel von Pieris. Jasminranken schlängeln sich um die Struktur und verstärken die Interaktion zwischen Blumen und Zweigen. Zusätzliche Details wie Eukalyptusfrüchte und ein mit Moos bewachsener Baumstumpf verleihen dem Werk eine raue, natürliche Textur.
Luftbrücke

Ausgewogenheit und Raffinesse vereinen sich in diesem anmutigen und vielschichtigen Arrangement. Die Struktur wird von drei dünnen, organisch geformten Beinen getragen. Das Arrangement scheint fast schwerelos, schwebend wie eine Brücke, die Komposition sucht die Grenzen von Balance und Leichtigkeit.
Die Basis besteht aus geflochtenen Zweigen mit subtilen Akzenten aus drahtumwickelten Strukturen, die die Bewegung des Stücks verstärken. Die florale Füllung mit weißen Phalaenopsis und Ornithogalum ist ein Zusammenspiel aus Eleganz und Textur. Rhipsalis sorgt für eine schwebende, fließende Bewegung.
Die Natur, natürlich!

Für das Sonderthema Nature, naturally! sind vegetative Blumenkreationen, wie sie in der Natur wachsen, der Ausgangspunkt. Auch die Transparenz spielt eine große Rolle. Die Arrangements werden so weit wie möglich mit nachhaltigen Techniken und verantwortungsvollen Materialien hergestellt.
Kristall-Nexus

Architektonische Präzision und organische Formen treffen aufeinander. Die Grundstruktur ist ein komplexes Netz aus gummiummantelten Elementen, die sich wie ein lebender Organismus zu bewegen scheinen. Die Glaskugeln sind subtil integriert und reflektieren das Licht, so dass ein fast unwirklicher Effekt entsteht. Eine Einladung zum Staunen und Entdecken, bei der jedes Detail zur Mystik der Komposition beiträgt. Auch die florale Interpretation unterstreicht die geheimnisvolle Atmosphäre. Tiefblaue Anemonen bilden einen schönen Kontrast zu der dunklen Textur, während weißes Ornithogalum und Allium eine verspielte und luftige Note hinzufügen. Die feine Textur der Spargelblätter sorgt für zusätzliche Bewegung.
Ode an die Natur

Um die Essenz des Knospens und der Verwandlung einzufangen, erheben sich vertikale Strukturen aus umwickelten Ästen und rohen Holzfragmenten wie Säulen. An ihnen entlang bahnt sich das Leben seinen Weg nach draußen. Der Sockel besteht aus Oasis TerraBrick Floral Media, das in dieser Anordnung Wachstum und fruchtbaren Boden symbolisiert. Zwischen den Strukturen schwimmt gläserner Froschlaich, ein subtiler Hinweis auf die Transformation und das Entstehen neuen Lebens. Die verwendeten Blumen verstärken die Symbolik: Die orangefarbenen Blütenkelche von Sandersonia aurantiaca öffnen sich wie Lichtpunkte in der Struktur, während Anigozanthos, Nerine und Farne Dynamik und Textur hinzufügen. Ranken von Brombeeren schlängeln sich spielerisch durch das Werk und unterstreichen die Kraft des natürlichen Wachstums.